6<//->- ^rLFFtattrr^ vr»8 V0k^6N-Nott kür üis MNKv Uutlsr lO.tluklaxe (125.—139. lL>i8«nch Di« ^'otrt en/otZerirte -lustro/enurrA e/ar ^0. ^u//aS6 von „^ab^-^lnssrarkllNA" üieses /^e/res beinr ^an/encken ^uö/r/cnnr. „öab^-^uLsrattunK" ist nun einnra/ üas ^obacü-//e/r /ür üie ^unK6 ^/utter, cias a//e§ k^rssensrverte über üre Le/c/eic^unA unü — in üenr /ac/rärrr/ic/ren ^4n/ranA „8'iiUFlilIA8ÜÜ6l" /^/ein/cinües ent/rä/r « /^reis ^itte bestei/en ^ie/ >V.V0L^6ll L 60. Gute Steuerschriften verkaufen sich immer leichi! Zn der Reihe dev «Steuerschriften findet jeder, was er sucht, da der Text allgemein verständlich gehalten ist und gute Tabellen die Hefte sachgemäß ergänzen. Bisher erschienen: S> Heft I: Die Umsatzsteuer Heft II: Die Lohnsteuer Die Reihe wird auf 12 Hefte erweitert Ladenpreis jedes Heftes 30 ps., volles Remiflionsrecht Svanz Lvrntev, Leipzig Generalausl.für den Verl. Robert Mölich, Berlin SW 68, Ritterstr.S2 Demnächst erscheint endlich nach Überwindung des Hindere nifses das schon in der Weihnachtsnummer 1917 des Börsen blattes angetündigte 7. Westfälische Künstlich Aus Westfalens Vorzeit von Dr. Christoph Albrecht Direktor des Stadt. Museums für Vor- und Frühgeschichte tn Dortmund 108 Seiten 20,5:26,5 cm mit 103 Abbildungen, davon eine vielfarbig nach Naturaufnahme Preis NM 3.- Die damaligen zahlreichenBedingtbestellungen brauchen nicht wiederholt zu werden. Bei den Festbestellern wird angefragt. Dortmund,MitteDkt.Z8. Fr.Wilh.Rukfus SStiS Nr. 236 Donnerstag, ben 13. Oktober 1938