^^^as zweite Buch zeitgenössischer skandinavischer Literatur, das unser Verlag soeben herausbringt, das Buch des Schweden Ingcl „Das Dorf am Meer", ist dafür um so geladener mit Mcnschcngeschick, wenn gleich auch dieses in die schwedische Landschaft mitten hincingestelltund von dieser Landschaft und dem sic bespülenden Meere bestimmt wird. Die Hauptfigur ist hier ohne Zweifel ein Mann, und ein Mann ohne Zweifel, der weiß, was er will und was er sich zumutcn kann. Nachdem dieser Fabian sich manches Jahr als Seemann den wind hat um die Nase wehen lassen, findet er, jung noch, heim und findet so sehr heim, daß er das müde, ausstcrbcndc Heimatdorf durch seine Tatkraft zu neuem Leben anrcgt. Lena, das einzige junge Mädchen des Dorfes, wird sein Weib, und die strahlende Liebe der beiden ist nicht ! nur fruchtbar, sondern auch befruchtend. Dies alles wäre sehr gut und schön und nicht sonderlich erzählenswert, würden nicht dunkle Schicksalsgcwalten heraufbcschworcn in der Gestalt der unehelichen Tochter von Fabians Schwester, die dieser ! zu sich ins Dorf nimmt. Alle Schleusen menschlichen Leides, Trotzes, der Niedertracht und der Engstirnigkeit, aber auch von Güte, Zähigkeit und Größe öffnen sich mit dem Auftauchen dieses Naturkindes Berta, der personifizierten Lebens kraft und Freude, wäre der Mensch, auch der gute und kluge, nicht ein so klägliches Opfer der Hindernisse, die er sich selber in den weg legt — Fabian und Berta müßten ein herrliches Geschlecht zeugen. Statt dessen Leid, Zwist, Entsagung und Tod. Groß ist die Haltung Fabians, wenn er das Schwcstcrkind Berta gegen sein eigenes Weib und gegen das ganze Dorf verteidigt und zugleich dem naturgewollten Drang in der eigenen Brust widersteht, dem Berta, als die Natürliche und ! Freie, unbedenklich sich hingebcn würde. Fabian altert einsam und verbittert, und Berta haust im gleichen Dorfe mit s einem etwas lächerlichen o-beinigen Rcrl, der freilich eine große Seele hat. Als der Ruttcr, den der junge Fabian gebaut, da , er Lena heiratete, und dem er ihren Namen gab, in der Brandung zerschellt, ist auch Fabians Leben erfüllt, starken und echten l Lebens ein vollgerüttelt Maß. Ein durchaus positives Buch — und darum so geeignet für unsere Zeit und für deutsche Leser PRVI. IZII6URLI. IbikZkll. Das Dorf am Meer Roman Aus dem Schwedischen übertragen von Helen Uhlschmidt, woditzka. -,s Seiten Mehrfarbiger Schutzumschlag. Leinen RM 4-, kartoniert RM r'S 5 Ausliescrung auch bei F. V 0 I ck m a r, Leipzig Vorzugsbedingungen g 1 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel, los. Jahrgang. Nr. 2SS Donnerstag, den IS. Oktober 1SW 854»