58, 10. März 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Ttichn. Buckbanbet 1 79.1 * * * >4 4- * * 4 4 4 * * 4 4 4 * * 4 4 4 * 4 4 4 4 * * * * Dieterich sche Verlagsbuchhandlung m Leipzig Gegründet ^7^'^ in Göttingen. G 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 >4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 -4- 4 G444444444444444444444444444444444444444444444444444444444G Zu Östern^und zur^Einsegnung^ ^ Unsere Verlagswerke — sowohl die hochdeutschen wie die in der kernigen plattdeutschen Sprache Kraft norddeutscher Stammeöart. Wer solche Bücher zu Ostern und zur Einsegnung vorlegt, erfüllt damit die Wünsche der Käufer tut auch in dieser Hinsicht seine vaterländische Pflicht und Hs macht bei unseren guten Bedingungen ein gutes Geschäft. Besonders empfehlen wir: vielfach geäußerten Anregungen und wünschen stattgebend, veranstalte ich von weichers deutscher Literaturgeschichte Vierte Auflage eine Geschenkausgabe in geschmackvollem G a n z l e i n e n b a n d M. 4.— ord., M. 2.50 bar, Partie Z3/Z2. Ich bitte das anerkannt vortreffliche Buch, das bereits in seiner einfachen Schulausgabe gern zu Geschenk- zwccken verwandt wurde, zur bevorstehenden Äonsirmations- und Msterzeil aus Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen. Ich kann ausnahmslos nur bar liefern. — weißer Verlangzettel anbei b Plattdeutsche Werke A. Friedrichs, „Gesche Jvers, een Geschick) ut Verlann". Jllustr. Kriegsausg. l M. Pappb. 1.80 M. Lcincnband 2.80 M. Das Oster-Mädchenbuch. L. Frahm, .As noch de Trankrüsel brenn". 2. Aufl. Jll. Geh. I M. Geb. 1.50 M. L. Frahm, „Wenn de Scharrnbulln brummt". Jll. Geh. I M. Geb. 1.50 M. Zwei Heimatbiicher. John Brinckman, „Kasper Ohm un ick". Jll. Kriegsausg. I M. Geh. 1.50 M. Geb. 2 M. Ein klassisches plattdeutsches Werk! F. Stillfried, „De unverhoffte Arwschafft". Kriegsausg. I M. Geh. 1.80 M. Besonders für Mädchen geeignet. K. Wagenfeld, „Daud un Düwel". Jll. Geb. 5 M. Das plattdeutsche Monumcntalwcrk. H. Bandlow, „De Ulenkraug". Jll. Geh. 5 M. Geb. 4 M. Ein humoristischer Roman. C. Albrecht, „Dei Heidenhoff". Jll. Geh. 1.50 M. Geb. 2 M. Die Geschichte eines Mecklenburger Mädchens. H. Wette, „Pingstcblaumcn". Geh. I M. Geb. 1.50 M. H. Wette, „Westfälische Gedichte". Geh. I M. Geb. 1.50 M. H.Wette, „Neun Westfälische Gedichte". Geh. 1.50M. Geb.2.25M. 5 durch und durch deutsche Gedichtbücher. H. Wendt, „Meckelbörgcr Minschen". 2. Aufl. Geh, 5.50 M. Geb. 4.50 M. Ei» Heimatbuch. H. Much und F Witte, „To Hus". Geb. 2.50 M. 20 Gedichte und 20 Schwarzweißzeichnungen. Hochdeutsche Werke I. Brüdt, „Zwischen den Stohdächcrn". Geh. 5M. Geb. 5.60M' I. Brüdt, Ladendorfer Leute". Jll. Geb. I M. Geschcnkbd. 1.50M. Beide Bücher amtlich von der Regierung empfohlen- H. Wriede, „Sill Külper." Jll. Geh. 1.50 M. Geb. 2 M> Finkcnwärderbuch! K. Holm, „Rungholt". Roman. 2. Aufl. Geh. 5.50 MGcb. 4.50 M. Das Hohelied auf die deutsche Heimat. H. Wette, „Krauskopf". Roman. 5 Bde. I. Geh. 5.50 M. geb. 4.50 M. 2. 5. Geh. j- 4.50 M-, geb. je 5.50 M. Ein ernstes Buch. H. Wette, „Jost Knost, der Herkules von Latop". Ein fröhlicher Roman. G-b. 5 M. S. Bauditz, „Der alte Hauptmann". Roman- Geb. 5 M. Das letzte Werk des liebenswürdigen Erzählers. W. Behm, „Die Mecklenburger 1812 im russischen Feldzüge". Geh. 5 M. Geb. 5.50 M- W. Behm, „Die Mecklenburger I8I5/I5 in den Befreiungskriegen". Geh. 4.80 M. Geb. 5.80 M. 2 Helden- und Heimatbüchcr. Brinckmanvuch. John Brinckmans Leben und Schaffen von Otto Weltzien. Jll. Geh. I M. Geb. 1.50 M. Ein niederdeutsches Heimatbuch. Ausnahmeangebot: Auf beiliegendem Bestellzettel bestellt: einzeln 7/6. IO Stück, auch gemischt, 45^, 20 Stück, auch gemischt, 5O°/<> »Ev—-» Richard Hermes Verlag Hamburg Börsenblatt f. den Teutschcn Buchhandel Jahrgang.