^ 215, 16. September 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Bucht,anbei. 10567 krste Nälile vollslänclig! Oie Zweite Dalkte (b—2) folgt im Dezember. Karl Oeor§8 8ckla§^vort-Katalo§ Verreicbnis cler im cleulscben Lucbbanclel erscbienenen Dücber unci l-ancllcarten in sacDliclier -^noränun^ 1 tVlit alpliabeti8ckem ^Vulorenre^isler VI- Kami 1908-1910, I. Sem. 1. »Lifte: X—K (erscbeint 8eptember 19,0) broscb. /Vl. 19.—. geb. /Vt. 20.80 bar: 3 con6. ca. /Vl. 20.— brw. Xt. 2l.8o netto. 2. »ältte: I_—^ unci Xutorenregi8ter (er8cbeint voraussicbtlicb Oerernber 1910) bro8cb. ca. /VI. zi.—, geb. /VI. 3z — bar; a conä. ca. /VI. 32.— brw. /Vl. 34.— netto. ^ucb in etwa 50 Lieferungen 3 /Vl. 1.— netto bar (baclenpreis /VI. 1.30). Oer LetraF arr/ lpu/rsc/i a«e/r r7r mo/rat/te/re/r 7?ate/r vo/r 41. 5.— r/ure/r Aar/ü^tur er/roöe/r. XV/akrend 6er l. Land des Scklagwort-Katsloges (r883—1887) nur 1070 Seiten umfasste, ist die Literatur in den seit dem Lesteken des Kataloges verflossenen 25 jakren so gn- gesckwollen, dass kür den V. Land <1903—1907) 261z Seiten notwendig wurden, ein klmkang, dessen Öbersclireitung eine weitere leilung des Werkes in drei leile notwendig gemackt kstte. Da jedock äss ^nwacbsen ller Diteratur Stick 638 ke- äürknis nack einem käuiigeren krrsckeinen des Scklagwort-Katsloges immer dringender werden liess, war die Notwendigkeit, ikn in kürzeren 2wisckenrsumen kersusrubringen, nickt metir von 6er bland ru weisen. jeder Land von „Oeorgs Seklagwort-Katalog" wir6 6s- ber von jetrt sn nur nock 6ie ttälkte 6es trüberen Zeit raumes umfassen. lVlit 6ieser bleugestaltung wur6en wie6er versckieäene Verbesserungen verbun6en, von 6enen icb bokke, 6ass sie 6ie Lrauckbarkeit 6es nun in über 25 labren erprobten Werkes nocb erköben wer6en. Oer Satr wur6e Zweispaltig eingericktet, wodurck es möglick ist, eine merkbar grössere ^nrakl Oitel auf einer Seite unterrubringen, un6 6ern Katalog wir6 6iesma> ein alpkabelisckes ^ulorenregisler beigegeben wer6en, 6essen Lecleutung tür 6en prsktiscken Qe- braucb 6es Werkes icb unter backgenossen wobt nickt nocb beson6ers kervorrukeben brsucbe, um so mekr, 6a es ge lungen ist, es in eine so kurre Passung ru bringen, 6ass es 6en Omtsng 6es Kataloge« nur unwesentlick erkökt. Dem 8or1imen1er ist der Katalog unentbebrlicb. Scbnelie, erscböpfen6s Auskunft versckskft msncben loknen- 6en Auftrag un6 erkält 6em Oesckstt 6ie alten, un6 bringt ikm neue Kun6en. Ls gibt kein sn6eres Hilfsmittel im 6eutscken kuckkandel, nack 6em sick 6ie Literatur über ein gegebenes Okema auck nur aunskernd so scknell feststellen lasst, un6 6s ^eit beute mekr 6enn je OeI6 be6eutet, erweisst sick 6er Scklsgwort-Kstslog sckon aus diesem Qrunde überaus gewinnbringend. Oock guck in 6en rakireicken fallen, in denen ^utor und Ittel eines Werkes nur ungenau angegeben werden können, ist der Scklagwort-Kstalog anerkannt das beste Hilfsmittel, der artige Werke feststellen 211 können, und wenn es sick um -Vutoren mit küukiger vorkommenden klsmen bandelt, ist das blsckscklsgen in dem Scklsgwort-Kstslog wesentlick sckneller als in den alpkabetiscken Katalogen mit den langen Kisten gleicknamiger Xutoren 211 bewerkstelligen. Dem Verlag leistet äer Katalog in gleieker Weise unsckätrbare Dienste. Lei dem planen neuer Verlagsunternekmungen, bei der Leurteilung von Verlagsangeboten, bei der Kalkulation und bei der Ankündigung ist es unbedingt notwendig, die vorkandene Literatur kestrustellen. Oss lässt sick nack dem Scklsgwort-Katalog in wenigen iVtinuten bewerkstelligen, wakrend bei den s^stemstiscken Katalogen und bei den 8ackregistern der alpkabetiscken Kataloge daru eine sekr müksame und reitrsubende -Vrbeit erkorderlick ist. Kein Verleger, der sick einmal an die kenulrung des Oeorgscken Lcklagwort-Kataloges gewüknt Kat, will ikn dsker wieder missen. Den kibliotbeken ist „Oeorgs 8cklsgwort-KatsIog" ebenfalls ein gesckstrtes Hilfsmittel, und ick empkskls allen Sortimentern, die mit kibliotkeken in Verbindung steken, diesen die erste kiekerung mit einer Linladung rur Subskription vorrulegen. Her. -lrrs/Mf/r'cHe mr/ /HoHeser/e^ Hannover, Oslerstr. 89. Or. /Vtax täneclce, Ver1a§8buckkanälun§. 1375