12904 Börsenblatt j. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 277, 28. November 1907. Deutsches Verlagshaus Bong H Co., Berlin, Leipzig. (I Wir versandten hente folgendes Rundschreiben: er Hempels Klassiker-Ausgaben in vollständig neuer Bearbeitung Mitarbeiter von Hcmpels Klassiker-Ausgaben: Oc. W. Frhr. v. Biedermann, Or Robert Boxberger, Prof. Or. H. Düntzer, Or. Friedr. Förster, Or. Christian Groß, Direktor Or. E. Große, Pros. Or H. Z. Heller, Or. G. Hese- kiel, E. Hiersemenzel, Prof. Or. S. Kalischer, Or. H. Klette, Or. A. Lindner, G. von Loeper, W. Frhr. v. Maltzahn, Or. N. Pilger, Or. Carl Chr. Redlich, Prof. Or. Alfred Schöne, Or. Fr. Strehlke, Or. Th. Vatke, Prof. Or. Ad. Wilbrandt, Or. Wollheim da Fonseca, Prof. Or. Georg Zimmermann. Mitarbeiter der Neubearbeitung: Privatdoz. Or. Carl Alt, Or. Fritz Behrend, Or. Carl August von Vlocdau, Or. Hans Bodmer, Or. Crnst Consentins, Privatdoz. Or. Werner Deetjen, Or. Max Drescher, Prof. Or. Georg Ellinger, Or. Arthur Clvesser, Or. Karl Freye, Or. .Hermann Friedemann, Or. Rudolf Fürst, Prof. Or. Gilow, .Hans B. Grube, Or. Helene .Herrmann, Elsa .Herher, Privatdoz Or. Stefan Hock, Or. Bernhard von Iacobi, Or. Monty Jacobs, Or. Marie Ioachimi-Dege, Or. Erwin Kalischer, Prof. Or. Wolfgang Keller, Or. Ludwig Krähe, Privatdozent Or. Arthur Kutscher, Or. August Leffson, Or. W. Manthey, Prof. Or. Ernst Naumann, Or. Waldemar Ochlke, Or. Waldemar Olshansen, Or. Julius Petersen, Or. Raimund Pissin, Or. Theodor Poppe, Or. Robert Niemann, Or. W. Niezler, Or. Otto Rommel, Prof. Or. E Scheidemantel, Privatdoz. Or. Franz Schultz, Prof Or. Julius Schwering, Or. Adalbert Silbermann, Or. Augnsta Steinberg, Or. Eduard Stemplingcr, Or. Max Sydow, Or. Hermann Tardel, Or. Veit Valentin, Or. Wilhelm Waetzoldt, Prof Or. Gustav Wilhelm, Or. Spiridion Wukadinowic, Bibliothekar, Or. Walther Ziesemer. Geehrter Herr Kollege! Nach umfassenden Vorarbeiten sind wir heute in der Lage, Ihnen von einem neuen Verlags- unternehmen Kenntnis zu geben, das Ihr regstes Interesse verdient. In völlig neuer Bearbeitung und in einer Ausstattung, wie sie zu so wohlfeilem Preise nirgends geboten wird, geben wir unter dem Titel: Goldene Klassiker-Bibliothek die Geistesschätze der Lewen der Weltliteratur Heralls Als Grundlage für dieses zeitgemäße Unternehmen haben wir die rühmlichst bekannten Lempelschen Klassiker-Ausgaben erworben Zeichneten sich diese schon bisher durch ihre Klarheit, Vollständigkeit und ihr sicheres Eil,dringen in den Geist der Dichtung derartig aus, daß sie selbst den» Forscher auf literarischem Gebiete unentbehrlich waren, so besitzt die „Goldene Klassiker- Bibliothek" diese Vorzüge noch in weit höherem Maße. Ein Stab gediegenster Kenner unserer Literatnrschähe hat durch mühsames Vergleichen mit ersten Ausgaben und vorhandenen Landschriften und durch