Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193109032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310903
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-09
- Tag1931-09-03
- Monat1931-09
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
204, 3. September 1931. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Das ist umvahr und deshalb keine Dichtung. Lügen darfst du in politischen Abhandlungen, statistischen Aufstellungen und derglei chen. Das hat nichts zu sagen. Da lacht nur die pragmatische Welt- entwicklnng. Lügst du aber in der Dichtkunst, so lacht die Natur, die Sterne schütteln sich vor Lachen und — Mitleid. Ich wüßte nicht, vor welchem Schulmeister ich größeren Respekt als vor dem alten schweinsledernen Burschen (Oedts piotus) hätte. Ich habe ihn immer mit Ehrfurcht auf dem Tische liegen sehen. Auch in der Literatur — wen» die Kinder zu Beit gebracht sind, bleiben die Großen noch sitzen. Der Mensch hat eigentlich gar keine Ahnung davon, wie er die Wörter seiner Sprache mißbraucht. Nur die Pflanze, die mit Wurzeln und anhängendem Boden aus der allnährenden Mutter cmporgczogen wird, wächst weiter. So das rechte Kunstwerk. Zusammengestellt von Fr. W. P o l l i n - Aschersleben. Mit freundlicher Abdrnckgenehmigung der G. Grote'schen Ver- lagsbuchh., der Verlagsanstali Hermann Klemm A.-G., des Hesse k Becker Berlages und der Ereutz'schen Verlagsbuchhandlung. Verbreitung der Blätter mit Abonnentenversicherung. — I» dem Geschäftsbericht sür 1836 des Reichsaussichisamts slir Prlvatverslche- rung wird die Zahl der in Deutschland durch Abonnentenversiche rung erfaßten Personen mit rund 16 Millionen angegeben, sodatz also etwa aus jeden sechsten Deutschen eine Abonnentenversicherung entfällt. ?ersonalnackricktea. Gestorben: am 28. August nach längerem Leiden im 73. Lebensjahre Herr Berlagsbnchhändler Ulrich Meyer in Kyritz (Prignitz). Der Verstorbene war im evangelischen Buchhandel eine bekannte und beliebte Persönlichkeit. Beim alten Brllnslow in Neubranden burg trat Ulrich Mener 1878 in die Lehre. Mit echt »meckelnborger« Humor schilderte er später in seinen zwei Erinnerungsbänden »Der Meister und sein Schüler« und »Von den Straßen des Lebens« die längst verflossene »alte Zeit«. Zuletzt war er als Direktor der Preußischen Hanptbibelgesellschast tätig. Dem evangelischen Buch handel war er langjähriger Führer und Förderer seiner Bestrebungen. Ferner: am 2!>. August nach längerer Krankheit im Alter von 78 Fahren Herr Kommerzienrat Raimund Giesecke, Seniorchef des typographischen Instituts Giesecke L Devrient in Leipzig. Um die Entwicklung seiner Firma hat sich der Verstorbene große Verdienste erworben. Auf der »Bugra« 1S14 war ihm mit der Aus bau der Abteilung Flachdruck übertragen worben. Nicht nur in Fach kreisen, sondern auch in der Leipziger Gesellschaft und besonders im Sportleben war er als eine hervorragende Persönlichkeit außer ordentlich geschätzt. Sprecksaal Gesion-Berlag in Berlin. Ich habe seinerzeit auf das Gratisangebot des Gesion-Verlags G. m. b. H. 1 Dumas, Graf von Monte Christo in Lieferungen be stellt und dafür RM l.82 für Porlo im voraus bezahlt. Bis Liefe rung 18 wurde geliesert, Lieferung 17 bis 24 will der Gesion- Berlag unter nachstehender interessanter Begründung nur gegen Nachzahlung liefern. Ich glaube, daß diese Mitteilung für den Buch handel von Interesse ist: Berlin, Datum d. Poststempels. p. ?. Wir teilen Ihnen mit, daß wir unsere Zahlungen einstellen mußten. Das gerichtliche Vergleichsverfahren ist eröffnet worden mit dem Ziele der Liquidation der Firma. Der Zusammenbruch der Firma ist letzten Endes auch daraus zurückzuführen, daß die frühere Geschäftsführung in unüberlegter Weise Gralts-Angebole gemacht Hai, deren Erfüllung in einem geordneten Geschäftsbetrieb unmöglich ist. Der von der Bertrauensperson geprüfte Vergleichsstalus hat ergeben, daß selbst bei günstiger Abwicklung den Gläubigern nur eine Quote von etwa 26 Prozent zusließen würbe. Sie würde» also aus Ihren Anspruch »ach Abzug der Unkosten nur eine Quote von 26—36 Ps. erhalten. Um Sie jedoch im Rahmen des Möglichen schadlos zu halten, 1 sind wir bereit, soweit der Vorrat der fertiggestellten Heste des von , Ihnen bestellte» Werkes reicht, diese Heste abzugeben an die Glän-/ biger, die 1.92 RM Porto eingesandt haben, unter der Bedingung^ daß diese Gläubiger eine mäßige Zuzahlung leisten. Sie würde:» selbst bei dieser Zuzahlung das Berk weit unter dem normalen^ Preis erhalten. / Fm Falle Ihrer Zustimmung bitten wir Sie, sich der ein« liegende» Karte zu bedienen. E. Sch. Anfragen und Adressengesuche. Hansa-Verlag Scharfenberg snennt sich auch Reklame-Verlag Sch l in Lübeck. Wer hat Erfahrungen mit dieser Firma gemacht« jHans Elias, Itzehoe.> Proportiograph. Wer liefert oder weiß Bezugsquelle? sOtto Plath, Stargard i. P.j A» welchem Verlag ist erschienen: Auguste von Schmettau, Briefe an ihren Vater? Vermutlich in einem Werk »Aus Deutschlands eiserner Zeit«. jWilh. Hofsmann's Hos-Buchh., Weimar.) Wer kennt einen russ. Roman, i» dem ein Prof. Eichwald, Leibarzt/ bei der Großfürstin Helene Pawlowa, beschrieben wird? (Ehr. Limbarth, Wiesbaden.! Wer kennt eine Märchensammlung, in der alle Märchen mit »Es war einmal« ansangen? Moritz L Münzel, Wiesbaden.) Wer weiß, in welchem Buch Seite 14S nachstehenden Kopf hat? Für Leichenreden. Joh. 12,26. Wo ich bin, da soll mein Diener auch sein, und Pfarrer wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehre». Sie stammt aus einem Kasualtextverzeichnis, erschiene» ungefähr 1863. jHugo Rothers Buchh., Berlin W 9.) Gibt es ein Buch oder Verzeichnis der katholischen Feier- und Namenstage mit Angabe des Datums, aus den diese fallen? sGnstav Moritz, Verlag, Halle sSaalej.) ve. Schwisow, Dresden-Neustadt 8, Sängerstr. 1. (Adresse gesucht von Krommannsche Buchh., Jena.) Wir suchen die jetzige Adresse des Rom Verlag R. Otto Mittelbach, früher Charlottenburg 8, Kuno Kischerstr. 21. (A.-B. C. E. Kritzes K. Hovbokhandel, Stockholm.) Achtung! Reisender Otto D e ch a n g e, Essen, Werrastr. 18 — W. Hoya, Bon», Moltkestr. 8 (Verlagsanftalt Benziger L Co. A.-G., Köln). Frank Hawlcy, Rorton-on-Tees (England), 86 Stanley St. (Heck- ners Verlag, Wolsenblittel). ve. Th. Zöhner aus Rumänien (Kranz Pietzcker, Tübingen). Bor Eintritt in Geschäftsverbindung mit den Genannten emp fiehlt es sich, bei de» in Klammer stehenden Firmen anzufragen. Betr. E. Steimatzky in Jerusalem. Unsere Bekannt gaben im Börsenblatt 1636, Nr. 2V8, und 1831, Nr. 78 sind gegen standslos geworden. Sie waren teilweise auf Verzögerungen znrück- zusühren, die durch die weite Entfernung bedingt sind. Wilhelm Goldman» Verlag G. IN. b. H., Leipzig. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung: Krankenkasse Deutscher Buchhandlungs- gehilsen betr. Hauptversammlung. S. 788. Artikel: Die endgültige Steueramnestie. Von vr. K. Runge. S. 788. Verlag und Wirtschaftskrise. Von M. Zedier. S. 788. Bericht über die Hauptversammlung des Badtsch-Pfälz. Buch- händlerverbandes. S. 787. Der Prophet hinter dem Ladentisch. Von M. Fungnickel. S. 788. Besprechung: Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken. S. 789. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 788. Kleine Mitteilungen S. 786—792: Steuer-Rundschreiben Nr. 86 / Ein Buchladen, wie er sei» sollte / Die Arbeitsgemein schaft rheinisch-westfälischer Jungbuchhändlcr / Hellweg, Essen / Die Lichtbilbstclle der Gesellschaft sür Volksbildung / Aus den Bereinigten Staaten / Aus dem graphischen Gewerbe / Wilhelm Naabe über Bücher und Schriftsteller / Verbreitung der Blätter mit Abonnentenversicherung. P e r s o n a l n a ch r I ch t e n S. 7W: Gestorben: Ulrich Meyer, Kyritz: Komm.-Rat Raimund Giesecke, Leipzig. Sprechfaul S. 782: Gefion-Verlag i» Berlin / Anfragen und Adressengesuche / Achtung! Verautwortk. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Bnchhändterhanö. Druck: E. H e d r i ch Nacht. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d Dchrtstleitnng >1. Expedition: Leipzig, GerichtöwegA lBuchhändierhanö), Postschlicßfachsht/tö. 792
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder