Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185207265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-07
- Tag1852-07-26
- Monat1852-07
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1072 (6472.j Lm I. dieses IVIonsts versandte ick pro Oontinustion: Llimsoliv LrkLdrvUbvll io äer gülllöopatkie. Lilie vollstsodiKe Lsmmiunx aller in der Ilo- müopstbiseben Diterslur niederKelexteo Hei lungen und prsktisclien Lemerkuogen vom Iskre 1822 bis 1850. Hersnsgegeben und mit verglsicksnden Lemcr- kungen verssken von rb. ^ «i-ckert, prset. Lrrte in Nerrnüul. l. Sä. 4. Dkg. 8. Preis I5'N-f ordin. ^oitsokrift kur dawüopalkiscke Llioik bersnsgegekeo von Dr. 8. Ilirsel»«! in Dresden. Land Xo. 10, pro lull bis Decemder 1852. kreis 20 ord., 15 netto. Dessau, 15. luli 1852. 8«rit^ IL»t» (Oebr. Lata). s6473.j Bei uns sind erschienen und wollen diejenigen Handlungen, welche dieselben etwa nicht pro nov. erhielten, gef. davon verlangen und sich hierzu des dieser Nr- des Börsen blatts beigelegten Wahlzettels bedienen: Arras, G- F., 8oo. lssu, die Tugenden des Christen, dargestellt an sich und nach gewiesen an dem Leben der allers- Jung frau und Mutter Gottes Maria. Ueber- setzt, neu bearbeitet und mit einer Vorrede über die Verehrung Mariens von E.Plaß- mann. Mit Approbation des Hochwür digsten Bischofs von Paderborn. 8 Bogen- gr. 12. Preis geh. 6 N-s, netto 4^ S-f. Handbüchlein f. andächtige Besucher des heiligen Kreuzweges, ursprüng lich für den h. Kreuzweg bei Medebach versaßt von RudolphLefarth, weiland Prior in Glinfeld. Jetzt für alle Wallfahr ten zum Kalvarienberge eingerichtet, in manchen Punkten ganz umgearbeitet und in den meisten verbessert, auf's Neue an's Licht gestellt von einem Priester der Diözese Paderborn, dem Verfasser der „Belehrung über das Scapulier." Mit Approbation des Hochwürdigsten Bischofs von Paderborn. 104 Seiten kl. 12. mit Titelbildchen. Preis geh. 3 S-s, netto 2U S-s. Hüser, I. A., Pastor in Kirchveischede, Weg mit dem Branntwein! Rede gehalten bei Gelegenheit derStiftungeines Mäßigkeits-Vereins. Bogen 8. Preis geh. 2^ S-5, netto SH'. (In Partien billiger.) Soest und Olpe, den 16. Juli 1852. Nasse'sche Buchhandlung. s6474.j k-euixkeiivu von II. LV Rliiller « Hlilwe in Wien. 1852. 1. lakreskslkte. kür kisno 8olo. Lssck, Deop., osuv. I. 1,e Legret, konsss musicsls 30 Irr. Obvteli, kr. X-, Op. 105. Potpourri aus „At tila" von kerd» 1 kl. 15 Irr. Op. 110. Potpourri sus „kigvletto" von kerdr 1 Ü. voctor, k. Ldw., Op. 18. Dis klsutsge. IVeger-Melodien. dio. 1. kavourite Lsnjo 8oog. 30 kr. „ 2. 'kbe kemsls 8Isvss Dsment. 30 kr. k-rrkns, IHisks., Lopron^i Lmlek, (Lrinos- rung u» Oedenburg) Onsrdä» 30 kr. Lülo-dx, 1., Lülbangok, eredsti Osärdäsok. (Klangs sus der kerne.) Ongsriscke dlelo- dien 24 kr. Lsnxovsrk^ Indulü. (8en)0Vsk)-!Vlsrscb) nscb lVIotivsn sus Dopplsr's gleicbnamiger Oper 30 kr. Xeler, Leis, Op. 6. Lucs« induld (ungariscber Absckieds-IVIarsck) 15 kr. Xüuig, 1., Op. 1. kroductionsstüvke kür junge kisnisten. Xo. 1. Lmpkndungen bei Annaberung des krüblings 24 kr. Xo. 2. Wiegenlied 24 kr. Xowscs, losi, Oslirisner blsrscb 24 kr. Alexander-Hlsrscb 24 kr. Langer, kerd., Op. 25. klegie u. Idylle 42 kr. Lepont, Impromptus ksciles »ur des tbemes ks- voris de kcrdr: Xo. 9. Ligoletto 36 kr. Xvbleba, 1., Dilien-kolks 15 kr. Heder, Osorge, kremier Xocturne. Oeuv. 20. 30 kr. Suppe, krsuL v., Angeplsuscbt. 8cbwsnk von Dtldio. /V^sber. dlo. 4. Weinless-Isns 30 kr. Leolo, D. X., Lomsna, primul dsns nstionsl de 8slon pentru kisno. (komsniscber I4s- tionsltsnri) 45 kr. Wslscbiscke VoUrs-Mlelodien (Klänge sus der Wslackei). Volksgesänge der komsnen, gesammelt und kür dss pisnokorts gesetzt von 1. A. Wscbmsnn. Drittes Dekt 1 ü. 15 kr. Winter, Ld , lellacic-Ousdrills, nscb slsvi- scben Volksweisen componirt 30 kr. Lstuslri, Ob., Aux msnes de krederiv Okopin. Oing blsxvures 54 kr. Dieder und Lesiinge mit Legleitung des?ia- nokorte. Lscb, O., Ungewisses Dicbt. Oedicbt von 2edbtL. kür eine 8>ngstimme mit Leglei tung des kisnolorte. Op. 2. 30 kr. 71 Hgger, kerd. Orsk, Dss dleerweib. Oedicbt von ^/. llittor von tkscHobuse-nig'g'. kür eine 8ingstimme mit Legleitung des kisno- korte 30 kr. Lickkoru, kranr. lieber dis llsido. Oedicbt von Otto krec^tter. kür eine 8ingst!mme mit Legleitg. des pisnokorts 30 kr. Lölrel, Oustsv. Dis O'ksIIigkvit. Died in östsrreicbiscker IVIundart von Laron von /ttesüerm. kür eine 8ingstimme mit Leglsi- tung des pisnokorts. Op. 81. 30 kr. Luppe, krsuL v-, Lngsplsuscbt. 8ckw»nk von Dudw. IkAsber. Klsviersusrux: Xo. 1. Duettino: „Wir swei beide komme» beute" 30 kr. lVo. 2. Oouplet: „Der plutrsr ist ksrtig, jetst ist'« bslt vorbei" 30 kr. dlo. 3. Oouplet: „1s wenn der lVlenscb nur etwas bst, er gibt js gen» s Ilub" 30 kr. kür die Zither. lüllig, krsur, 2ekn Dieder ebne Worte, kür die 2itker gesammelt und einksck gesstst 36 k»ov , f6175.j In Baumgartner s Buchhandlung zu Leipzig ist so eben erschienen und an alle Buchhandlungen versendet worden: WM- Die Pelzthiere. Ein Handbuch für Kürschner und Nauchwaarcn- ha'ndler. Enthaltend naturhistorische Schilderungen der jenigen Thiere, von denen die Pelze im Rauch- waarenhandel Vorkommen, mit Angabe der Ei genschaften der Letzteren und deren Verwendung der Kürschnerei von Alexander Lach in an n. 8. Kroch. Preis 1 Wir bemerken hierzu, daß sich über Kürschnerei und Rauchwaarenbandel bis- er kein Werk in so specieller Weise verbreitete und dieses deshalb als ein, ein wirkliches Bedürfniß erfüllendes, ge sucht sein wird. in SV- (6476.j Im Verlage der v. Jem'sch A» Stage'schen Buchhandlung (Heine L Co.) in Augsburg ist erschienen: Kreutzer, Dr. J.M., Anleitung zurKennt- niß der Wuthkrankheit der Hunde, und anderer Thiere, und zur Verhütung dieser Krankheit bei Menschen und Thieren für Polizei- und Sanitatsbeamte, Thiecarzte Familienvater und Hundebesitzer. 8. 1842- geh- Ermäßigter Preis 6 N-s ob. 18 kr. Noch ist kein Werk erschienen das, wie dieses, in faßlicher und allgemein verständlicher Sprache Alles mittheilt, was in Beziehung auf Erkenntniß und Verhütung der Wuthkrankheit, als erfahrungsgemäß und richtig bewährt ist. Deshalb kann diese Schrift mit vollem Grunde als der sicherste und beste Leitfaden, sich über diese Krankheit gründlich zu belehren und ge gen sie zu schützen, empfohlen werden. Handlungen, welche sich von dieser Schrift Absatz versprechen steht selbe auf Verlangen L Oond. zu Diensten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder