Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.12.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-12-16
- Erscheinungsdatum
- 16.12.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185112160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-12
- Tag1851-12-16
- Monat1851-12
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1584 10528.) Bei uns ist in Commission erschienen: Karte vom Kriegsschauplatz in Schleswig. In 14 Sectionen, nebst einem Bericht in 8. 36 Seiten. Von F. Geerz, Ober-O-uartiermeister der Holsteinischen Trupven, Rit. 1er des Königl. Preuß. rothen Adler.Ordens Ul. Klaffe. Maaßstab 1/40,000 der natürlichen Größe. Erschienen sind (November 1851) folgende Sektionen: III. Hadersleben, IV. Hoptrup, V. Apen- rade (Preis jeder Section 12 S/preuß.), VI. Sundewitt, VII. Flensburg-Glücksburg- Gravenstein, VIII. Billschau, IX. Cappeln, X. Schleswig-Jdstedt-Messunde, XI. Eckern- fdrde, XIII. Friedrichstadt, XIV. Rendsburg (Preis jeder Section 24 S/ pr). Preis der erschienenen II Sectionen und des Be richts, zusammen 7 ^ 24 S/ preuß. Die Sectionen I. II. und XII. erscheinen im Laufe des Jahres 1852. Karte über die Umgegend von Kolbing, Veile, Fredericia und Christiansfeld. In 4 Blattern, mit den Grundrissen der ge nannten Städte in Cartons von F. Geerz. Maaßstab 1/80,000 der natürlichen Größe. Preis der 4 Blätter und des dazu gehörigen Berichts, zusammen 1 ^ 12 S/ pr. Einzelne Blätter dieser letztern Karte werden nicht ab gegeben. Der gedruckte, für beide Kartenwerke gleichlautende Bericht, welcher auch eine Geschichte der Vermessungen in Dänemark, Schleswig, Holstein und Laucnburg, so wie ein Verzeichnis; der wichtigsten Karten und Pläne dieser Länder enthält, ist auch sepa rat für 6 S/ zu haben. Wir senden diese Karte nur auf Verlangen, und bitten die Handlungen, die Gelegenheit zum Absatz haben, s llonä. zu verlangen. Hamburg, Novbr- 1851. Perthes - Besser Ls Mauke. (10529.) In meinem Commissions-Verlage erschien so eben und wird nür auf Ver langen versandt: Grumbkow, von, königl. preuß. Jngenieur- Hauptmann, Wandkarte von Deutschland und dem preuß. Staate. 5 Blatt- 25 S-f orä. mit U. Groeger, 0r. u. Privatdozcnt an der Uni versität in Breslau, sieben öffentliche Vorle sungen über die Entwicklung der deutschen Literatur während der letzten drei Jahr hunderte von Professor vr. Braniß. 6 S-f orck. mit Vs- Breslau, im Decbr. 1851. P. Th. Scholz. Lrrstum. In Nr. 107 dieses Blattes ist irrthümlich in meiner Anzeige über „Groeger" sieben öffent liche Vorlesungen rc. der Preis mit 3 S/ orä. statt 6 S/ angesetzt worden, was ich hiermit zu berichtigen bitte. Breslau, im Decbr. 1851. P. Th. Scholz. (10530.) Unterm 20. Novbr. s. v. versandte ich als Fortsetzung: Volksbibliothek, neueste. In Verbin dung mit einigen Freunden herausgeg- von Wilh. Redenbacher. Jahrg. 1851- Lsg- 2.: Der Schwurpaulus. Eine Dorf geschichte von K. Wild. cart. 6 N-f. Wer bei der Versendung zufällig übergan gen worden sein sollte, beliebe seinen Bedarf gefäll. zu verlangen. Dresden, Novbr. 1851. Justus Naumann. (10531.) So eben ist bei uns erschienen: kexv 8t L pontilioum Ilomanorum ab ocmäits eoelesis all snnum p. 6kr.ii. 1198. Läiäit kl-klilippus 122 Logen, gr. 4. 6sbunä. netto 12f/z Visse Lsgssten bilcleii sine CrunälsßS kür sie eilk ersten Isbrkunäerle äer ckristlieken Klreke unä <Ies Lspsttkuws, uns sinä ein un- entbekrlickes klilksbiieli kür )eäen borsclisr suk üiesstn 6-ebiete. 8ur Lmpkolilung äss öu- ekes veirü es genügen, SU8 einem an uns gs- rioktsten 8ekrsiben äss Herrn 6sräinsl unä K ü r s tb is ob ok von v iepenbro olc sie nsekstslienäsn IVorte anüukübrsn: „Vs ein so beäsutenäss IVsrk niebt vsrksblsn kann, sie ^ukmerlcssmkeie äsr 6elelirten von d'sck auk sieb ru rieben, so >virä äersn ökkentlicbes llrtbsil üen Wsrtk äerselbsn äem vublieum Itunürugeben unä ikm äie veräieuts Anerken nung ru versolislken sieüer niobr ermangeln." Berlin, Novbr- 185k. Beit L Comp. (10532.) Unverlangt wird Nichts ver sandt. In der Universitäts-Buchhandlung von I. Diernfelliier in Freiburg ist erschienen: v. Laroche, Großherzogl. Bad. Kammer herr, die repräsentative Monarchie — ein Versuch zur Lösung der deutschen Frage. Preis geh. 8 N-s. (10533.) So eben wurden von mir versandt die s 6onä. verlangten Exemplare von: Die Aktdoäk äer Vissensedaü. Lin Ilunlitiuoli cior LoZiss von O. Naetor äer OkilolvAie unä äer Neckte unä k-rotessor äer kkilosopkie nn äer Universität ru kltreedt. ^us äem Hollsnäiscken übersetzt von t-eoi'A Lc/ttvruckt. in 8. «leg. gebettet, kl Logen, orä. I netto 22^ IV/. Da dieses Werk nur auf Verlangen versandt wird, so ersuche ich die Handlungen, die sich Absatz davon versprechen, in ein- oder zwei facher Anzahl ä 6 onä. zu verlangen. — Der berühmte Verfasser ist im Ausland zu sehr be kannt, als daß ich an einem ziemlich bedeuten den Absätze zweifeln könnte. Utrecht, December 1851. F. W. Danneufelser. ^ 108 (10534) Das Programm Louis Napoleons. Im Verlage der Deckcr'schcn Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei ist so eben erschienen und von derselben für feste Rechnung zu beziehen: Pie Revision der Verfassung, (aus dem Französischen übersetzt mit einem deutschen Vorwort), eine vom Elysse am 2. Dezember ausgegebene Brochüre, welche die interessantesten Auf schlüsse über die Motive und Absichten Louis Napoleons giebt. In Umschlag geheftet Preis 10 S/ orä., 6^ S/ notto. (10535.) Bei mir erschien in Commission: Johannes, W., kleines historisch-po litisches und Fremdwörterbuch. Preis 10 N-f. Dieses anerkannt gute, mit Fleiß gearbei tete Merkchen, welches Fremdwörterbuch und Conversationslexikon zugleich ist u. sich insbesondere zum Gebrauch für den Bürger und Landmann eignet, daher ein sehr großes Publi cum hat, liefere ich beiBaarbestellung von 10 Erpl. zu 1 ^ netto. Es dürfte selbst der kleinsten Handlung leicht sein, diese Partie abzusetzen. Leitmeritz. I. W. Pohlig. (10536.) In Hartleben'S Verlags-Expedition in Leipzig ist erschienen: Geschichte Italiens von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1814 von Casare Balbo. Uebersetzt und bis zum Jahre 1851 fortgeführt von Richard Moll. 5 Lhle. in Umschl. geh. 1 ^ 10 N/. Selten hatte sich ein Werk eines so glänzen den Erfolgs zu erfreuen, als Cäsare Bal- bo's Geschichte von Italien, wovon be reits sechs Auflagen erschienen sind. Die Cele- brität der früher» Arbeiten des Verfassers, seine hohe Stellung als Minister-Präsident in Sardi nien und daß er als echter Italiener, durch eigne Anschauung mit den Forderungen und Be dürfnissen seines Landes vertraut gewesen, lenkte die allgemeine Aufmerksamkeit auf sein Werk. Der Grundgedanke, welcher dasselbe beseelt, ist die Wiedererlangung einer seiner vorigen Größe und der intellektuellen Bildung seiner Bewohner angemessenen politischen Stellung im europäi schen Staatensysteme. Diesen Zweck hofft der Verfasser durch Hebung des Nationalgefühls nach Innen, nach Außen durch Belehrung über den Charakter und die Ansichten der Italiener zu erreichen. Das Original schließt mit dem Jahre 1814, der Uebersetzer glaubt es aber im Geiste des Verfassers bis zum Jahre 1851 fort setzen zu sollen, denn gerade die Kenntniß der neuesten Ereignisse liegt zunächst in unseremJn- teresse Da keine andere Nation und selbst die französische nicht, in so vielen Beziehungen mit Italien gestanden, auf dasselbe einen so mäch tigen Einfluß geübt und noch übt als die deut sche, so dürfte diese deutsche Ausgabe mit dem größten Interesse ausgenommen werden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder