Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-21
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1268 82 MiScellen. Unter dem Titel „Gedenk-Blatt" haben wir ein aus der Buchdruckerei des Herrn H. Neubürger in Dessau, bei Gelegenheit der dortigen Ausstellung hervorgegangenes Kunstblatt zu sehen Ge legenheit gehabt, das die Aufmerksamkeit aller College» und Typo graphen verdient. Das Blatt vereinigt sechs Kunstdrucke von Holzschnitten unseres Meisters Eduard Kretzschmar, unv löst die höchsten Aufgaben, die bis jetzt die Buchdruckerkunst sich gestellt hat. Die Schwierigkeiten, welche bei einem Drucke der Art zu über winden, sind sehr groß und mannigfaltig, und dennoch sind sie alle glücklich besiegt, so daß Herr Neubürger alle Ehre davon hat. Zu übersehen ist nicht, daß der nüancirte Tondruck, wenigstens in der hier ausgeübten Weise, als eigene Erfindung des Herrn N-anzu sehen ist, welche die bisher herrschende englische Manier an Einfach heit und Zweckmäßigkeit weit übertreffen soll. Herr Hunger hier, der einige Exemplare dieses Kunstblattes besitzt, wird dieselben gewiß jedem sich dafür Jnteressirenden bereit willig vorzeigen, ja auf Wunsch vielleicht auch Massen. Mirabeau und Fürst August v. Arenberg. Von dem so eben erst in Paris erschienenen, ungemein interessantenBricfwech- scl Mirabeau's mit dem Grafen von der Mark (Fürsten August von Arenberg) ist auch bereits der erste Band einer durch die erläuternden Zusätze des Bearbeiters noch viel interessanter gewordenen deutschen Uebersetzung erschienen.*) Herr I. PH. Städtler in Brüssel, ehemaliger geheimer Secretair des Fürsten A. v. Arenberg, hat be reits bei Lebzeiten des im Jahre 1833 im achtzigsten Jahre seines Alters in Brüssel verstorbenen Fürsten, die Papiere desselben gesichtet, und seit längerer Zeit schon waren die jetzt erscheinenden Aufsätze und Briefe von ihm ins Deutsche übersetzt. Außerdem hat er die deutsche Ausgabe aber auch mit historischen Notizen und Aktenstücken ausge stattet, die in der von Bacourt veranstalteten französischen Original- Ausgabe gänzlich fehlen. Wir glauben nickt, daß es noch ein zwei tes, aus jener Zeit stammendes Memoirenwerk über die französische Revolution von 1789—1791 giebt, das einen so überraschenden Einblick in die Zustände der Epoche und in die Motive der handeln den Personen gewährt. Fürst A. v. Arenberg hatte vor zwanzig Jahren die Herausgabe dieser Denkwürdigkeiten und Briefe, welche sowohl ihm selbst, als dem Grafen v. Mirabeau eine Rechtfertigung in den Augen der Nachwelt seyn sollen, dem Herrn Ad. v. Bacourt, damaligem französischen Legationssecretair in Brüssel, aufgetragen. Herr v. Bacourt, der seitdem an mehreren Höfen als Gesandter fun- girte, hat jedoch erst nach der Februar-Revolution, in Folge deren er sich in das Privatleben zurückzog, Muße gefunden, die übernommene Aufgabe zu erfüllen. Sowohl der französische Herausgeber, als der deutsche Bearbeiter dieses Buches haben sich um die Geschichte der Zeit, zu welcher es ein reiches Material liefert, ein sehr großes Ver dienst erworben. (M. f. d. L. d. A.) Faust's ÜlaZ)» nsturalis et innsturslis. 5 Abtheilungen. Stuttgart 1849. Flegler, Geschichte des Alterthums. Stuttgart 1849. Füster, Memoiren vom März 1848 bis Juli 1849. 2 Bde. Frank furt. Gotthelf, die Käserei in der Vehfcaude. Berlin 1850. Gutzkow, Deuschland am Vorabend seines Falles. Frankfurt 1848. — Die Ritter vom Geiste. 1 r u. 2 r- Bd. Leipzig. Horst, Dämonomagie. 2 Bde. Frankfurt. Koch, Reise in Grusien, am Kaspischen Meere und im Kaukasus. Weimar 1847. Kraft, die, des Evangeliums. Basel. Landau, Moral und Politik. Pesth 1848. Lewald, Auf rother Erde. Leipzig 1850. Magophilos, Gallerte des Uebernatürlichen. 1. Reihe. Weimar 1849- Massenbach, Rückerinnerungen an große Männer. 2 Abth. Amster dam. Masse, die. Basel. Monatsschrift, deutsche, für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben. 1850. Oktober 2 tc Hälfte. November I ste u. 2 te Hälfte. Stutt- gart. Nordstein, Geschichte der Wiener Revolution. Leipzig 1850. St. Petrus, Ermahnung die heilige Schrift zu lesen. Basel. Plieningcr, Peter Parleys ausgewählte Erzählungen. Stuttgart- Eine Preußische Antwort auf die Deutsche Frage. Danzig 1850. Der Priester und die Bibel. Basel. Pröhle, Berlin und Wien. Berlin 1850. Das Aeugniß der Geschichte gegen die Römische Kirche. Basel. Was sagt die Geschichte von der Römischen Kirche? Ebend. Schiller, die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang. Neustadt a. d- Haardt. Aus dem Leben des Herrn Stilmant. Basel. Sturzenbecher, die neue Schwedische Literatur. Leipzig 1850. Usteri, Entwickelung des Paulinischen Lehrbegriffes. Zürich. Der wahre Katholik. Basel. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Amerikanische Literatur. 8xi»n, 8. N., Ich« American Ootton Spinner, and Manager Lin! 6»r- tler's Onille: a kractical 1'reatiss on Ootton »pinning. 12. pkila- clelpkia. 7 ». Sxnrvi., 8. H., 1'reatiss on Marine Hollers ok tke United States 8o^a> 8. Xew Vorlc. 12 s. ünnoiii!», 6. ly., Ike I'rue ldemsd) kor tke VVrvngs ok t-Voman; witk a Nistor^ ok an Enterprise kaving tkat kor its Object. 12. Lo sten. ö ». *) Briefwechsel zwischen dem Grafen von Mirabeau und dem Für sten A- v. Arenberg, Grafen von der Mark, während der Jahre 1789, 1790 und 1791, enthaltend die Geschichte der geheimen Verbindung Mi rabeau's mit dem französischen Hofe, nebst allen sich darauf beziehenden Aktenstücken. Brüssel, 1851. Bücher-Vcrbote« Im Monat Juni 1851 wurden in Rußland verboten: Baader, sämmtliche Werke- 11. Bd. Leipzig 1850. Bekenntniß, das, Christi. Eine Geschichte. Basel- Von der deutschen Föderation. Berlin 1851. Dräxler Manfred, Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1851. Frankfurt. 8ra«n, O., 1K« Pocket Oompanion kor Mackinist», Meckanics, and Lngineer«. 12. diew Vork. 6 ». 6 d. Oi-xrron, <1. , Xngelolog^. kemarlcs and klsüections toucking tke Angenc^ soll Ministration ok 80I5 Engels. Illustrated. Post 8. die«' 1?orlc. 8 s. 6 <!. 1'n« SAüsrcs« Oovn or paocnvvan, s« amended dulx 10, 1851; wirk copious I^otes to esck Section Lc. 8x s Meinber ok tke diew Vorlc 8sr. 8. >ew Vork. 20 ». Inn smniiicL« MaoaA«n. 8rotker lonstksn. tzlo. 1. 8o)sl 8. kile>v Vork. 1 ». Skenttin«, N., 'pke pkotograpkic ^rt - lournsl. Vol. I. kto^sl 8. Ne^ Vork. 18 s. 1Vii.i.ia>», k. IV., Miscellanie». Ido^sl 8. lVevr Vork. 12 s. Wrrnns, 1. N., 77ke Microscopist, or, s complete Manual ok tke Ilse ok tke Microscope kor pk^sicians, Student», sn<! all lorers ok diatu rsl Science. Mtitk illustration». 12. pkiladelpkia. 6 s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder