Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18511010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185110102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18511010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-10
- Tag1851-10-10
- Monat1851-10
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1212 (8164. j Zur Versendung liegen bereit: Lodert Lurron jun., Lesueke in den Klö stern der Levante (Leisen in /kegxpten, Palästina, Albanien und Lumelieo). leutsck von vr. M. Pi- W. Meissner. IM 12 Isksln Abbildungen, gr. 8. gek. 2 -/I 24 kiA. Dieses interessante Werk entbält im er sten 1'bei'Is eins Isbkafts Bebilderung Vegxp- tea» unter Mlskemet.-Vli, sowie eins Leise nack den Klöstern der Wüste Citrin und den pla- tronssell; im zweiten Ikeils wird lerusalem unter Ibrakim pascba besckrisben; der dritte 1'beil giebt plackricbten über Albanien wäb- rend der llnruken und von einer Leise nack den Klöstern von Meteora, einer noeb ssbr wenig bereisten Liegend; im vierten Ikeils werden dis bis dübln tust noeb so gut wie un bekannten Klöster am ösrgs 4tbos sbgeksndelt. Die Klöster der Levante, die ein so wenig ver ändertes Lild vom Vlönckswesen in den ersten weiten des Lbristentbums bieten, sind bier mit den lebbaftesten Karben gssckildert, viele Placb- riebten über cbristlicbs ^Itertkümer gegeben, und dis interessantesten piotixen über 8!tten und Lebrsucke in den versebisdsnsn 1 keilen de» türkiscken Leicbes kinrugekügt, wie man sie von einem so geistreicken Leisenden, wie Surren, nur erwarten kann, vis scdönen Ab bildungen geben dem Lücke nocb «inen beson deren VVertk, da sie naturgetreu und rum 1'beil Lortrsit», sämmtliek an Ort und Stelle ent worfen, sind. Bestem der Ktkik. Zweiten Landes erste ^btkeilung: Die allgemeinen etkiseken ke- grilke und die lugend- und pllieklenlekre dsrgestsllt von Immanuel Lermsnn Liebte, gr. 8. gek. 1 18 pi-f Im vorigen lakre erscbien und stekt s Oon- dition ru Disntsen: Desselben Werkes erster Land, ^.uek unter dem litel: Oie pkilosopkiseken Lebren von Leckt, 8tsst und Litte in Oeutsoklsod, Krank- reiek und Knglsnd von der Mte des 18. Isbrkunderts bis rur 6sgenwart dsrgestellt. gr. 8- gek. 4 6 rote, 6., Ossekiektv krieekenlands. plack der rweitgn tkullage teutsck von Or. Pi. Pi. W. Meissner. 2. Landes erste -kbtkeilung, «ntksltend den 3. Land des Originals nebst 2 Karten und die Lusätre rum ersten Lands aus der dritten engliseken ^ullage. gr. 8. gek. 3 Dis vorstekend« teutsvke Learbeitung des grossen engliseken Lesvbicktswsrkss, dis all gemein köckst günstig beurtkeilt worden ist, bat sucb den vollkommenston tj,-isull des Herrn Verfassers erlangt, der sie für „durcb und durck correvt und treu, «eins Lsdanken voll ständig und dsutlick in der neuen Bprscke wiedergebsnd" erklärt Kat. Der Inkalt dieses Landes ist: Oorintk, 8>k^on,IVIsgsra. — ^.tken vor 8olon. — 8olon und seine Lesstre. —Oie Völker, mit denendie Lrieckeu in Lerükrung kamen. ^Ile Zu- sstre aus der I. Auflage werden dieser Be arbeitung, sobald ein Land des Originals sr- sekeint, kinrugekügt, so dass der Käufer das vollständige Werk in neuester Auflage besitzen wird. Im vorigen labre ersekisn und stekt s Oondition üu Diensten: Desselben Werkes 1. Land in rwei ^kbtkei- lungso. piekst 3 Karten, gr. 8. gek. 6 Kerner bitten wir kür Ibrs ^bnskmsr de» 1. Lande« ru verlangen die 3. Karts ru demselben, dis rur Ver sendung bereit liegt. tzusrsnt« guestioos, sdressess par les dov- teurs juits au propkete Mskomet. Ke texte turo sveo un glosssire turc - Irsoysis, pu- blie sous les auspiees de la societe orientale d' ^Ilemagns pari. Ik Lenker. Vienne. Imprimerie de ls eour imperiale roxsle et d'etst. gr. 8- gek. 2-^6 Pips. Das Okristentkum in Oe^Ion, dessen Kinkük- rung und Kortsckritte unter den Portugiesen, Holländern, brittiseken und smerikaniseken Missionen. M einer gesekivktlivken Dar stellung des brakmsniseksn und buddkisti- seken Aberglaubens von lamvs Kmer- son Isnnent, König!. Lsgierungssvore- tür, Dootor der Levkte u. s. w. u. «. w. Debersetrt von Dr. 1. IK. Lenker. Mit Ku pfern. 1 ^ 27 PI-s. Der Verfasser, sin koekgestellter Kegis- rungsbeamtsr, giebt Zuerst eins rum grössten 1'beil au» /Voten und Urkunden gesckäpkts Dar stellung der Kinkübrung und Verbreitung des Okristentkums durcb die Portugiesen und der Verdrängung der römisck - kstkoliscken Kirvbs durck die kolländiscks rskormirts. Hierauf l eins »uk eigene /Vnscbauung gegründete 8cb!l- derung des »egensreicksn Wirkens der ver- scbisdene» Missionen, deren rastlose, rugleick aber ru den sckönstsn Hoffnungen kür die Zu kunft berecbtigsnde Uüken kür Verbreitung und Befestigung ckristlicken Lebens und Llau- bsn» durcb predigt und Lsbre, Seelsorge und Onterricbt der lugend in Klementsr- und Kost- sckulsn, lVlädcksnsckulen und ködern Lekran- stalten rur Bildung singebornsr Lebrer und Oeistlicken. Die Bebilderung des Lebens und der Bitten, des Okarskters, der Denk- und ^usvbauungswsiss der Kingsbvrnen und die Dsrstellungikrerrsligiüsenundpbi- losopbisckenB^stsmssindalsBeitrag rurOuIturgssvbicktsim/Vllgemsinen eben sosckätrbar, alsibreKenntniss dem Missionär, der berufen ist, sie LU bekämpfen, un entb e brl ic k. IVäckstens srscksinsn: Dekais, 6s »rg, Btsdts und Legräbniss- platLS Ktrurisns. 4.us dem Kogliseken über- selrt von Dr. PI. Pi. W. Meissner. Mit sämmtlivken Kupfern, klönen und Karten des Origiosiwerkes. Durck das vorstebende Werk, das eben so gelekrt als interessant ist, wird der von „O. Müller" in der Vorrede, Beite IX, Ln seinen „Ltruskern" susgesprockene Wuasvb: — „be sonders sckeint, den neuern P4acbricbten über die nack de» Oegsnden Ktrurisns von „einander abweicbenden Vasen und andern Kunstwerken Lllkvlge, eine srckäologiscks lopograpbis Ktru risns ein nütLlicbe« Onternebme», ?.u „welcdem mitLUwirken der Verfasser dieses Lucbes eine günstige Oelegenksit gern ergreifen und eifrig benütren würde," erfüllt. K» ist rugleicb ein 89 specieller Kübrer für Lsisende nack diesen Legenden, dis bier die nötkigsn kistoriscben Angaben bei jedem Orts voründen. Die leb- bakten Bebilderungen aber, von den Oeberresten, Legenden und Lswoknern des Landes, wie man es jetrt siebt, werden in Verbindung mit den sckönen Kupfern und Plänen denjenigen willkommen »ein, dis dies Land nickt selbst bereisen können. pünivek und kersepolis. Kine Oesekivkt« des alten /kssxriens und Persiens nebst Leriekt über die neuesten Kntdeokungeu in diesen Landern, von W. 8. W. Vsux, M. As sistenten in dor^btksilung der ^ltertkümer am dritisoken Museum. IlebersetLt von Dr. l. Ik. Lenker. Mit vielen Abbildungen. Lei dem neuen und lebbskten Interesse, welcbes dis Länder der ältesten Onltur durck dis Kntdeckungen Ls^ard's und Botts's, dis glücklicks KntLitlerung der Inscbriftsn durck Lswlinson u. gewonnen Kaden, kann eins übsrsicbtlicbs Darstellung der Ls- sultate, welcke durcb dis bisberigen Kor- sckungen erlangt worden, nur willkommen sein- Kine solcks entkslt das Werk des Herrn Vaux, der uns ruerst durck einen kistoriscben Lleberblick in das Lebiet einlukrt, und mit den in vsrsckiedenen labrbundsrten in jene Legenden unternommenen Leisen und der Kr- korsckungen derselben gewidmeten Arbeiten der Lelekrtsn bekannt mackt. Die Bsscbrei- bung der in neuerer Zeit »ufgefundenen /Iltsr- tkümer, von denen sine grosse ^nrakl in ge nauer Abbildung beigegsben sind, eins Dar stellung der assxriscken Xrckitectur und Kunst, Besvkrsibung und Inkaltsangsbe der Inscbriftsn auf den sss^riscben und persisvken blonuwenten und eine Lesckickte der KntLilferung derselben, bilden den Lauptinkait des Werkes, über welcbes dis litsrariscben Zsitsckristsn Knglands nur Kine lobende Btimms erbeben baden. Wir bitten Ibren Bedarf verlangen ru wollen. Leiprig, den 3V. Beptbr. 1851. I>V^'scks öuckbandlung. M65.j Die Bestellungen auf die erste Lieferung der Dilder ans dem Leben des Herrn und seiner Apostel. Vierundzwanzig Stahlstiche mit erläuterndem Text von Dr. I. Pasig. (in zwölf Lieferungen von 2 Stahlstichen, L5R/ ord.) sind so zahlreich eingelaufen, daß cs nicht mög lich war, dieselben so fort zu expediren. Es mußten sowohl weitere Abdrücke der Platten, als auch eine neue Auflage des Textes gemacht werden, nach deren Vollendung nunmehr die un ausgeführt gebliebenen Bestellungen ihre Erledi gung finden werden. Die zweite Lieferung erscheint in einigen Tagen, wird aber nur in feste Rechnung ver sandt. Ich bitte um fernere thätige Verwendung. Auf 10/1 Freiexemplar. Leipzig, d. 4. Oktober 18^. B. G. Teuoner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder