Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185109054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-09
- Tag1851-09-05
- Monat1851-09
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1851.) 1057 Bücher-Derbote. In den Monaten März und April 1851 wurden, in Rußland verboten: Ausland 1850. 88—92. Stuttgart. Bechstein, Perlen. 1851. Nürnberg. Behr, Meine Reise durch Schlesien. 2 Bde. Leipzig. Besser, Bibelstunden. 1. Bd. Halle- Clemens, d. apokryphischen Evangelien 5 Bde. Stuttgart. Crusenstolpe, das Haus Tessin. 4. und 5. Bd- Berlin. Emmerich, Leiden unseres Herrn Jesu Christi. München. Geschichte d. christlichen Kirche- 5. Bd. 2. Abthlg. Görwitz, Märchen-Zauber f. d. Jugendwelt. Quedlinburg. Heinroth, Lebens-Studien. Leipzig. Jllustcirtec Kalender 1851. Leipzig. Lola Monte;, Abenteuer d. berühmten Tänzerin. Leipzig. Meier, d. Prophet Jasaja. 1. Hälfte. Pforzheim. Monatsschrift, deutsche. Herausg. v. Kolatschek. 1850. Septbr. u. Octbr. 1. Hälfte. Stuttgart. Mundt, Allgem. Literaturgeschichte. 3 Bde. Berlin. Naeman, oder Altes u. Neues. Basel. Schenkel, Das Wesen des Protestantismus. 2. Bd. Schaffhausen. Strauß, Lebensfragen in 7 Erzählungen. 1. Bd. Heidelberg. Wachsmuth, Allgem. Eulturgeschichte. 1. Bd. Leipzig. Weber, Lehrbuch der Weltgeschichte. 4. Aust. 2. Bd. Leipzig. Weinachtsblüthen für d. Jahr 1850. Stuttgart. Anzeigeblatt. tJnserake von Mitgliedern des Börsenverein« werden die dreigespaltene Zeile oder Raum mit S Pf. s-tchs., all« übrigen mir lo Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s7v68.s Die von Herrn Georg Hi tz bisher ge führte Buchhandlung, verbunden mit Buchdru ckerei, hier ist mit dem heutigen Tage in meinen Besitz übergegangen und wird von mir fortge setzt. Näheres durch Circulair, welches dem nächst erfolgen wird. Zugleich verbinde ich damit die Anzeige, daß in Folge sreundschaftl. Uebereinkommens mit dem bisherigen Cvmmissionair Herrn L. H erbig meine Commission für Leipzig Herr K. Fr. Köhler daselbst zu besorgen übernommen yar. Chur, d. 21. Juli 1851. Leonhard Hitz. s7069/> Buchhandlungs-Verkauf. Eine im besten Gange befindliche Sor- timcntshandlung — verbunden mit den ver schiedensten Journalzirkeln, so wie mit Papier- und Schreibmaterialiengeschäft, in einem der lebhaftesten Orte der preußischen Provin» Sachsen rst, anderweitiger Unternehmungen des Besitzes wegen, zu verkaufen. Der Preis und sonstige Bedingungen werden sehr billig gestellt und ist zum Ankauf nur ein Capital von 1500 —1800 gs erforderlich. Anträge werden franco, unter der Chiffre X. V. 2. durch Herrn Rern- rnelrnann in Leipzig erbeten. 17070.) kebonäers xünstjssei-Verkauf, ^uslriftg »U8 dem 6e8ekäkte! Lin VerlagsAesebakt, 6as olme ^U8nakme nur aus sekr gangbaren Artikeln bestekt, auf niedrere lakre sied ere Oontinuatienen dal, wodurek der Oewmn sicder Aesetellt ist, kann unter ßünstiKsn ReiÜNAUNKen sogleicd über nommen werden. ^Ver niedt 8 dis 10,000 baar radlen kann, wolle sied niedt melden. Nur scdriftllede ^nkraßen (franco) unter ^itr. L. 15. besorgt die Ledaction dieses Blattes. s707i.s Verkauf einer Sortiments-, Buch- u. Kunsthandlung. <. -r v ssit einer längeren Reihe von Jahren bestehende Sortiments-Buch - und Kunsthand- Achtzehnter Jahrgang. lung in einer süddeutschen Residenz ist wegen Kränklichkeit des Besitzers alsbald zu verkaufen. Das Geschäft sichert nachweislich einem thätigen Mann eine schöne Existenz und ist dasselbe noch einer bedeutendern Erweiterung fähig. Anfragen, kranco, unter der Chiffre tk. s. H: 6, denen einige Auskunft über die Zahlungsmittel des Kaufliebhabers beizufügen wären, wird die Redaction des Börsenblattes befördern, und soll darauf nähere Mittheilung erfolgen. s7072.f Für Antiquare! Wegen am 15. Oct. d. I. stattfindender Auswanderung beabsichtige ich meine aus theo logischen, pädagogischen, philologischen, geschicht lichen und geographischen Büchern, so wie Mu sikalien bestehende Bibliothek (an 4VV Nrn.) zu verkaufen. Kataloge theilt auf Freibriefe mit Liefenort b. Eisenach, Aug. 1851. Geilfuß, Lehrer L Kandidat. Fertige Bücher u. s. w. s7073.s 0 riouIuir. Stuttgart, 1. lull 1851. 15 1». >lscbäom wir längere 8eit, tbsils äurck äie Leitverbältniss, tbeils äurck anäers llmstänäs veranlasst, in unseren Läitivnen eine Pause baden eintreten lassen, bsnacbricbtigen wir Sie diermit, «lass wir nunmskr, «iured äsn Oiiian- tritt neuer, sowokl geistiger als materieller Kräfte ermutkigt, mit frisckem Liker «laran geben, sie 6er Lntstebung unsere» Osscbäftes an Orunäs liegenäs läse au rsalisiren, näm- lieb: — 6ie katboliscbe Kircbeninnsili von allein Duwiiräigen unä profanen au »an dern, unä aus eins Stufe au erbeben, wo sie ikrein erkadenen Lweclre cker religiö sen Drbauung inöglickst sicksr sntspre- oken Irann. (Vergl. Programm von 1843.) Le! unserer Wsbl wirä uns 6er seitksrige Orunäsata leiteq, 6a«s kircblicbs lonstücks würäig, ansprecbenä, leiebt, in allweg aber msistermässig gearbeitet rmä äadei «obr wokl- seii sei» sollen. Inäsin wir Sie nun sreunälicbst bitten, un ser Lestreben änreb eine kräftige Verwenänng für unser» Verlag gefälligst an unterstütasn, bskänäigen wir Ibnen nntensteksnä einVeraeick- aeickniss sowokl 6er älteren bei uns erscbie- nenen Werks, als aueb 6er neuen 6rei Artikel, ! welcks aur Versenäung parat liegen. Von 6en beaeicbnetsn Werken gewäbren ! wir Ibnen 3N/z proc. Labatt, suk 6 in Lester Ueeknung aut einmal bezogene Lxemplare, ein Freiexemplar. Ls stskt Ibnen eine beliebige ^naakl un seres Verlags-Katalogs mit Vergnügen an Dien sten, unä bitten wir Sie 6s,«selben gefälligst l an 8eminarien, Oeistlicbe unä 1-ekrer versen- äell au wollen, was gewiss nickt obas günstigen Lriblg kür 8ie unä uns bleiben wirä. Unsere Commission in Deipaig Kat Herr p. I,. Leidig au übsrnokmen äis 6üts gekabt, unä ssken wir nun Ibrsr Lsstelluog auf gsärncktem Ver- langasttel entgegen, 6a wir unverlangt lVickts versenäsn. üoebacktungsvoll MkasUiverluK ^im, «n^cki,. vaern^, v., 6 Lange lingua. Dacdner, Ignata, Nesse. Partitur. 8ingstimmen. Deutsoks Vesper. Partitur. Linaelne 8!ngstimmen. Z Narienlieäer. 5 ebristlicbs Ineäsr. Orlanäo 6i Lasso, Vokslmesss. Partitur. 8ingstimmen. Linaelne 8>ngstimms. Ortlied, L., Nesse k. gemiscbten Clior. Op. 5. — — Nesse k. gemiscbten Obor. Op. 7. Kskzuiem. Op. 6. Vokslmesss. Op. 8. 6 Näniiercpisrtetts. 8smmlnng äeutscber Lestgesänge. — — Anweisung aum präluäirsn. Der prisstsrlicke /Utargessng. Nesse k. Nännerokor. 2. Luflsge. palestrina, p. L. 6a, Nissa „Leterna Okristi etc.«« Partitur. 8timmsn. Deutscbe Oboralgesänge. Verlags-Katalge aum Vertksilen aus 6er llanä. 151
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder