Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185107257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-07
- Tag1851-07-25
- Monat1851-07
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
873 1851.) (5934.) Im Verlage des Unterzeichneten ist heute erschienen: Die S o n n e n f i n st e r n i ß am 28. Juli L83Z. Von G A. Zahn. Mit einer Gesammt- und einer Specialüber sichtskarte und 7 in den Text gedruckten Ab bildungen von sieben Lichtgestalten der Sonne am 28. Juli. Preis 2^ NX ord., 1^ N/( netto. Auf 10 — 1 Freiexemplar. Leipzig, den 25. Juli 1851. Z Z. Weber. (5935.) Im Selbstverläge des Verfassers er schien so eben und steht gegen baar zu Diensten: — Vater Lehrreich — erklärt seiner Familie die Sonnenfinster nisse überhaupt, so wie die vom 28. In!i 1851 insbesondere und macht aufmerksam aus die Erscheinungen, welche bei diesem Ereignis? zu erwarten sind. Für Jedermann, auch für Kinder, die das 12. Jahr überschritten haben, verständlich darge- siellt und durch eingedruckte Holzschnitte er läutert von P. L. Ehr» Z,m, Lehrer. Preis IVs SX mit 25hh und auf 25, I Frei- Exemplar. Emil Stechert'S Buchh. in Potsdam. (5936.) So eben erschien: smprunlös -nix ödilioes les plus remin-gusbles construils vn ^ngleterre eto. 3 besux volumes, petit in 4., sveo 224 plunvbes. Dieses Werk erscheint in 60 Lieferungen in kl. 4. L 20 NX ord. mit 23 ^ oder 13 Nx nstto, baar 14 Nx netto pro Lieferung. L vouä. versende ich nur die 1. und 2. Lieferung auf Verlangen in einem Exem plar. Brüssel «. Leipzig, 18. Juli 1831. Achtungsvoll und ergebenst C. Muquardt's Verlags-Expedition. (5937.) Für die in den Monaten September u- Oktober d. I. stattfindenden Feiertage der Israeliten (Neujahrsfest und Versöhnungstag) empfehle ich das in meinem Verlage erschie nene: Vollständigstes Gebetbuch der Is raeliten für das ganze Jahr. Text und Uebersetzung mit Anmerkungen ver,chcn von H. Arnheim, Rabbiner- Pr. 15 S/( mit Bei 12 Ex. fest mit ^ und bitte ich von meinem Leipziger Lager Ex- ä 6o„d zu verlangen. Glogau, im Juli 1851. H. ReiSuer'sche Buchhandlg. Achtzehnter Jahrgang. (5938.) 8o oben «rsckien uns versandte ick nur an dis Handln,>Ken, welcbs verlangt Kaden: ' die 3. vermekrte re. verbesserte Iknü. von; Da8 materisesik und romantigotie »IreinIanÄ von C. Simroch. IVIlt 60 8tablstieben. In kunt Iitbograpbirtem llmscblag steif krock. 2^/z ,y. In rotke engl. 1-siuwand gebunden 10 k§X mskr per bnndand. Nisrru ein bunt litkograpkirtes klacat. tlsbundsns Lxemplsrs kann ick, wegen meistens in verdorbenem Ausland ankommender Lemittsnden, nur fest geben. Visse >Vocke versende ick ebenfalls nur an Handlungen, welcbs verlangt baden: die 3. ganLÜck um gearbeitete und ver- mebrte ^uklage von: Valläeranxen äured 8cdvadell. Xeu68t6f weiter duiosi XVüflem- boiA und öaäen. Von 8vl»«al, und N. Itliiplel. IVIit 30 8tablsticbsn, in buntem llmscklag steif brock. IZ In rotke engl. I-ainvvand gsb. 10 mskr per Linband. 1-eiprig, 21. lull 1851. E. 3l. (5939.) Xur auf Verlangen. 8o eben orsebisn Ke! mir, wird aber nur an die gssbrtsn Handlungen versandt, welcbo di« 6üts batten xu verlangen: Kesvdiobte der prsktisoben Krrie- Kung u. des Votvrricbts bei den Uris- cben, Llruskern und liömern. Von Or. 1. U. Krause, gr. 8. broob. 2HH ord., 1^ netto. Do Lokus 6raevorum inds ab ^obsivi foederis interilu iisqus ad -4ntoninorum aekslem. Auet. Vr. 6. L. Verlrberg. gr. 8. broob. 24 ord., 18 netto. Ralle, 15. lull 1851. E L. nr. I»re«rer, (8 cbwst« ob k e'scbs 8ort.-Lucbb.) (5940.) Wir liefern für 2 ,F 6 NX baar, frco. U k. ?oiteviii, Dietionnaire ste 1a lanKue kran^arso. t-Iossaire rsisonne de la langue serite et psrlee, appuxe de rdmarques, de fugemenks litlersires et d'exeniples. I vol. gr. 8. a 2 ool. de XVI. et 1040 pagss. Daris 1SS1. Dieses ausgezeichnet bearbeitete Lexikon des bekannten Grammatikers ist so eben complet er schienen. Brüssel, 15. Juli 1851. Kießling K Co. i (5941.) In meinem Verlage erschien so eben und versende ich an die Handlungen, welche zur Messe saldirten, pro continuations: Novellen- Sammlung. 46—49. Bändchen 16. ä 11^ S-s ord., enth.: Severin, I., Luigia Sanfelice. Historische Novelle aus den Zeiten der Republik Nea pel. Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen gefl. verlangen, da ich unverlangt Nichts versende. Berlin, 8. Juli 1851. Albert Sacco. (5942.) Illustration, vol. XVII. ist so eben fertig. Vies xur gsü. Kacbricbt für die äibnebmer der Lände. Illustration 1851. 3. Onai tal ist expsdirt und liegt iu Veiprig rum Linlösen ä 2 ,/S 8 dl/ da» tzuartal. Paris, luli 1851. l8artariu8. (5943.) Im Unterzeichnetem Verlage ist er schienen: Wie Grfangennchmimg und Rettung Hes Carl Li ncte, ehemaligen Freiwilligen des berühmten Lützow'- schen Corps der Cavallerie, bei dem hinterlistigen Ncbcrsall der Franzosen zu Kitzen am 17. Juni 1813. Nach seiner mündlichen Erzählung dargestellt von Friedrich Brün. Preis 15 S-f, fest mit Vs, ü <7ond. mit Dieses auf neuen Thatsachen und der münd lichen Erzählung eines noch lebenden Veteranen des berühmten Corps gegründete Werk wird den Veteranen des Corps und den übrigen Com- militonen des ewig denkwürdigen Befreiungs kampfes eine fesselnde und spannende Unterhal tung verschaffen, u. manche Erinnerungen aus der glorreichen Zeit wieder beleben und auffrischcn. Insbesondere muß das Werk den Frauen eine angenehme Lectüre sein, da eine hochherzige Dame, ausgezeichnet durch Geist und Gemuth, Hoheit und Würde, eine seltene, hochherzige Lhat vollführt, die von der Güte, Treue und Aufopferungsfähigkeit dieses Geschlechts ein glänzendes Zeugniß ablegt, und den eigentlichen Schwerpunkt des schönen Werkes bildet. Auch andern Lesern kann das Werk mit Recht empfohlen werden, da dasselbe sich durch eine klare und warme Darstellung, durch eine fes selnde und blühende Sprache, durch einen ge wandten und lebendigen Styl vor vielen anderen Werken vorthcilhaft ausgezeichnet. In Garnisonen, bei Veteranen - Vereinen, Haupt-Steuerbehörden in Westphalcn, weil Lincke noch bei dieser Behörde angestcllt, so wie in Soest, Berlin, Halle, Leipzig, ganz Sachsen, wird das Merkchen namentlich eine große An zahl Käufer finden, worauf wir unsere betref fenden College» insbesondere aufmerksam machen. Handlungen, welche noch mit Saldo im Rückstände sind, wollen vor Zahlungen desselben nicht verlangen. Unverlangt wird nichts versandt, ü Oond. nur mäßig. Siegen, den 16. Juli 1651. Kogler'sche Buchhdlg. 126
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder