2urückverlongie Neuigkeiten Umgehend zurück erbitten wir alle remissionsberechtigten Expl. von Kleinschmidt, Die Singvögel der Heimat. 6. Aufl. Nach dem 16. Oktober 1934 können Exemplare nicht mehr angenommen werden. Leipzig, den 13. Juli 1934. Quelle Le Meyer. Stellenangebote Wir suche» zum Lerbst einen Lehrling mit höherer Schulbildung. Hachmeister L Thal, Leipzig C l, Marienplah 2. Me holbmgesMoe rheinische vroßdrulkerei sucht zum gelegentlichen Eintritt für ihren Verlag einen tüchtigen und erfahrenen Leiter. Neben den allgemein verlangten Verlagskenntniffen ist vor allem gründliche Erfahrung im Schulbuch- und Kalender vertrieb sowie auch im Sortiment erforderlich. Ausführliche Angebote unter Li. Scli. Nr. 1051 d. d. Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Bei mir ist zum mögl. sofortigen Eintritt der Posten eines 4. Gehilfen frei. Es wollen sich nur Herren ev. Kon fession mit bester Allgemeinbildung, Initiative und gewandtem Auf treten melden, die imstande sind, dem Personal vorzustehen und den Chef gewissenhaft zu vertreten. Gute Verkäufer u. Dekorateure bevor zugt. Umgehende Handschrift!. An gebote mit Lichtbild, Zeugnis abschriften u. Gehaltsansprüchen an W. Kleinschmidt's Buch-,Kunst- u. Musikalienhandlung (Hans Werner), Hof i. Bayern. Kür üic Bezieher von Bonüecürucken: in Nr. i68 des Börsen- Jüugerer Buchhändler, in ungekün digter Stellung eines Uuiversitäts- sortiments, wünscht sich zu ver ändern. Mit allen vorkommenden Gefl. Angebote unter ^ 1052 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. Vermischte Anzeigen Vertreter; gesucht von großem Verlag mit reger Neuproduktiou. Gebiet: nur Süd deutschland. Angebote mit Angabe der gleichzeitig vertretenen Verlage und der Bedingungen u. ^ 1054 d. d. Geschäftsst. d. B.-V. Lrsckienene Neuigkeiten ües deutschen Musikalienkanöelü (VorderAekencke leiste in Ar. 163 vom 16. 3uli 1934.) Verrvieknis äsr xvbrLuekliek8tsn ^bkürrunxen. kanck. — kanckoneon. Ucklns. — Llanckolins. ^lek. Nännerckor. 8t. — 8timms. xOK. — ßemisektvr Odor. ^Icklnek. — ^lanckolinenekor. 8. --- 8opran. 2. — 2itker. Oes. — 068SU8. ^cklnqu. — Llanckolinenqnsrtett. 80 -- 83lonoreke8ter. Silken L 0Iau88en in 8ek>verin j. !>l. kerkel, v. k., 8ekollenm3r8ek (wirken u. ^Vercken). i^3r8ek cker Lauern 3U8 »Lrb8ekoI1e«. kür kkte. m. I'ext. 1.—. lliiilolk vlex in Lisenaek. Lukn, 8., ^U8kakrt. kür §0K. kl.-kart. —.15. Vax, 4., Veut8eke ^le88e: ru kkren cke8 bitteren Leickens n. 8terden8 un8ere8 veilanckeZ. kür 48t§n. gOK. m. Org. kart. ^ 2.40, 4 8inZ8t. je —.40, 98t. Lläser-LZl. ^ 1.80. — Oute Laekt. kür §0K. kart. ^ 1.—, 8t. je ^ —.20. — Liberia, kür 48tZn. §0K. u. OrZ. kart. 1.20, 4 0k.-8t. je ^ —.20. ^ ^ ck I l 8 ' 3 81n§8t. je ^ —.40. kart. ^ 1.—, 5 8in§8t. je ^ —.20. Uückinxer, 0., op. 96. 7 alte VvllL8li6ck6r. kür 48t§n. l^lek. kart. ^ 1.80, 4 0k.-8t. je ^ —.40. >Va 1 tker, ^V., op. 37. ^Vinterabenck. kür Oe8. m. kkte. ^ 1.20. ckt8eb. v. 0. 11au8er). ^ 1.20. VVelelrer, IVl., op. 112,4. ^lls 3osepk 8ollen leben. ^.usZ. kür 8., ä., 7'., L. L: kür l'. I/H, 6. I/II. 0: kür 3 kr.-8t. m. kkte.-LZl. kart. u. 8t. Irplt. 3e 2.—, 8in§8t. auek einreln je ^ —.20. Oe8. (0. ^Villner.) L1avau82., 8in§8t. u. I'extkekt kplt. 2.50, — op. 130, 12. Der Lebertran kür 3 kr.-8t. m. kkte.-LZl. kart. n. 8t. lrplt. ^ 2.50. Lbux. Oranr V. m. b. L. in Leiprix. 8ebrammel, 3., ^Vien bleibt ^Vien. kür §0K. m. kkte.-LZl., bearb. v. U. ^Vinlrelmann. Llav3U82. ^ 1.50, 8t. je ^ —.30; k. 2 8in§8t. (ock. OK.) m. kkte.-LZl. L1avau82. 1.50, 8t. je ^ —.30. kckit. 3upitvr in Lerliu LO 18, LI. krankkurter 8tr. 8/9. Müller, 8. VV., op'48. 8inkonie Lr. 2 Ockur. kür §r. Orek. kart. 30.—. V6r8ucku^8^emptatlOoN). -lo^v kox. l-ur 80. m. .1a22 — cko. 8ollnennnterAang. (^kter 8unckoxvn.) 8lo^vkox. kür 80. m. 3a22-8t., bearb. v. 3. II. VVoocl. ^ 1.50. ll'obi38, O K., 3. 8 e k o ll n. i^l. iVleneker, ^liee im ^Vuucker- ^ —^50. ' ' naek alten Motiven, kür Orek. 2.—, k. 80. 1.50. k. kkte. ^ 1.20. ^ür K1il.-^lu8. bearb. v. >1. OKI. 8" ^ 1.80. 1.20. ^ ^ ^ ^ ^ o ^ o OörZel, ^V., 8aar-8ck>vur. kür 4—68t§. — k. lVlek. kart. jo ^ —.60, 8t. je ^ —.15, k. 068. m. kkte. ^ 1.20. Otten, L., 8aar-8ek^vur. kür Oe8. m. kkte. ^ 1.20. kuetr. kart. ^ 2.50. Lötteker, 0., ver >VeZ 2um OkorZesanA. (1934.) 28 8. m. Loteu- bei8p. 8° —.30.