Ste Pansens Ketse nach Keusceland Von chm selbst erzählt. Vebüdert von Olaf Gulbransson Aber eine Halbschwester muß ja auch essen, und deshalb nahm ich der Mildstier merkte, daß wir zahm waren, blieb er den ganzen rin ganzes Spanferkel mit ^g bet uns X/Vk/7' //^M§k//V scheibt an OLL L4/VSL/V: ,,/c/k /raöe na? 6utes übe?' //rr Ruc/r su saAen. /^s ist rvo/r/ üas mer/crvürc/rASke, c/as rc/r in meinem Leben Ae/esen babe. §ie sitren nic/rk cia un<i mae/ren Literakur. stirer Aeracie tias ist nur een 6enu/ me/rr für uns Leser. lLä/rrenci so viele von uns §c/rreibern rien Orunri aus/cratsen müssen, um au/ tiem lLeibnae/rtsmar/ct mit einem neuen Lue/r 2u erse/reinen, senk/ §ie <ier reic/re Lr2a/t/er, cier immer neue Lr/ebnisse über c/ie Leser aussc/rüttet. s/nü tias a/ies in tier ein/aebsten, /ast /cinti/ie/ren lLeise, so a/s seren §ie beinabe unbeteiiiAt. /cb benne bein Lucb, tias tiem /bren Aieicbk — nur in tier ^trk erinnert es ein iveniA an tiie §eibstbioAra/ibre tier russiseben iiäuerin, ciie Loistoi berausAeZeben /rat. /cb bin sicber, tia/i viele ll/enscben sieb selbst tiie L'reutie Aönnen rvertien, sieb /br /iucb ansuer^nen otier icb müMe micb sebr irren?^ Ole kennt die ganze Welt, er ist einer von den „Wikingern des iy. Jahrhunderts", die ziellos und absichtslos über die Meere fahren. Das Pech verfolgt ihn durch alle Erdteile, aber „man muß sich alles selbst entwickeln lassen", sagt er einmal, als ihn Räuber an einen Rrwaldbaum geknüpft haben, „dann geschieht schon wieder etwas Glückliches." Und so ist es auch. Ganz zufällig kommt er nach Neuseeland und hier, im Rausch der Landnahme, erlebt er seine glücklichste Leit. Er wird Achafzüchter, Farmer, Käsereibesitzer und sogar Ehrenmitglied der menschenfressenden Maori. „Denn", erzählt er, „wenn du zu ihnen kommst und nicht daran denkst, daß sie dich fressen wollen, dann denken sie es auch nicht und dann bist du ein Maori." Glas Gulbransson hat diese Geschehnisse mit seiner unvergleichlichen Runst bebildert und so ist eines der fröhlichsten und zugleich besinnlichsten Abenteuerbücher entstanden. /l/r't 4/ ^ercbnunFen uncl vrer/ar/ÜFem §cbut2umscb/aF von O/a/ Ou/bransson Format? //,/ X 22,/ cm. Om/aaF 106 werten. /Vers ^ebe/tet etrva /i/t//.20, in//e?rib/em Oan2/einen etrva /i/l/^./O or^uFsanK-ebot au/ ^er/an^Lette/ (/). Fi/cl^ros/rebte steben Luc /Vr/ÜFUNF L.P.Veck'sche Verlagsbuchhandlung in München