Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193111141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311114
- Bemerkung
- Seiten 6523-6526, 6535+6536 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-11
- Tag1931-11-14
- Monat1931-11
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 265, 14. November 1931. Redaktioneller Teil. — Svrechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. beschränkt er sich auch hier gerne auf das Wesentliche und verliert sich nicht in Einzelheiten, obgleich er zuweilen auch in überschweng licher Fülle arbeiten kann. In den Vitrinen finden wir ferner anher einem typographischen Beispiel der Zabel-Antiqua einige hand geschriebene Bücher. — In den schönen Hellen Räumen kommen bei der geschickten und übersichtlichen Anordnung der Stücke die Arbeiten des Künstlers ausgezeichnet zur Geltung. Die Ausstellung ist bis zum 30. November 1031 wochentags von 10 bis 17 Uhr und Sonntags von 10 bis 13 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Camera vkieisl «lei Vibro in Barcelona schreibt uns: In dem Bestreben, die Verbindungen zwischen den deutschen und spanischen Verlegern erleichtern zu helfen, bezieht unsere Kammer die bedeutendsten deutschen Zeitschriften und sie möchte jetzt eine Ab teilung ausländischer Verlagskataloge und anderer Werbe mittel einrichten. Auf welche Weise können wir die neuen Kata loge regelmähig erhalten? Wir bringen hiermit dem Verlag die Anfrage der Kammer zur Kenntnis und bitten, ihr unter obiger Adresse das Gewünschte direkt zu übersenden. Bilder aus der Geschichte Äthiopiens. — Professor E. Papa- dopoulos in Dire-Daoua (Äthiopien) sucht zur Illustrie rung eines Werkes über Äthiopien Bilder aus der Geschichte Äthio piens, besonders Reproduktionen von Bildern, die sich in europäischen Museen befinden. Die Bilder werden in Postkartengröhe seinem Werk, das in Deutschland gedruckt werden soll, beigegeben. Wir bitten, Prof. Papadopoulos Angebote in französischer Sprache direkt zu übersenden. Die Wcrbezeitschriften des Buchhandels. — In dem Aufsatz: Kurt Fleischhack, Die Werbezeitschriftcn des Buchhandels in Nr. 261 des Börsenblattes wurde bei den »Blättern für Bücherfreunde« (Verlag Koehler L Volckmar) gesagt, das; sie viermal jährlich er scheinen. Dies ist jedoch seit dem Jahrgang 1931 nicht mehr der Fall, sie erscheinen jetzt jährlich in 6 Heften. 73. Liste der Schund- und Schinuhschriftcn (72 s. Nr. 255). — Lfd. Nr. 135. Prüf-Nr. 146. OPSt. Leipzig, Entscheidung vom 10. November 1931: »Das Verbrechen«. Eine Sittengeschichte mensch licher Entartung. Lieferung 4—12 von Robert Heymanu. (Parthe non-Verlag, G. m. b. H., Leipzig.) Davon wird auch betroffen die die Lieferungen 1—8 umfassende Buchausgabe: »Das Verbrechen«. Eine Sittengeschichte menschlicher Entartung von Robert Heymaun. (Lykeion, Kultur-wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m. b. H., Leipzig.) Leipzig, den 10. November 1931. Der Leiter der Oberprüfstelle. F. V.: vr. Fabian. Berkebrsnackrickten. Der Postanweisungsverkehr aus Ungarn nach Deutschland ist von der 'ungarischen Postverwaltung vom 15. November an wieder zu- gelassen. ^ersonalnaclrrickten. Auszeichnung. — Dem Komponisten, Herrn N a i n e r W i n k e l - m a n n, Prokurist der Buch-, Kunst- nnd Musikalienhandlung Adolf Nobitschek in Wie u wurde vom Bundespräsideuten der Titel eines Professors verliehen. Jubiläum. — Fräulein Gertrud S t o e s s e l, eine in viel seitiger Tätigkei-t bewährte Mitarbeiterin der Firma N. von Decker's Verlag in Berlin, ist am 15. November 25 Jahre in der genannten Firma tätig. Gestorben: am 3. November Herr Franz Nickel, Inhaber der 1919 ge gründeten Buch- und Musikalienhandlung gleichen Namens in Braunsberg (Ostpr.). Ferner: am 9. November im 52. Lebensjahr Herr Max Noma- nowski, Bibliotheksinspektor an der Deutschen Bücherei in Leipzig. Mit dem Verstorbenen ist der dienstälteste Beamte der Deutschen Bücherei dahingegaugen. Ursprünglich für den Lehrcrberuf bestimmt, trat er 1W0 zur Bibliothekslaufbahn über. Von 1902 bis 1913 war er an der Bibliothek des Reichstags, von 1913 ab ohne Unterbrechung an der Deutschen Bücherei tätig. Uber seine dienstliche Beschäftigung hinaus war er auch literarisch interessiert, besonders auf bio- und bibliographischem Gebiet, wovon auch das Börsenblatt gelegentliche Proben brachte, zuletzt inr Dürerjahr 1928 eine umfassende Biblio graphie »Albrccht Dürer in der erzählenden und dramatischen Lite ratur«. Daneben betätigte er sich auch mit Erfolg als Dichter seiner über alles geliebten ostprcustischcn Heimat. Noch bis wenige Tage vor seinem Ende versah er in vollem Umfang feinen Dienst nnd war nur mit Mühe zu bewegen, auf seinen durch ein Leberlciden ge schwächten Gesundheitszustand Rücksicht zu nehmen nnd sich in ärzt liche Pflege zu begeben, die ihm indes nicht mehr helfen konnte. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. — Am 9. November starb in Lichterfclde im 76. Lebensjahre Pros. I)r. pkil., Dr.-Jng. e. h., vr. rer. pol. b. e. Heinrich Albre ch t, be kannter Wohnwesenreformer: in Florenz im 75. Lebensjahre Senator- Pros. Alessandro E h i a p p e l l i, Lehrer der Philosophie an der Universität; in Wiesbaden im Aiter von 83 Jahren der Musik schriftsteller Otto Dorn; in Leipzig im 64. Lebensjahre der Malcr und Radierer Otto G o e tz c, der 1914 auf der Bugra den Sächsischen Staatspreis erhielt; in Kiel im Alter von 54 Jahren Prof. vr. Julius L a u d m a n n, Ordinarius für Rechts- und Staatswissenschaften: in Berlin in hohem Alter die Dichterin und Vortragsküustlcrin Thekla Lingen; in London 62jährig der aus Deutschland stammende amerikanische Neiseschriftsteller Her rn a n N o r d e n ; in Breslau im Alter von 63 Jahren Prof. Dr.-Jng. e. h. Wilhelm Tafel, Lehrer der Hllttcnmaschincnkuude an der Techn. Hochschule; in Paris fast 80jährig der Schriftsteller und Bibliophile Octave U z a n n c. Sprectrsaal Achtung! Emmo B a u r, Kaufmann, geb. 1907 in Heifar, — Fried N. Tel- l e n, Kaufmann, geb. 1!X>1 in Staffel, Reisende für Versiche rungszeitschriften (Buchhandlung Robert Vehse, Stendal, bittet um telegraphische Benachrichtigung bei ihrem Auftreten. Kosten werden erstattet). vr. insck. B e h n e, Los Angeles (Theodor Krische, Erlangen). Buchhandlung Joses B o r o v k a, Brünn (der Brücke-Verlag Kurt Schmersow, Kirchhain, N.-L., hat Anzeige bei der Staatsanwalt schaft Brünn, Zeile Nr. 71 erstattet). Neisedirektor R. C. Me in Hardt, früher Hameln, z. Zt. Kaisers lautern (A. W. Zickfeldt, Osterwieck/Harz). Nag. S a n t e V a n a s i a, Mailand, Via Tadino 30 (Geschäftsstelle des Börsenvercins, Auslandabteilnng). Verlag für Architektur, Technik und Gewerbe und Verlag Der Industriebau, Berlin NO 65 (über diese Firmen gibt die Geschäftsstelle des Börsenvercins auf Anfrage Auskunft). Vor Eintreten in Geschäftsverbindung empfiehlt es sich, bei den in Klammer Genannten anzufragen. Inhaltsverzeichnis. Bekannt m achnngen : Geschäftsstelle des B.-V. betr. Börsen blattanzeigen. S. 985 / Rat der Stadt Leipzig betr. Urheber- rechtseiutragsrolle. S. 985. Artikel: Unzulässige und zulässige Zugabe. Von vr. Hest. S. 985. Das Zeitschrifteu-Werbefciister. Von vr. Fr. Uhlig. S. 986. Besprechung: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalendcr 1931. S. 988.. N e u e Z e i t s ch r i f t c n und periodische Erscheinungen. S. 988. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen und Veränderungen. S. 989. Kleine Mitteilungen S. 990—992: Ausverkauf / Jubiläen: H. Lühr L Dircks in Garding; M. Stephani, Biedenkopf; G. W. Dietrich, München / Kinderlesesaal bei Gräfe und lluzer / Kran kenkasse Deutscher Buchhandluugsgehilfen / Käuferstreik durch falsche Pressemeldungen / Der Ladenschlus; am Heiligabend / Französische Illustratoren der Gegenwart / Ausstellungen / Luciau Zabel-AuSstellnng / Die Oamers okieial ckel viliro / Bilder aus der Geschichte Äthiopiens / Werbezeitschriftcn des Buchhandels / 73. Liste der Schund- und Schmutzschriften. V c r k e hrs n a chr i cht en S. 992: Postanwcisnngsvcrkehr aus Ungarn. P c r s v u a l n a chr i ch t e n S. 992: Auszeichnung / Jubiläum G. Stoessel, Berlin / Gestorben: F. Nickel, Brannsberg; M. Nomanowski, Leipzig / Todesnachrichten aus Wissenschaft / Lite ratur und Kunst. Sprechsaal S. 992: Achtung! Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: DerBörsenveretn der Deutschen Vnchl,ändler zu Leipzig, Deutsches VuchhändlcrhauS. Druck: E. H e d r t ch N a ch f. Samt!, in Leipzig-— Anschrift d Schriftleitung ».Expedition: Leipzig, Gerichtswegs (Buchhändlerhaus), Postschticbfach274/7S. 992
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder