119, 27. Mai 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 4169 ^n» 3. duoi jäkrt sied 4er 30. lodestag des 8IKE8 Die gsors Welt koiert das OedScktois des Kleisters. In Berlin wird dis „kisderinsus" neu iosrsniert! In Wien wird 2u den kcsttsgen ein groüer Andrang von ^uslandsgästen erwartet! Ilrn weitesten Kreisen dis Kläglichkeit rn gehen, sich das von krau ^dels LtranÜ — der Osttin dos Kleisters — ksrsas- gsgedono Werk »nrnsckakkoo, stellen wir di« geringe Nostauüsgs 8en«kikL kkixkk" SUN» Vorksul init kersdgessirtsn prel»«n ^nr Vertilgung. 220 Leiten Orolloktev rnit einen» Anhang Kisker nnverökkontlickter klotivs kür Walrer, kolkas, kkarurkss von dokaar» LtranÜ. Oer Luckeinband »st ein Original: ein unvorölkentlickter Kotsnsckers von dokanns Bruder, doset LtranÜ. ^Itvr kreis: ln Oanrlelnen kl. 12.50, brosvli. kl. 10.— k»r«l»: ln Osnrlslnen »l. S.— <L. L 10.—), drosck. »«. S.— <S. 8 S—) Dr. >1. r-. MSr^E-» lpVea ///, Lsr-//».' /'EErT'e/e^o« L-wor/s sL ^ ve»i.»6 kv» »U^U»p0I.Mic / VLKL.I« 66. s/rr 76. /M/ /m Z/rZe^esse l^o/^SF6§ll/r^eZZ ll/rtZ eZ/re/- ve^ä^/F6/r Hö>/^ZZlH66 /.e-e/rs/ü/r^/rF u^ä>e es -eF--ä-Se/^ r/a/S t//e Oet/s^^e/r /^. Fc/kü/Zre- //allm-ll/xs 7a/e/r »vL^e/r. 5e//r ^«c/r Z§Z eme sr^s/rü^Fs/oss /OZ/ZL E-ZZr^ L/EeZZ. Paul Schulhe-Naumburg Die Kultur des weiblichen Körpers als Grundlage der Frauenkleidung Mit 41 Abb., 20. Tausend, geh. 3.50, geb. 5.50 Schulhe-Naumburg war der erste, der vom volkshygienischen Standpunkt die Klei derreform unter Betonung und Anpassung an die natürliche Körperform des Wei bes vertrat. Die konsequent durchgeführte Gegenüberstellung des bekleideten und nackten, ebenso des verkrüppelten und normalen Körpers wirkt noch heute unmittelbar und zwingend. Schultze-Naumburg ist bisher wohl der einzige geblieben, der auch der Bekleidung des Fußes ein umfassendes Kapitel gewidmet hat mit dem Grund gedanken: Es kann nur eine Form der Fußbekleidung geben — die natürliche! Eugen Diederichs Verlag in Jena g Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 600