284, 13, November 1930. Fertige Bücher, Börsenblatt f. L.Dtschn.Buchhandel. 9083 «».neun xv«».kir Vkki-as. 8I8VL8 I. V. Lovden vrrckiensn: kin« Kompagnie 5olcist«n >n «isr «ölle von Vertun von »» ^ — II«»M»^lFÜ »Ml»» "d>»> zztz x^„sn rs»r. 8oI»krs»s»I»sp>«r vöL,eu,gebe ^ 7 "rei, kk, 2.4S «sdsn 5ie oivrer diiligrtv un0 von einem geölten l^eii 0er mskgs- dvncien prerre sir 0ss derts snsrksnnte Kriegaduck rcNon dvrtvMI Soelien erscheint, L ^ k t, iVI ^ IX IX N L I ^ ivLoi^oeiL XV, 2ZO Seilen, Oeiixstct ii^I. 8.ZO, l einvnnci ItVI, lO.Z0 (8ct> ritten rur ktnlosoplue unrl Sorioloßie. De^rünclet von VInx 8ct>eler, tiersusgeßelien von I^Lrl ^lclnnlreilli, Lei. III) lA u 8 Lesprecdungen: In Karl ^Vlannkeims kuek „Ideologie und Utopie" kommt die ganre?rodlematik unserer keutigen vissensldadlidien 8itustion (die die?rodlematik des keutigen mensdilicden Daseins seitist ist) rum Durdidrucd. . . -^ut diesem Wege ist I^»rt FI »ui» kein»» kuel» «tu erst«»' Fl»rli8telli», gerade veil es sidi dei keinen sckeindaren kositivitäten derukigt, sondern den ^lut rur letrten keunrukigung Kat. (Derk. ^lareuse in »Die OesellscdaÜ") . . . Daker verdienen die drei im kande „Ideologie und Dtopie" vereinigen 8tudien nicdt nur die kesditung der fack^vissenscdaü. Wie Deideggers 8ein und ^eit und trüker die Werke von ^lax Weder sind sie s^mptomatisdi tür prinripielle geistige Wandlungen. (W. Ourian in „Kkein-^lainiscke Volksreitung") . . . Dier ist . . . eine kekensunmittelksrkeit der?roklemstellungen erreicdt, die FI»i»i»I»Sli>»8 ÜBiQl» »a ÄLo er«1v 8t«NS Ävr soLroloxLsel»«» F»eI,lLrLv88ltter»ti>r riiekt. (D 8peier in Vossiscke Leitung )