Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191302039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130203
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-02
- Tag1913-02-03
- Monat1913-02
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>4/ 27, 3. Februar 1913. Fertige Bücher. 7um gro88en 5ermat8clieii 8atr! ^weilei unll eiict^iiltib' d I5e>VL18) d > dass kslscli ist jede lileictiunx O wenn a, d, <?, r7 ^snre Gallien > k^u» Von heopolcl tovvenklau (tVillielm Ne88). ?r6is 50 H or6., 35 ^ bar. Dresden s, äsn 30. Oanucrr 1913. Kommissionsverlag von ^lexsnder Kodier. Breslau, Ende Januar 1913. Schlesische prioilegirte Zeitunz Nr. 34. Sonnabends den 20. März 1813. /HLmiz Deutschland rüstet sich, die hundertjährige Wiederkehr der ^ Erhebung Preußens aus dem Stiche der französischen Fremd herrschaft würdig zu feiern. Ten Höhepunkt der van Schlesien ausgehenden Bewegung bildet der denkwürdige Aufruf „An Mein Volk". Bon Breslau aus erlief; ihn König Friedrich Wilhelm Hl. am l März 1813, und die Schlesische privilcgirte Zeitung war cs, deren sich der König zur Veröffentlichung und Verbreitung des Aufrufes bediente. Sv ist die Nummer der Schlesischen Zeitung vom 20. März 1813, die außer dem Aufruf „An mein Volk" die Prokla mation „An Mein Kriegsherr" und die „Urkunde über die Stiftung de-.- Eisernen Kreuzes" enthält, eine Urkunde von weltgeschichtlicher ^Bedeutung geworden. Bon vielen Seite» au uns ergangene Nachfrage» wegen Über lassung von Faksimiledrücke» veranlasse» uns, dein Buchhandel die in Papier und Truck möglichst getreue Nachbildung der betreffenden Nummer der Schlesischen Zeitung zum Vertriebe anzubieten. Als Abnehmer kommen in Betracht insbesondere Behörden, Schulen und patriotische Vereine. Ter Preußische LandeSkriegcrverband hat 22 000 Stück des Faksimiledruckes bestellt, um jedem Kriegervcrein bei der bledcnkseier am 10. März ein Exemplar zu überreiche». Hierdurch wird bei vielen Mitglieder» der Vereine sicherlich der Wunsch rege werden, die Ur kunde persönlich zu besitzen. Auch werden sich die weiter der höhere» und Volksschule» i» An betracht des außerordentlich niedrigen Preises leicht daflir interessieren lasse», daß bei Schulfeiern den Schülern der höheren klaffe» das Blatt in die Hand gegeben wird. Unter 10 Stück können wir nicht abgeben. Bei sofortiger direkter Bestellung liefern wir aber ein Exemplar direkt kostenfrei zur Probe und tragen auch bei Voreinsendung des Betrages das Versendnngö- porto. Verkaufspreis beliebig. — Particpreise: 10 Stück ü 3 -1, 5,0 Stück ü 2'/, 100 Stück ü 2 500 Stück ü 1'/, 4, 1W0 Stück ä 1 H. Verlagsbuchhandlung Will). Gottl. Korn. pllr den ^Vintersport emp ko bien: <- Lüddeutscbland, Lalrkammergut, Lalrburg und k^lord- tirol. 10. Auflage. 1909. Oebunden 6 ^lark Lcbv/arrnald» Odenwald, berg8tra6e, Heidelberg und StraLburg. 14. Auflage. 1912. Oebunden 2,50 /dark Tbüringen und der Prankenwald. 20. -Xuklage, bearbeitet unter/ditwirkung des Iliüringerwald-Verein8. 1910. OrolZe^u8- gabe: Oebunden 2,75/dark. Kleine-Xu8gade: Kart. 1,75 ^iark blarr und Kyffbäusergebirge. 21. Anklage 1912. Oroüe -Xu8gabe: Oebunden 2,50/dark. Kleine-Xuggabe: Kart. I /dark Dresden, Läcbsiscbe Lcbweir und l-ausitrer Oebirge. Verein8bucli de8 Oebirg8verein8 kür die 8äcb8l8cbe Scbvveir. 9. Aus lage. 1911. Kartoniert 2/dark piesengebirge, lsergebirge und die Qrakscbaft Olatr. 17. Auflage. 191 l. Kartoniert 2 /dark Deutscbe ptlpen. Kr8ter?ei I: /7ocd/a/rck. 1910. Oebunden 5,50 /dark /)„§/e^cr/.ck/§KN,,2^/)c)/c)/?r/7cn.Ao2LN. 1 l./Xull. 19I2.Oeb.5,50/dk. Dritterleil: W7err. Oder- /V/e^erd§/erre/e/r. u/rck ^/e/er,nar/e. /C^r,r/e„. /Cra/,r, /Oon/Zen /§/r/e^. 7. Auflage. I9I I. Oebunden 5,50/dark 22. Auflage. 1912. Oebunden 7 /dark Werner bitten wir aut ba§er 2U kalten: pbeinlande (von -XacIien-Dü88eIdorl-K1derfeld-barmen di8 /dann- beim-kleidelberg). I3.^ukl. bericlitigter-Xddruck 1911. Oeb.5,50/dk. Ostseebäder und Ltädte der Ostseeküste. 4 Auflage. 1910. Oebunden 4,75 ^lark k^ordseebäder und Ltädte der blordseeküste. 4. Auflage 1912. Oebunden 5 öla'rk k^orwegen.Lcbwedenu. Dänemark. 10.-Xukl. 1911.0eb.6,50/d. Osterreieb-Ongarn. Losnien und blerregowina. 8. Ank lage. 1910. Oebunden 7 /dark Der blocbtourist in den Ostalpen, von b. ?nrt8clieller und ll. kleb, bandl: Aaver/§c//e ^Vorck/rrci/e/'/<a//ra//ie/r./Vorck- 4. Anklage. 1910. Oebunden 6 /dark //ode r/rrck/V/eckere Karrer,/. 4. Anklage. I9I I. Oebunden 4,50 /dk. 6and III: Oo/om/7-/1//,«?„. /4//'^rr. 7(n/d- 4 Auslage. 1911. Oebunden 5,50/dark Paris und I^ordkrankreicb. 5.-XnNage. 1909. Oebunden 6/dk. Das /dittelmeer und seine Küstenstädte, /dadeira und Kanariscbe Insein. 4. Anklage 1910. Oebunden 6.50 /dark plviera, Lüdkrankreicb, Korsika, Algerien und Tunis, von 08ell ?e>8. 9./Xuklage. 1913. Oebunden 8 dlark Oberitalien und /ditteiitaiien (bis vor die Tore koms). von Osell pe>8. 9. ^llklage. 1912. Oebunden 8 dtark Pom und die Oampagna (einscblieülicli der 8adiner, Albaner, Volsker Oebirge, der latinisclien /deeresküste und 8üdetruriens). von Osell ?els. 7 -Xuklage. 1912. Oebunden 12,50 ^tark Onteritaiienu.Lirilien, vonOsellKels. 5.-Xukl. 1909. Oeb 7MK. Italien in 60 Tagen, von Osell pels. 10. Auslage. 1912. 2 bände gebunden 10 d4ark Türkei. Rumänien, Serbien und Sulgarien. 7. Anklage 1908. Oebunden 7,50 /dgrk Oriecbenland und Kleinasien. 6. äull. 1906. Oeb. 7,50 /dk. ^9>pten. Onter- und Oberägzpten. Obernudien und Sudan. 5. Ank lage. 1909. Oebunden 9 ^tark Palästina und Lyrien. 5. Anklage. 1913. Oebunden 7,50 /dark XVeltrelse. 2.^ull. 1912. 26ändegeb.25/dk. (33'/,° okrabattu. 13/12.) Oerugsbedingungen: >9,3 kibüog^pliiscdes ^stitut 163*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder