Die verbrauchsregelungs- Strafverorönung Kleines Erläuterungswerk von vr. jur. L. Käß Mitte November geben wir auS: Spinnstoffkunde Die Rohstoffe, ihre Verarbeitung und Ausrüstung Für Industrie, Gewerbe, Handel und Schule Von Handelsschulrat Arnold Vatter neu bearbeitete und erweiterte fünfte Auflage der SIOk'b'LIMM MV VLKMMMR8V0SMO von Wilhelm Reust 8". VIII und 26z Seiten mit 154 Abbildungen und einer Gewebeuntersuchung Steif kartoniert RM 6.75 Reuffs „Stoffkunde und Warenuntersuchung", durch vier Auflagen hindurch als Fachbuch anerkannt und bewährt, war längere Zeit vergriffen. Die Ausgabe der fünften Auflage, die unter einem neuen Titel und in unserem Verlage erscheint, fällt in eine politisch und wirtschaftlich sehr bewegte Zeit. War in der vierten Auflage die alte Einteilung der Textilfasern noch berechtigt, so gebührt heute den industriell geschaffenen Fasern der Vorrang, wenngleich auch die in Jahrhunderten bewährten Rohstoffe eine umfangreiche Behandlung erfahren. „Deutschland wird", so schreibt der Bearbeiter der fünften Auflage im Vorwort, „bei der kommenden Neuordnung Europas und der Welt eine führende Macht sein, die eine gewaltige Textilindustrie ihr eigen nennt. Der Bedarf an Rohstoffen wird groß und die Zahl der hergestellten Waren arten mannigfaltig sein. Daraus ergibt sich die Not wendigkeit, gut geschulte Arbeiter und mit sicheren Kenntnissen auSgestattete Kaufleute zu erziehen. Die vorliegende Arbeit will auf moderner Grundlage den Ausgangspunkt für selbständige Schulung bieten. Die Ausführungen können auf engem Raum nie mals erschöpfend sein; sie wollen aber dm Grundsatz fördern: bewußt sehen und prüfen lernen, damit eine Vertiefung der WarenerkenntniS erzielt wird." Wir sind überzeugt, daß der Bearbeiter der Neuauflage, der in mehr als zehnjähriger Tätigkeit in vielm TageS- nnd Abendkursen Kaufleute und Verkäufer über die Grund lagen der Spinnstofflehre unterrichten und so die Bedürf niste von Industrie und Handel gründlich kmnm lernen konnte, diese Absichten vollauf erreicht hat. Käufer des „Reuff-Vatter" sind: die Firmen der Textil industrie, des Textil-Groß- und Einzelhandels, bas Schneider gewerbe, Textiltechniker und Textilkaufleute, die Spinnerei-, Web- und Wirkschulen, die Gewerbe- und Handelsschulen. G Stuttgart C. E. Porsche! Verlag Inh. Dr. Alfred Druckemnüller SS8»