flm 1?. November gelangt zur Versendung: T gchöne Brunnen in Deutschland von Werner Llnüner 5, Veröffentlichung öes lveslsälischen kjeimutliunües Das von Dr. Werner LinSner ln verbinSung mlt Sem Deutschen SunSe jilr heimotschuh sterauszegedene Werk „Schöne Srunnen ln Deutschland" gibt eine fluswastl ües Vesten, was an Srunnenschöpsunzea ln Deutschland und ln Sen deutschen Grenzlanüern entstanden. Ls lst ein Such skr jeden. Ser mlt Liede an Ser üeutschen Helmut stanzt. Es sel betont, Sleje Srunnenschöpsungen flnS Kunst werke. sie sin- zum zrosien Teil Melsterschöpsungen Ser üeutschen Gotik. Renaissance und ües Barock, wlr glauben nicht zu viel zu sagen, wenn wlr behaupten. Sab viele beim Durchdlaltern ües Sonües erneut stosts flchtung vor Sem starken künst lerischen Können jener verflossenen Mcstunüerte rmpfinSen werden. Starker vielleicht vor -lesen Uuhbauten, üle sie mit einer üppigen ptiutasie zu sch a uch m ver standen. wie vor verstaubten Kunstwerken in Sen Museen. Es ist ein Such für freunde -er Heimat, sllr Kunststistorlker. Kunstiiedstober. ein Such sllc Künstler uns flrchilekten, kurz, sllr jedermann. preis des Sunde» lm Umsnnge »on Z00 Seilen mit llder 350. zum grüßen re» ganzseitigen fldblidungen, aus l>olzsreiem sriedeas-kuostdruchpapiec gedruckt und ganz ln ruulies Kunfttelnen gebunden Mb. ros.— orü., Mb. 1Z0.— bar. 11/10. vie fiuflagc Ist nur gering, Sestellen Sie üestiuid Lstren Ledars rechtjeltig, ein Nachdruck Ist llr die ntchste Le» nicht geptunt. Serlin Verlag Ernst lvasmutti