Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9 Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Norddeutsche Allg. Zeitung — Pustet. Norddeutsche Allgemeine Zeitung, siehe Bücherbesprechungen. Norden. Buchhändler-Verband -Kreis Norden-. Kreisvereinsversamm lung am 14. September in Eutin. Einladung. S. 6585. (Nr. 194.) S. 6614. (Nr. 195.) S. 6793. (Nr. 201.) Xorsü öoAlortoAnsIss 1891—1900 xaa, drunälaA ak U. XV. DsUbsrAs 8uruIinAsr uäardsiäst ui 8. 1. Datknsr. Lristiauia 1902. Be sprechung. S. 6411. (Nr. 188.) Norwegens Bücherkatalog, siehe Horsü LoAkortsAnslss. Norwegischer Buchhändlerverein. Neuer Vorstand. S. 5444. (Nr. 152.) Nößler, Max, Buchhändler in Bremen. Audienz beim Kaiser von Japan. S. 5390. (Nr. 150.) Notwehr, siehe Verrufserklärung. Nürnberg. Ablehnung einer Technischen Hochschule für N. S. 5784. (Nr. 164.) — Siehe auch Germanisches Nationalmuseum — Handels kammern. O. Oechelhäuser, Wilhelm von, Nationalökonom und Shakespeareforscher, in Nieder-Walluf a/Rh. st. S. 7740. (Nr. 226.) Oper. Preisausschreiben von Sonzogno für eine einaktige tragische Oper. Preisrichter. S. 5725. (Nr. 162.) Ordensverleihungen an Buchhändler u. Angehörige verwandter Berufsarten, siehe Berlin — Bruns — Budy — Eulenburg — Feiler — Jacobsen — Langenscheidt — Mühlbrecht — Paetel — Weygold. Orientalisten-Kongreß in Hamburg. Programm rc. S. 6476. (Nr. 190.) Orth, Geh. Mediz.-Rat Pros, Dr., in Göttingen, der Nachfolger Rudolf Virchows. S. 7698. (Nr. 225.) Ost, Leopold, Verlagsbuchhändler, in Hannover. Konkurs. Vergleichs- termiu. S. 5417. (Nr. 151.) Schluß durch Zwanqsverqleich. S. 7463. (Nr. 219.) Ostermeß-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Oesterreichische Musik-Verlags- und Sortiments-Aktien-Gesellschaft, Wiener Musik-Verlagshaus vorm. F. Rörich in Wien. Konkurs. Stand. S. 5443. (Nr. 152.) Neuer Termin. S. 6045. (Nr. 174.) Oesterreich-Ungarn: Verein der österr.-ungar. Buchhändler. Besprechung des Ge setzentwurfes über die Presse. S. 5612. (Nr. 158.) Haupt versammlung am 26. Oktober. Ankündigung. S. 7540. (Nr. 221.) Verbote in Oesterreich, siehe unter Verbote. Oesterreichischer Buchhandlungs-Gehilsentag in Wien. S. 6866. (Nr. 203.) Gesetzentwürfe, siehe unter Musterschutzgesetz — Preßgesetz. Bestimmungen für Handlungsreisende. S. 7309. (Nr. 2l5.) S. 7385. (Nr. 217.) S. 7462. (Nr. 219.) Mahnkosten in Oe. S. 6934. (Nr. 205.) Wortmarkenverzeichnis. S. 6934. (Nr. 205.) Siehe auch Journalisten. Ostindien. Brief des Herausgebers einer indischen Monatsschrift an einen Leipziger Buchhändler. S. 7043. (Nr. 208.) Ostmarkenverein, Deutscher, siehe Posen. Ost- und Westpreußische Buchhändler. Kreisverein. XXII. ordentliche Hauptversammlung. Bericht. S. 5609. (Nr. 158.) P. Palmenwerk, stehe Rodrigues. Papier, Papierindustrie: Anschauungsunterricht für Papierhändler. S. 7082. (Nr. 209.) Papierpreis (Postkartenkarton) in Frankreich. S. 6272. (Nr. 183.) Papiermesse, Leipziger. S. 5784. (Nr. 164.) Papierzölle, Deutsche, siehe unter Zollwesen: Deutsches Reich. Paris. Erbschaft der wertvollen Sammlungen Dutuits. S. 6382. (Nr. 187.) Siehe auch Institut — Matin. Paetel, Alfred, in Berlin. Ordensverleihung. S. 6798. (Nr. 201.) Paul, Charles Kegan, in London, st. S. 5944. (Nr. 170.) Pekinger astronomische Instrumente. S. 6272. (Nr. 183.) Peppler, August, zu Erfurt. Konkurs. Schluß. S. 6735. (Nr. 199.) Permanentes Bureau, siehe Verlegerkongreß. Persien. Ein Buch des Schahs von Persien über seine erste Reise nach Europa 1900. S. 5444. (Nr. 152.) Persönlichkeitsrecht, siehe Recht am eigenen Bilde. Pfälzischer Buchhändler-Verband, siehe Badischer. Pflichtexemplare in Württemberg. Verpflichtung des Druckers zur Ein lieferung. Ausführungen des Stuttgarter »Beobachters«. S. 7422. (Nr. 218.) Philatelistentag, Deutscher, in Wien. S. 7126. (Nr. 210.) Photographie. Urheberrecht an Werken der Photographie, siehe Urheber recht. — Siehe auch Lehr- und Versuchsanstalt für Ph. Photographien, siehe Recht am eigenen Bilde — Stellesuchende. Plakat, siehe Recht am eigenen Bilde. Plant, Gottfried, in Agram. Ein ungetreuer Gehilfe. S. 6562. (Nr. 193.) Pleß, Ernst, Kolporteur aus Paunsdorf. Verurteilung wegen Betrugs. S. 6647. (Nr. 196.) (E. d. R.) S. 7278. (Nr. 214.) Polarwerk des Herzogs der Abruzzen. S. 6898. (Nr. 204.) Pommern. Verband der Buchhändler. Veröffentlichung betr. Buchhandel des Warenhauses Naumann Roscnbaum in Stettin. S. 6196. (Nr. 180.) Posen. Erklärung des Deutschen Ostmarkenvereins gegen eine Universität Posen. S. 7385. (Nr. 217.) — Kaiser Wilhelm - Bibliothek, siehe Bibliothekswesen: Posen. — Provinzialmuseum, siehe Museumswesen. — Siehe auch Handelskammern. Postaufträge. Wünsche der Handelskammer zu Posen betr. die postalische Handhabung der P.-A. S. 7237. (Nr. 213.) — nach Belgien. S. 5810. (Nr. 165.) Postdefraudationen. Verbot der Beförderung von Zeitungen als Hand gepäck. S. 6172. (Nr. 179.) Postformulare. Bedingungen für das Bedrucken mit der Freimarke der von der Privatindustrie hergestellten Postformulare. S. 5759. (Nr. 163.) Postkarten: Der Erfinder der Postkarte: Hosrat Emanuel Hermann in Wien, st. S. 5784. (Nr. 164.) Ansichtspostkarten: In Oesterreich verbotene Postkarte (mit Bild von Befestigungs- Werken). S. 6382. (Nr. 187.) Unzüchtige Ansichtspostkarten, siehe Unzüchtige Bilder u. Schriften. Postpakete: Verbesserung in der Verpackung. Beschluß des Internationalen Verleger-Kongresses. S. 5887. (Nr. 168.) Nach Rußland. Zollinhaltserklärungen u. Verpackung. S. 6024. (Nr. 173.) S. 6095. (Nr. 176.) — Transvaal. S. 5760. (Nr. 163.) — überseeischen Ländern. S. 5584. (Nr. 157.) Postwesen: Eingabe des Vorstandes des B.-V. an den Staatssekretär des Reichspostamts betr. Vorschläge für den nächsten Kongreß des 'Weltpostvereins. S. 5504. (Nr. 154.) Wünsche des Internationalen Verleger-Kongresses betr. Ver besserungen im Postwesen. S. 5888. (Nr. 168.) Forderung deutlicher Unterschriften seitens der Post. S. 7308. (Nr. 215.) Statistik der Postbeförderung. S. 6271. (Nr. 183.) Neuerungen: Im 2. Vierteljahr 1902. S. 5584. (Nr. 157.) Einführung der Portosätze w. des inneren deutschen Verkehrs zwischen Deutschland und Luxemburg. S. 7660. (Nr. 224.) Im Postverkehr mit dem Ausland. S. 6897. (Nr. 204.) Siehe auch Briefe — Briefmarken — Bücherzettel — Druck sachensendungen — Einschreibsendungen — Reichspostdanipfer — und die mit Post beginnenden Stichworte. Post-Zeitungsbezug. Einholung der Abonnementsgelder für Zeitungen durch die Briefträger. S. 7125. (Nr. 210.) — Siehe auch Post- Zeitungsliste. Post-Zeitungsliste. Statistisches aus derselben. S. 6172. (Nr. 179.) Prag, siehe Museumswesen. Preisausschreiben, Preisaufgaben und Preiszuerkennungen, siehe Alpen verein — Archäologie — Ausstellungen : Weltausstellung zu St. Louis — Buchbindereiwesen — Bücherinsekten — Lamey — Oper — Romane. Preßämter, Staatliche. Vorschlag von Di. Ferd. Buomberger in Freiburq i. d. Schweiz. S. 6146. (Nr. 178.) Preßgesetz des Deutschen Reiches: Z 11. Berichtigungsverpflichtung des Redakteurs. Verweige rung der Aufnahme einer Berichtigung in deutscher Sprache. Ger.-Entsch. S. 6933. (Nr. 205.) 8 20. Verantwortlichkeit des Redakteurs, siehe Redakteur. — für Oesterreich. Besprechung des Entwurfs in den Buchhändlervereinen. S. 5612. (Nr. 158.) Preßkongreß, VIII. Internationaler, in Bern. Kurzer Bericht. S. 5916. (Nr. 169.) S. 5943. (Nr. 170.) S. 5997. (Nr. 172.) S. 6044. (Nr. 174.) S. 6121. (Nr. 177.) Vorschlag von staatlichen Preß- ämtern. S. 6146. (Nr. 178.) — Ausführlicher Bericht lUebersetzung aus dem Droit ci'Xutsur). S. 7199. (Nr. 212.) S. 7276. (Skr 214.) Beschlüsse. S. 7306. (Nr. 215.) Preßkongressc. Verzeichnis der von den sieben ersten internationalen Preßkongressen angenommenen Beschlüsse. S. 7343. (Nr. 216.) Preßwesen des Deutschen Reiches. Gesetz vom 13. Juni 1902 betr. Ge richtsstand der Presse. Zur Anwendung desselben auf anhängige Sachen. Von Dr. Fuld. S. 5414. (Nr. 151.) — Siehe auch Preßgesetz — Preßkongreß, Internationaler. Preußen. Erlasse des Kultusministeriums, siehe Heilkünstler — Schulwesen — Zeichenunterricht. — Siehe auch Institut, Historisches. Privatlektüre, siehe Schulwesen. Privat-Versicherungsgesellschaften, siehe Zeitungsabonnenten. Prokura-Zeichnung, siehe Unterschrift. UrrsAlall XVsrsobxoloüi, in Krakau erscheinende Zeitschrift. Verbot durch den Reichskanzler. S. 5777 u. 5784. (Nr. 164.) Pustet, Friedrich, Kommerzienrat in Regensburg. st. S. 6196. (Nr. 180.) Vermächtnis. S. 6768. (Nr. 200.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder