Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-05
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Werke und Schriften des st Historikers Geheimen Hofratsvr.pbil. st für. WlNfkLlMÄNN> ord. Professors für Geschichte an der Universität Heidelberg, geboren am 25. Juni 1838 in Danzig, gestorben am 10. Februar 1896 in Heidelberg. Der verdiente Historiker Eduard Winkelmann hatte nach einer harten Jugend seinen Universitätsstudien in Berlin, wo Ranke in Vorlesungen und Hebungen sein unmittelbarer und hauptsäch licher Lehrer war, und in Göttingen bei Waitz obgelegen. Nach Vollendung derselben war er kurze Zeit Mitarbeiter an den -Nonumsnts Osrmsniss bistorics». 1860 folgte er einem Rufe als Oberlehrer an die Ritter- und Domschule in Reval und habilitierte sich 1865 in Dorpat als Dozent der Geschichte. Im Jahre 1869 wurde er als ordentlicher Professor nach Bern und 1873 in gleicher Eigenschaft nach Heidelberg berufen In Heidelberg hat er, seil 1883 zugleich als Vorstand der badischen historischen Kommission, bis zu seinem Tode gelehrt und zugleich durch eine große Reihe Arbeiten sich als vielseitigen wissenschaftlichen Forscher bewährt. Seine Werke sind folgende: tl. Im Buchhandel erschienene Werke. Os rsgni 8iculi säministrstions, guslis tusrit rsgnsnts Oriäsrico II. Romsnorum impsrstors, äsrusslsm st 8iciliss rsgs. Oisssrtstio insugurslis. gr. 8". (52 8.) Lsrlin 1860, O. 8. Nittlsr L 8obn. ^ -.75. Die Jahrbücher von Quedlinburg. Nach der Ausgabe der Nonu msnts Osrmsniss übersetzt, gr. 8". (VI, 58 S.) Berlin 1862, F. Duncker, jetzt Leipzig, Dyksche Buchhandlung. ^ —.50; Velinpapier ^ —."5. (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit in deutscher Be arbeitung, herausg. von G. H. Pertz, I. Grimm re. Lfrg. 39. X. Jahrh. 9. Band.s Die Jahrbücher von Hildesheim. Nach der Ausgabe der Nonu msnts Osrmsniss übersetzt, gr. 8>- (VIII, 78 S.) Ebenda 1862. -F —.60; Velinpapier —.90. (Ebenda Lfrg. 40. XII. Jahrhundert 5. Band.s Die Jahrbücher von Magdeburg (Obronogrspbus 8sxo). Nach der Ausgabe der Nonumsnts Osrmsniss übersetzt, gr. 8". (VIII, 90 S.) Ebenda 1863. ^ —.70; Velinpapier ^ 1.05. (Ebenda. Lfrg. 41. XII. Jahrhundert. 12. Band.s Die Jahrbücher von Pöhlde. Nach der Ausgabe der Nonumsnts Osrmsniss übersetzt, gr. 8". (X, 102 S.) Ebenda 1863. —.70; Velinpapier ^ 1.05. (Ebenda. Lfrg. 42. XII. Jahrhundert. 11. Band.s Die Chronik Bernolds von St. Blasien. Nach der Ausgabe der Nonumsnts Osrmsniss übers, gr. 8". (IX, 97 S.) Ebenda 1863. —.70; Velinpapier ^ 1.05. (Ebenda. Lfrg. 43. XI. Jahrhundert. 10. Band.s Der sächsische Annalist. Nach der Ausgabe der Nonumsnts Osr msniss übersetzt, gr. 8". (VIII, 159 S.) Ebenda 1864. -F 1.10; Velinpapier 1.65. (Ebenda. Lfrg. 45. XII. Jahrh. 5. Band. 2. Hälfte.s Die Chronik von Stederburg. Nach der Ausgabe der Nonumsnts Osrmsniss übers, gr. 8". (VIII, 72 S.) Ebenda 1866. —.50; Velinpapier —.75. (Ebenda. Lfrg. 46. XII. Jahrhundert. II. Band.s Geschichte Kaiser Friedrichs II. und seiner Reiche. 1. Band. 1212 -1235. gr. 8°. (XII, 528 S.) Berlin 1863, E. S. Mittler ö Sohn. 8.40. - dasselbe. 2. Band. 1235—1250. 1. Abthlg. gr. 8°. (IX, 148 S.) Reval 1865, Kluge's Verlag. (Der 1. Band erschien völlig umgearbeitet wieder 1889. Siehe später.s Lrstris ^.rnoläi äs oorrsotious scclssiss spistols st snonz-mi äs Innoosntio IV. x. io. snticbristo libsllus säiä. Lä. IVinksImsnn. gr. 8". (22 8.) Lsrlin 1865, Nittlsr L 8obn. ^ —.80. Ois Ospitulstionsn äsr sstlsnäissbsn Hittsrsebs.lt unä äsr 8taät Rsvsl vom ä. 1710 nsbst äsrsn Oontirmstionsn. Oscb äsn Orig, mit snäsrn äs^u gsbör. Oocumsutsn uuä äsr Ospitulstion von Lsrnsu brsg. gr. 8". (V, 112 8.) Lsvsl 1865, Xlugs's Vsrlsg. .F 3.—. lob. Nsilot. 2ur Osscbicbts äss röm. Rscbts in Oivlsnä im 15. äsbrb. gr. 8". (16 8.) Oorpst 1869, Olsssr, fst^t 8cbnsksn- burg's Vsrlsg. —.60. (Lcbriftsn äsr gslsbrtsn sstnisobsn Osssllscbsft. dir. 7.s Libliotbscs. Oivoniss bistorics. 8)'stsmstisebss Vsr^siobniss äsr (jusllsn uuä Hilfsmittel sur Osscbicbts Ostlsnäs, Oivlsnäs unä Xurlsnäs. 1. ^ull. 2 Osfts. Lstsrsburg. Osip^ig 1869—70, Voss. 10.10. — 2. vsrb. u. ssbr vsrm. Ausgabe, gr. 8". (XVIII, 608 8.) Lsrlin 1878, IVsiämsnuscbs öucbbsnälung. ^ 32.—. Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig. Hrsg, durch die histor. Commission bei der königl. Akademie der Wissen schaften zu München. 2 Bände, gr. 8". Leipzig 1872—78, Duncker L Humblot. 24.—. 1. Band: König Philipp von Schwaben. 1197—1206. (XII, 592 S.) 1872. 12.-. 2. Band: Kaiser Otto IV. von Braunschweig. 1208—1218. (XII, 563 S.) 1878. 12.—. (Bilden 2 Bände der: Jahrbücher der deutschen Geschichte.s Oss Nsgistsrs Östrus äs Obulo libsr sä bonorsm Xugusti. blscb äsr Origiuslbsnässbrift für sksäsmiscbs Osbungsn bsrsusgsgsbsn. gr. 8". (X, 96 8.) Obsnäs 1874. ^ 6.—. 8isiiisobs unä pspstlicbs Xsu^Isioränungsn unä Osn^lsigsbrsucbs äss XIII. äsbrbunäerts. Oür sosäsm. Osbungsn russmmsngs- stsllt. (IV, 36 8. mit 1 8obrifttsls1, OoOscbnitt suf 1'srbsn- äruck.) Innsbruck 1880, IVsgnsr'scbs Onivsrs.-Lucbbsnälung. .F 1.—. /Icts impsrii insäits ssouli XIII st XIV. Orkunäsn unä Lrisfs ^ur Osscbicbts äss Xsissrrsicbs unä äss Xönigrsicbs 8ioilisn in äsn äsbrsn 1198—1400. Nit Unterstützung äsr Osssllscbskt für sltsrs äsutssbs Osscbicbtskunäs. 2 Läs. Osx.-8o. Obsnäs 1880—1885. ^ 70.—. 1. Lsnä. (XIII. ssoul.s (X, 893 8.) ^ 30.—. 2. Lsnä. (XIV. ssoul.s (VIII, 983 8.) ^ 40.-. Geschichte der Angelsachsen bis zum Tode König Aelfreds. Lex.-8". (VIII, S. 1—186 mit eingedr. Holzschn., 4 Holzschnitttas., 1 Chromo- lithogr. u. 1 Facs.) Berlin 1884, Grote'sche Verlagshandlung, jetzt G. Grote'sche Verlagshandlung, Separat-Conto. Subskrip tions-Preis ^6. —; Einzelpreis ^ 12. —. (Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen. Abthlg. 77, 81.s Orkunäsnbucb äsr Ilnivsrsitst Osiäslbsrg. 2ur 500fsbr. 8tiftungs- fsisr äsr Ilnivsrsitst im Xuftrsg äsrsslbsn bsrsusgsgsbsn. 2 Lsnäs. Isx.-8 . (XIV, 496; 405 8.) Osiäslbsrg 1886, 6. IVintsr's Onivsrs.- Lucbbsnälung. 40. —. (Nit Unterstützung iläolxb Xoob's bssrbsitst.) Kaiser Friedrich II. 1. Band. 1218-1228. Auf Veranstaltung Sr. Maj. des Königs von Bayern Hrsg, durch die histor. Kom mission bei der kgl. Akademie der Wissenschaften, gr. 8". (XII, 580 S.) Leipzig 1889, Duncker L Humblot. ^ 13. 20. (Bildet einen Band der: Jahrbücher der Deutschen Geschichte. — Vom 2. Band hat der Verstorbene das Manuskript bis zum Jahre 1233 druckfertig hinterlassen.) Ferner war er Mitarbeiter bei folgenden Werken: Löbmsr, ä. O., 8-sgssts impsrii: V. Ois Ksgsstsn äss Xsissrrsiobs untsr Lbilipp, Otto IV., Lrisäriob II., Osinrieb (VII.), Oonrsä IV., Osinrieb Lssps, IVilbsIm unä kivbsrä. 1198—1272. Oseb äsr Oeubssrbsituug unä äsm Oseblssss ä. O. L.'s nsu brsg. u. sr- gsn^t von äul. Oiebsr u. Oä. IVinbsImsnn. 1.—8. Oisfsruug. gr. 4". Innsbruck 1879—94, Vsgnsr'scbs Oniv.-Lucbbsnälung. ^ 84.70. Inbslt: 1. Okrg. (8. 1—320.) 1879. 12.—. 2. „ (läV, 8. 321—692.) 1881. ^ 16.—. 3. „ (8. 693-1054.) 1882. ^ 13.50. 4. „ (VI, 8. 1055-1374.) 1892. ^ 12.—. 5. „ (8. 1375—1579.) 1892. ^ 7.80. 6. „ (8. 1581—1774.) 1892. ^ 7.20. 7. „ (8. 1775—2109.) 1894. ^ 12.60. 8. „ (V, 8. 2110-2196.) 1894. 3.60. Itsgsstsn äsr LfsOgrstsn SM Kbsin. 1214—1508. bsäiscbsn bistoriscbsn Lommission. Ontsr Ositung von Lä. IVivksImsnn. Lssrbsitst von L.äolf Xocb u. äskob IVills. III. Vbtbsilg. IV. Vbtbsilg. 1.—3. Okrg. Orsg. von äsr 1. Lsnä. 1214—1400. 6 Oistsrungsn. gr. 4". (XIX, 521 8.) Lbsnäs 1891—94. 1. Lä. kplt. 30.—. (Nsbr nocb oicbt srscbisnsn.j Außerdem war er als Mitarbeiter an den -Nonumsnts Osr- msniss bistorics» (Hannover, Hahn'sche Buchhdlg ), an der «Allge meinen Deutschen Biographie» (Leipzig, Duncker L Humblot) und seit 1880 an der Herausgabe der -Historischen Studien», 15 Hefte (Leipzig, Veit L Comp.) beteiligt. L. Nicht als selbständige Schriften erschienene Arbeiten. Osinrieb VII. IVsbl, ksgisrungsrscbts unä 8turx. 1862. (Oorsebungsn sur äsutsebsn Ossebiebts. 1862. Oöttingsn, Oistsricb'scbs Vsrlsgsbucbbsnälung.j Ois Oenssis Itslisns unä äsr Osläaug von 1859. 1865. (Lsltissbs Nonstssebrikt. 1865. L-ovsI, Xlugs's Vsrlsg.) 8uvorov's Oslä^ug in Itslisn unä äsr 8cbvsm. 1^66. (Lbsnäs 1866.) Lsitrsgs rur Ossebiebts Lrisärisb II. 1866 u. folg. (Oorsebungsn 2ur äsutsebsn Ossebiebts 1866, 67, 69, 72.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder