Loebeir »l I^ietrsclie und das liecbt Or. Xurt Kkl^sler lOY Letten. Lteit kartoniert klVl 2.40, deinen Z.60 (Quellen de8 kecbts Lest. Lro/. Lr. Lickard Oe/r/er, (^enera/dire/ctor der Xran/c- /arter L/niversiräksbib/ior/reL, urrei/t: .Ikr kuck ,I^ietrscke unk Ka8 keckt' kut inick xetes»elt. (D Verlaß L.rnst kieinbardt in ^Vlündien soeben ist erschienen: ^ietrscbe und öurckbardt Alfred v. Martin 250 Letten 6roüoktav. krosckiert kliVl Z.-, deinen llVl 6.40 Oie ersten Orteile 6eheimrat Lro/. Lr. Zairer 6oetL, A/ünc/rsn.- „Ous VeckLltnls I^Ietrsckes ru kncob kurckkarkt vlrk von ikrer Ltellunx ru den gi-oüen L'ra^en der ^eit und ilirer 6escbidrts- und Weltansdrauuns" (12. Y. 40) 6e/reinrrat Lro/. Or. /der/nann Oncken, Ler/in: „Oie ^nal^se v. Martins, die vor allem der Persönlichkeit Lältiß ausxe^äblten Vlosaik von vielen ldunderten von llele^en auf, 8te tsr tn ikrem Drteil aeredrt, teintäbli^ und ln die d^iete dringend. Das (^anre oeve^t sich aut einem denklicben keser einen lieichtum von -knre^un^en blei benden Wertes ru vermitteln." (29. 8. 40) Lro/essor Dr. Werner Xae^i, Lase/, in der ,^Veaen Fc/rrceirer Xundsc/rau": »,. . . ein vdrklidier Oesdiicbtsschreiber aeisti^er Dinxe. Dabet beweist -Vlkred von >1art1n die pälußkelt, dem k-ebensstil llurchbardts und seiner menschlichen Atmosphäre stebt in diesem öuch der im Dienst an der kelmatlicben Universität sittlich gebundene kurckhardt dem unsteten Ahasver, dem,barbaro enormes vte d'-knnunrio ^iietrsche T Verlag lernst keinkardt in IVlündien ÜO* Nr. sg, Dienstag, den 28. Januar 1V41 »SV