Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193608049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360804
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-08
- Tag1936-08-04
- Monat1936-08
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 17S, 4. August 1988 Nürnberg. Reichsparteitag der NSDAP. 8.—14. September. Detmold. Grabbe-Woche. 12.—19. September. München. Straßenbau-Tagung der Forschungs-Gesellschaft für das Straßenwesen. 13.—20. September. Berlin. Tagung der Deutschen Werbefachleute. 18.—20. September. Dresden. Tagung der Deutschen Gesellschaft f. Rheumabekämpfung. 20.—23. September. — Tagung der Deutschen Kolloid-Gesellschaft. 20.—23. September. Karlsruhe. Deutscher Archivtag und Tagung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. 20.—23. Scpt. Berlin. Tagung der Deutschen Philosophischen Gesellschaft. 21.— 23. September. — Kontinentaler Reklame-Kongreß. 21.—26. September. Frankfurt a. M. Tagung der Deutschen Lichttechnischen Gesell schaft. 24.—27. September. Hamburg. Kongreß für Unfallheilkunde. 25.—26. September. Saarbrücken und Trier. Tagung des Vereins Deutscher Berg leute. 25.-27. September. Bad Hersfeld. Tagung des Deutschen Sprachpflegeamtes. 26.—27. September. Esse n. Ausstellung »Die Deutsche Werbung«. 26. Sept.—11. Okt. H a m b u r g. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin. 26.-27. September. Hannover. Tagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft. 26. —28. September. Breslau. Tagung der Deutschen Pathologischen Gesellschaft. 27. —29. September. Berlin. Int. Autoren-Kongreß. 28. September—3. Oktober. — Int. Fortbildungskursus für Krebsbekämpfung. Oktober. — und M ünche n. Tagung Ler Int. Vereinigung für Brücken- und Hochbau. 1.—12. Oktober. Eisenach. Tagung der Gesellschaft Reichsdeutscher Urologen. 1.— 3. Oktober. Frankfurt a. M. Tagung der Deutschen Gesellschaft füx Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Oktober. Saarbrücken. Tagung des Reichsverbandes deutscher Nosen- züchter. 4. Oktober. — Tagung des Verbandes deutscher Verkehrsverbände. 4. Oktober. München. Tagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft. 8.—14. Oktober. Bremen. Tagung des Verbandes der deutschen Vereine für Volks kunde. 11.—14. Oktober. Jena. Deutscher Gcographentag. 9.—12. Oktober. Tübingen. Deutsche Nechtshistoriker-Tagung. 12.—15. Oktober. Hannover. Tagung des Wissenschaftlichen Vereins für Verkehrs technik. 16.—17. Oktober. Leipzig. Ausstellung »Mitteldeutschland«. 18. Oktober—Januar 1937. Breslau. Neichskolonialtagung. 15.—19. Oktober. K ö l n. Ausstellung zur Schadenvcrhütung. 23.—31. Oktober. Iserlohn. Große Herbstausstellung des Iserlohner Kulturkrcises. 28. Oktober. Ausland 1936. Oslo. Int. Kongreß für Vor- und Frühgeschichte. 3.—9. August. Wien. Weltkongreß für Fremdsprachen. 3.—8. August. Belgrad. Tagung der Int. Vereinigung der Lehrerverbände. 10.—15. August. Kopenhagen. Kongreß für Sprachforschung. 10.—12. August. — Kongreß für experimentelle Zellforschung. 10.—15. August. Venedig. Int. Filmkunst-Ausstellung. 10.—31. August. Luzern und Zürich. Konferenz der Internationalen Chemischen Union. 16.—22. August. Helsingfors. Schiffahrts- u. Reiseverkehrs-Ausstellung. 22. Aug. —6. September. New Aork. Int. Kongreß für Fiebertherapie. September. (Prof. Volhard in Frankfurt a. M.) N o in. Int. Tagung für Kinderheilkunde. September. Mailand. Int. Kongreß für menschliche Anatomie. 3.—8. Sept. W i e n. Tagung der Eiszeitforscher. September. — Nöntgenologen-Kongreß. 4.-8. September. — Herbstmesse. 6.—13. September. — Tagung der Int. Gesellschaft für Urologie. 8.—12. September. Bern. Int. Journalisten-Kongreß. 7.—15. September. Br ixen. Ausstellung von aromatischen Pflanzen und Heilkräutern. 15. September—15. Oktober. B u d a p e st. Int. Forst-Kongreß. 10.—14. September. — Int. Kongreß der Sanatorien und Privatheilanstalten. 16.—21. September. (Budapest, Margitszigct-Sanatorium.) Edinburgh. Tagung der Geodätisch-Geophysischen Vereinigung. 17.—24. September. London. Int. Chemie-Ausstellung. 21.—25. September. B r ü s s e l. Int. Kongreß für Krebsforschung. 20.—26. September. Bologna und N o in. Tagung der Int. Gesellschaft für orthopädische Chirurgie. 21.—25. September. Belgrad. Int. Kongreß für Hydrologie, Klimatologie und medi zinische Geologie. 25.-29. September. O. uito (Ecuador). Int. Briefmarken- und Münzen-Ausstellung. 25. September—9. Oktober. Barcelona. Int. Astronomie-Kongreß. 5.—15. Oktober. Paris. 45. Französischer Chirurgie-Kongreß. 5.—10. Oktober. Innsbruck. Int. Medical Hydrology Kongreß. 19.—23. Oktober. New Aork. Automobil-Ausstellung. 11.—18. November. London. Int. Druckgewerbe-Ausstellung. 21. November—5. Dez. Nom. Int. Kongreß für Technisches Bildungswesen. 28.—30. Dez. Reichssteuerzahlungen im August 1936 5. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 31. Juli (bzw. vom 1. bis 31. Juli, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. Juli einbehaltene Lohnsteuer weniger als 200 NM betrug) und Abgabe der Lohnsteueranmeldungen für den Monat Juli. 5. Abführung der Bllrgersteuer für Lohnzahlungen im Monat Juli, soweit sie nicht bereits am 20. Juli abzuführen war. 10. Fälligkeit der von den Lohnstouerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bürgerstcuer- jahresbetrages, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. Entrichtung der Bürgersteuer von Steuerpflichtigen, deren Gesamtbetrag an Bllrgersteuer durch einen Bescheid oder durch öffentliche Aufforderung erhoben wird, in Höhe eines Drittels des Bürgersteucrgesamtbetrages, wenn dieser 250 oder 300 v. H. des Neichssatzes beträgt, bzw. in Höhe eines Viertels Lies Ge samtbetrages, wenn dieser mehr als 300 v. H. des Reichssatzes beträgt. 10. Vermögensteuerzahlung in Höhe von einem Viertel des Jahres betrages. 10. Erste Hälfte der Ausbringungsumlage 1936. Der Umlagesatz be trägt wie in den letzten Jahren vier vom Tausend des auf bringungspflichtigen Vermögens. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monats zahler auf Grund der Umsätze des Monats Juli. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Wcrbeeinnahmen im Juli. 20. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. August, wenn sie mehr als 200 NM beträgt. 20. Abführung der Bürgersteucr, wenn sie die Betriebsgemeinde an gefordert hat, für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. August und die für diese Zeit abzuführenöe Bürgersteuer mehr als 200 NM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bllrgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steucrkarte angeforderten Bürgersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Personalnachrichten Ins siebente Jahrzehnt eines der Wissenschaft und dem Buch und der Wissenschaft vom Buch gewidmeten Lebens tritt am 5. August Herr Professor vr. Otto Glauni n g, seit 1921 Direktor der berger Professors und Schulrates vr. Friedrich Glauning, mütter licherseits der Nördlinger Familie Beck entstammend, in Erlangen, Berlin und München als neuerer Philologe gebildet und ausgezeichnet paläographisch geschult, begann seine Bibliothekslaufbahn 1899 in der Bayerischen Staatsbibliothek, der er bis zu seiner Berufung als Direktor und ordentlicher Honorarprofessor für Bibliothekswissen schaft nach Leipzig treu blieb. In München galt seine Tätigkeit der Handschriftcnabteilung, der Einbandsammlung, der als einer der ersten von ihm aufgebauten Kriegssammlnng. Die Leipziger Bibliothek führte er erfolgreich durch die bei der wissenschaftlichen Bibliothek besonders großen Fährnisse der Inflationszeit; das im raschen Tempo der modernen Bibliotheksentwicklung veraltende Gebäude der Bibliothek 687
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder