^ 239, 12. Oktober 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhantel. 4421 2o. e^c^ererr rr,r c/ ?7r // //r ^ <2 ns^/rr ^?rn§e//rar^ §er?r A/a^c<^e" Er Kat ein Lied geschaffen vom Leben und Tode. Lust und Abenteuer sind die Strophen des Liedes, die Akte des Dra mas, und Sterben ist der Refrain. Zum Sinnbild wird die Flasche, aus der der Seemann trinkt und in der er unler- gehenb seinen letzten Willen kundtut. In eine kuriose Hülle hak nun der Schalk und Poet Ringel- natz seine Zauberflasche eingepackt, in ein Reiseragebuch, das von der Wanderfahrt des Kollektivs berichtet, mit dem er sein Theaterstück in deutschen Landen und Nachbarländern aufführte. Da haben wir mitten in der modernen Welt das alte „Schmieren"-Milieu, Glanz und Elend des »agierenden Mimen. Unserm Ringelnatz als ambulanten Theaterdirekror wird alles zum Dichtererlebnis, Begegnung mit Städten und Menschen, Kassenpleite und Haarschneiden lassen. Rechnen und Zechen. Und am meisten lieben wir ihn, wenn er abseits von seiner Truppe m einem Wirtshaus sitzt und als einsamer Trinker sein „Flaschentagebuch" führt. A-r^rom'e-'r AH 4.^0 Auslieferung: Gesamtauslieferung bei der Verlagsauslieferung GmbH., Leipzig, Iohannisgaffe 8; für Berlin nur be, der Berl. Komm.-Buchhdlg., Berlin SW 68; für Stuttgart bei Kock, Neff L Oetinger; für Österreich bei der Zentralgesellschaft für buchgew. und graphische Betriebe AG, Wien; für Ungarn bei B6la Somlü; für Polen bei der „Kosmos" Sp. 3o. O., Poznan; in der Schweiz beim Schwei zerischen Verei'.issortiment, Olten; für Holland bei H. Igersheimer, Amsterdam; für Italien bei der Liberia „Adria"; für Rumänen bei der „Literaria" Cernanti. 617