„Wenn nur alle Verleger wie Sie nur zwei und nur so schöne Novitäten brächten!" Hermann Hesse Im Druck befindet sich das vierte bis sechste Tausend von Friedrich Huch Enzio „Der Roman Enzio von Friedrich Luch ist ein helläugiges und schönes Werk. Wie alle Bücher dieses Dichters ist auch Enzio weniger eine Erzählung, als eine prachtvolle Sammlung von Charakter-Zeichnungen, worin Friedrich Luch ein Meister ist. Er will nicht den Fluß und Rhythmus des Lebens nachschaffen, in welchem die Personen am Ende im Erleiden gemeinsamer Notwendigkeit der persönlichen Bedeutung verlustig gehen. Umgekehrt sieht er vielmehr jede Figur als Charakter, als einmalige Bildung und Gestalt und die Landlung besteht nicht darin, daß die Gesetze des Geschehens den Lintergrund für die Figuren gäben, sondern es bleibt stets die Figur Lauptsache und wird vom Erleben be rührt, wie ein Prüfstein vom Metall oder auch umgekehrt. Mag diese Art von Darstellung den Nachteil haben, daß der Lust am Charakterzeichnen etwa einmal die Kunst der flüssigen Erzählung geopfert wird, so ist sie doch so stark und glänzend, dazu heute bei uns so selten daß wir ein solches Buch nur mit freudiger Dankbarkeit aufnehmen können." Hermann Hesse in einem Feuilleton der Neuen Züricher Zeitung Mitte November erscheint Der Dom Erstes bis drittes Tausend Segen und Lieder / Auswahl von Martin Lang Pappband M. 2.—, Leder M. 3.50. Titel und Einband nach Zeichnung von Rudolf Koch Bei Bestellung vor Erscheinen bis zu je 5 kartonierten und gebundenen Exemplaren mit 50°/° bar Martin Mörikes Verlag in München