X! 71, 28. März 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2997 Ein Roman von arm Broschiert M. 4.50 Ganzleinen M. 6.- allen SchtcksalSschauern einer echten Menschhettssugend und vor- getragen mit einer Grazie, die noch die letzte Zeile zur Freude werden läßt.* .Etn neuer Roman, und zwar ein äußerst unterhaltender und spannender, in glänzendem, flüssigem Sill geschrieben, der sich aufs angenehmste liest. Wie wird daS alles lebendig vor uns, die kleine österreichische Stadt, die kleinbürgerlichen Typen und mitten darin die schlanke und schöne Susanne, in deren Adern helßeS französisches Schauspielerblut rollt, und die sich endlich auS der bedrückenden Enge ihres grauen Alltagslebens zu freiem und glückhaftem Künstlertum hinüberrettet. DaS ist alles leicht und doch nicht oberflächlich, eingehend und doch nicht breit erzählt/ gewagte Dinge werden berührt, aber niemals herbei gezerrt. Kurzum, eine Unterhaltungslektüre, die dem Leser Be friedigung und Anregung bringt und von der er gerne noch mehr haben möchte.* .Der köstlich humorvolle Roman schildert daS.Eheglück* Susanne-, eines lebensfrischen Blondchens mit dem steifen, unglaublich pedantischen Toby Lindt. Das Buch enthält Stellen, über die der Leser sich vor Lachen krümmt. Dabei ist alles so entzückend leicht und natürlich gegeben, daß auch ein ängstlich Gemüt be schwingt über alle .Bedenklichkeiten*, die damit kaum vorhanden sind, htnweggleitet.* .... Durch diese eigenartige Behandlung deS Stoffes weiß die Autorin den Leser bis zum Schluß ln Spannung zu erhalten.* .Betrachtet die herrliche, grundgewachsene Gestalt der Susanne, beobachtet ihr Werden, Sehnen und Ringen, laßt euch durch die venezianische Nacht geleiten, hört, waS sie von abendlicher Bahn fahrt, was sie von Frühlingstagen und Regenzeiten zu sagen weiß, dann erkennt ihr, daß diese Frau eine Dichterin ist.* .Auch in diesem Buche zeigt sich wieder, wie scharf Maria peteani ihre Umwelt beobachtet und wie ganz ausgezeichnet sie zu schildern weiß.* .Ein frisch und lebendig geschriebenes Buch . . . Feinsinniger Humor weiß die Härten des Lebens zu mildern, psychologische Echtheit der Charaktere weiß zu fesseln.* ÄUlhelm^BraumüllerBerlag Nien und Leipzig Vergessen Sie nieiit, ru srgSnrsn: 6L0K6 IVlOl.I.LkrS ivianx sllensn b SN^er^!iutt''eE'/Oo"^^ 21 krnrlt. Oeutseke iiSSreken. 22 Sourleisire. 01« «rUnotliek. 2S i-teinrlek tteln«, Seioediirl. «logll«^." ' " « e v 35 ^or^rt.^O >« Sr^e. 42 Stifter, V/sirlsteig / Srigltt». 43 i,er> 7oistoi, Xlnrlkelt. ^ 80 Qoetke, 7sged rl. Itsiitin. S1 t-^rsu v.Stein 1786 67 fiote l-ur1«igs XIV. 87 V/ilkein, Sek8,vr, untvr- SS Pierre ölllie, Os»7eten- »ekiff u. ». Im ronstor un6 nodon clor Xssso suklogonl oevkrs ^üi.i.cir vs«rl.40 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel-. 94. Jahrgang. 391