A12 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X» 19, 12. Januar 1924. So beißt 6ie soeben erscbienene broscbiire ous 6er ffe6e Oss ffrscbeinen dieser Komptscbriff, clie Millionen 6eutscber leser sus 6er Seele berousgel keM IM«I ist. üea Msmlen kuMsnll In wenigen Ingen weräen ^IRiiiOHEH dieser bestellen 5ie sofort, bevor 6ie ersten Eutingen vergriffen, 6e^ obne jeden Unterschied der Konfession, des kerutes, der Schulbildung, der politischen Einstellung, gsnr gleich ob Arbeite! oder Uri große Interessengemeinschsk aller derjenigen, clie nach dem Kriege durch clie fürchterliche Oeldentwertung ibr Vermögen, ibre letr» In veutsMIgnü lovl Her «smpl um üi, <tie wäbrend des Krieges ott ibre letrten Oroschen in Kriegsanleibe reicbnelen, oder ctie im Schweiße ibres Angesichts ersparten I elencte Papiermark erbiellen octer erbalten sollen I ^uch alle diejenigen gebt es an. ctie vor ctem Kriege jabrrebntelang wäcbeG »L^ tritt 2rr»r rE«2tt1bL» L«tt klv kr torctert in seiner kroschüre OieiQttes lkLeottt iiir >Venn ctie ttvpotbeken sutgewertet werden — ctie kerecbtigunI Kassengutbaben, alle Kautionen, alle Versicherungs-Policen brw. ctie eingersblten Prämien, alle in krage kommenden Aktien, 0bli« Oläubigerkreise. vaber ist aber auch jecter einzelne Deutsche keser unct Kauter ctieser kroscbüre, ctenn sie ist rur evtl. ^Viedererlal kleinste Kauer, jecter ttausbesitrer in Deutschland muß ctiese kroscbüre besitzen, — mit einem Vi^ort: „cter cteutscbe kuchbsndel er» r»r«ls or«I. INL»I k5kHbI03L>tiI)»>I0Ubl0bbti pnrtie Il/10 mit Z5A> l)nbntt, bis SO ffxemplore mit 15/L ksb^ - kei Voreinsendung 6es kSetrnges sut Post; wirkungsvolle Prospekte türs Zetioutenstei G os^rv nrev X» iü, 12. Januar 1924. Fertige Bücher. Kl tür ^Ile! tknnnten, nls Volffswirtscbsffler ur>6 5orinl-l)eformer gescbstrten Zebriffstellers LKIlLlEtr ^ js 6ie e n ^LiLs«LNr«r >^»r» ^ÄtLLt«iK«r» vir»cL >^L»Er->Ht11«r»Er» nncb eMMil r ln nnerliSrle; kreiW;! erregenden Scbritt IIsns ^>exon6ers umgesetzt werffen, 6orum sleu6ruck fferortig großer ^ullogen erfordert sebr viel 2eit. LLlirKLirS^r» L»is LRLir» Orois, >ÄLnrrir rriRtt ^ird, — nein nrnss ctiese kroschüre kauten. Venn sie ist nicht nur kesestokt, sonctern gleichzeitig ein kindegliect tür ctie riesen- Iter blotgroscben verloren baben. Und ctaru gebärt in veutscblsnct last ! «iNklreN'LulMrlung ln üoMmsrN! ^leictier Untscblossenbeit tür ctie gleieblautencten lnteressen cter ärmeren leutel einrutreten, tür ctie guten Kectlte aller cterjenigen, »lotgroscben cten Sparkassen snvertrauten. octer ctie optertreuctig ctss letrte Oolctstüctc rur peiebsbank bracbten, unct jetrt lonatlicli vom kargen Verctienst Versicherungsprämien in Oolct rablten unct jetrt mit Papiertetren abgetuncten v^ercten sollen. 1^iEXLnr»«i«r LNHi ttEIN kr cturcbsus nicht? —, äann sollen unct müssen such alle Staats-, peicbs- unct Kommunsl-^nleiben, alle Kriegssnleiben, alle Spar- riulctverscbreibungen inäustrieller >Verke usvv. usvv. ausgewertet wercten. Unct jecter Deutsche gebärt ctoch ru irgend einem dieser I verloren geglaubter Oolctwerte das einrige Ktittel. Kerner jeder ttvpotbekengläubiger. jeder ttvpotbeken-Schuldner. also jeder roßes durch die Ausstellung und Verkauf dieser Schritt, die ktillionen von deutschen Kleinsparern usw. wieder ru ibrem Kechte !en kadentisch, blie wiederkebrende ^bsstrmäglichkeit, nie wiecterkebrencte Verdienstmäglichkeitl bO Lxemplgre mit SOL, kobott, über 100 ^xemplore mit 50'/i uu6 10°/> ffxtrgrsbutt. jto leiprig blr. 56701 liefere leb sronkol ^UM Verteilen on die Kundsekoll grolis?