Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-10
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 93, 10. Mai 1919. Bibliographischer Teil. — Anzeigen Teil. vsriendlatt f.». Drlchn. «uchvander 3847 Otto Drcyer Verlagsanstalt in Berlin. 17 4 Wie die Franzosen in Elsaß-Lothringen Hausen. 3 Dttrr'schc Buchhandlung in Leipzig. 3850 Kirsch: lieber Religion. 50 M. HcinsiuS Nachfolger in Leipzig. 384!) Griinsch: Lehr- u. Übungsbuch der vereinfachten deutschen Steno graphie, Einigungssystem Stolze-Schrey. 11. Aufl. 1 .// 30 Hoffmann L Eampc Verlag in Hamburg-Berlin. l l Heine: Lueti 6er Oiedsr. Oed. 5 — Sämtlicde Werke, Ilamburßer OriAinal-^usZade. 12 öde. in 6 Ldu. Zed. 48 in 12 Odn. ßsb 60 8ediel Oevinede mit 8einer Kalle. 2. ^ukl. 5 ged. 7 ^«Ztdetiäcde KsIdrüZs. 2. ^ukl. Oed. 9 Iohs. Jbbeken Verlag in Schleswig. 0 4 Hagelberg: Wo siedeln wir uns an? Mexico als Siedlungsland für deutsche Acker- und Gartenbauern, sowie Viehzüchter mit kleinerem u. mittlerem Kapital. 3 Klinkhardt L Biermann in Leipzig. 3857 Oer Oieerons. Oekt 9. 1 ^ 20 H. — do. 1919. 1. Oaldsadr. 12 Albert Kocnig in Guben. 3861 König's Kursbuch. Sommer-Fahrplan 1919. 3 A. Laumann in Dülmen i. W. II 4 Ehwala: Seelsorger und Kind. 3 6V ^5, geb. 5 ./i 25 Literarische Anstalt Nütten L Loening in Frankfurt a. M. 3855 Landauer: Briefe aus der Französischen Revolution. 3. Taus. 2 Bände. 24 geb. 30 .//. Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig. 3867 Grimpeu: Antisemitismus n. Christentum. 2 70 Eduard Erwin Meyer in Aarau und Leipzig. 17 2 Oorraz?: Keulanclkakrten. Oed. Kr. 3.50. Volkssckvle. 3. ^ukl. Kr. 3.—. 8?uks 0' ^ »— do. 8trrks II. 2 ^ 20 L,. *— do. 8tuks HI. 2 Nicdersachscn-Vcrlag Carl Schiincmann in Bremen. 3860 Pocck: Neunicder-Deulschland. 60 I. Schuberth L Co. in Leipzig. :)867 — Olüdende Kastanien. Keu-.4uklagen. 1 50 Odmel: IVIarolrkaner-l'anr. Keu-^ntlageu. 1 ^50 Kels: Kinkengruss. Keu-^uklagen. 1 50 Oottliard: 8ir Koger. Keu-^uilagen^ 1 ^ 50 H. L. Schwann, Verlag in Düsseldorf. Z860 *Engel: Deutsche Kulturgeschichte. Handbuch f. d. Geschichtsunter richt in d. Oberstufe der Volksschulen. 2 80 L. Staackmann Verlag in Leipzig. 3865 *Nosegger: Waldhcimat. Gesamtwerk in vier Bdn. Geb. 30 .//. Einzelbände: Bd. 1: Das Waldbauernbübel. Bd. 2: Der Guckinsleben. Bd. 3: Der Schnciderlehrling. Bd. 4: Der Student auf Ferien. Geb. je 8 Vaterländischer Verlag, Or. Wilhelm Striem, in Chemnitz. 3862 Ohorn: Deutsch-Oesterreich auf ewig deutsch. 2. Aufl. 1 25 Vereinigung Wissenschaft!. Verleger Walter de Gruytcr L Co. 3852 in Berlin. Küdrer dured dis staatl. Bussen Lu Lerlln: vis 8edausamm1m^ Verlag »Der Einzelne« in Eharlottenburg. 3852 »Der Einzelne« Nr. 5. 1 Eurt R. Vincentz in Hannover. 3849 Nadolny: 600 000 ausl. Wanderarbeiter oder 20 000 Kartoffel- Erntemaschinen. 1 20 Volksvcreins-Vcrlag G. m. b. H. in M.-Gladbach. 3860 Beusch: Die indirekten Steuern. 60 (Staats-Bibl. 94.) Ernst Wasmuth A -G. in Berlin. 3856 Wa8mutd8 ^lonatydskts. tlskt 11/12. Kaukmamr: Vas Hisatsr am LüloxvplatL. Theodor Weicher in Leipzig. O ? *Nuge: In allertiefster Not. 50 . Zckanntmachilngen bliWndlerischer Vereine. soweit sie nicht Organe des Börsenvercins sind. ^Bereinigung der Schulbuch verleger. Einladung zur vierten Haupt versammlung auf Freitag, den 16. Mai, abends '/,7 Uhr pünktlich im kleinen Saale des Buchhändlerhaufes (Portal 111). Tagesordnung: 1. Fünfjahrsbericht. 2. Kassenbericht. L. Voranschlag für das Geschäfts jahr 1919 20. 4. Wahlen in den Vorstand. -6. Satzungsänderung (Der Vorstand beantragt, in 6. Anzeigen-TeN. z 2 der Satzungen die Worte: „und deren Inhaber bzw. Leiter Mitglied des Deutschen Verlegervereins ist" zu streichen). 6. Schulbücherfreiexemplare. 7. Schulbuchmonopol und Lehr mittelfreiheit und der in letzterem Falle vom Verleger an Schulen oder Behörden zu gewährende Rabatt. 8. Die Teuerungszuschläge des Sor timents und ihre bevorstehende Erhöhung. 9. Verschiedenes. Angesichts der außerordentlichen Wichtigkeit der diesjährigen Haupt versammlung hoffen wir auf eine zahlreiche Beteiligung. Mit kollegialer Begrüßung hochachtungsvoll Der Vorstand der Vereinigung der Schulbuchverleger. Leipzig, im Mai 1919. ?. ?. Ich gestatte mir hierdurch ergebenst anzuzeigen, daß ich meine Firma Johannes E. SändttliH Verlag in Leipzig. Jnselstr. 4 dem verehrt. Gesamtbuchhandel an geschlossen habe. Gleichzeitig beehre ich mich, die Herren Sortimenter auf meine weiteren Ankündigungen in den nächsten Nummern d. Börsen blattes aufmerksam zu machen. Hochachtungsvoll Johannes E. Säuberlich. K. ?. Wir bitten davon Kenntnis zu nehmen, daß Herr Wilhelm flreakolü als Teilhaber in unsere Firma eingetreten ist. Wir beabsichtigen, unser Sorti ment b deutend zu erweitern und Diejenigen Herren Verleger, mi denen wir b sher nicht in Rech- nung-verkebr banden, bitten wir und Prospekten in mehrfacher Anzahl. Hochachtungsvoll Berlin, den 6. Mai 1919. M. Bchrevdt Nachf. Inh.: E. Rkttig. W. Ar-nhold. 498»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder