Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-24
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3694 Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. 169, 24. Juli 1888. D. U. Wicinan» in Barmen. Antlvort auf die v. Prof. L>r. Rcbbcrt an Christ- gläubige gerichteten Broschüren: ,.Jn Sachen Thüinincl" n. „Das Wort sic sollen lassen stahn", v. e. christglaub. Laien. 2. Aufl. 8". <13 S.) * —. 10 Alls dem Reiche f. das Reich. 14. Hst. 8". -.80 Inhalt: Prinz Friedrich Karl v. Preußen v. H. Bogt. <S2 S.) D. B. Wicinn»» i» Pannen ferner: Fauth, A., der Weg zum Glück. Alten u. jungen Eheleuten dargebotcn. Erweiterte Ausg. d. Büchleins „Im Ehestände". 8". (VIII, 90 S.) * —. 60 Sammlung kleiner Volksschriften. Nr. 1—3. 8". * —. 85 In halt: 1. Im Ehestande. Dargeboten v. A. Fauth. 2. Anfl. (48 S.) —. 30. — 2. Drei Feinde unserer Kinderwclt. Diphtherie, Kehlkopskrnpp u. Keuchi nstcn. Volksverständlich dargestellt v. A. Fauth. (32 S.) —. 80. — 3. Wie e. Hausfrau gut u. billig lochen kann. Von A. Fauth. (Scp.-Abdr.) (24 S.) ' —. 20. D. B. Wie:»»»» in Barmen ferner: Streitschriften, freundschaftliche. Nr. 5 u. 6. 8». L —. 30 Inhalt: ö. Die religiöse Erziehung der Kinder auS gemischte» Ehen. Erörterung der in Preußen gelt, gesetzt. Bestimmgn. Vortrag v. W. Wcrther. (24 S.) — K. Warna: ich ans der römischen Kirche austrat. Von Pate Chinigui. <32 S.) Leo Wocrl in Wien. 8vlieiolier,,l.,8sbastian Rrunner. Lin Lebens bild, r.ugieieli s. 8tück Leit- ». Kirebsn- gesebiobts. 8". s348 8.) * 2. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm ersten Male iRigekündigt sind: !" kalvary öt (io. in Berlin. 38402 RursiaiRs Tabrssberiobt. 15. .labre: RR. 11. 12. I. k. Pierson s Verlag in Dresden. 3S40S Kohut, A, goldene Worte des Deutschen Kaisers Friedrich. Nnciar Echmiöt in Zürich. 38410 Lnndiin, E., die dem Raume entnommenen Synonyma für Gott in der ncuhebräischen Littcratur. iiarl Lchobcr'sche Verlagslinchl,. in Tchw.-Hall. 3841 > Wnllcn, W. L., der Theismus. 6. A. schwctschkc öt Lot,» <14. Appell,ans» 38403 in Brannschweig. Ralistede, 8. <»., 8ti:clieu zu Ln Roelis- foneanid^s Loden ii Werken. Hngo Voigt lPnnl Macscr» in Veipjig. 38407 NliutiNii't, F., Anlcitg. zur ration. u. ge winnbring. Hühnerzucht. 2. Aufl. Walther L Apolant in Berlin. 38401 Der jüdische Eiiijtjyrig-FreiwiNige in, deutschen Heere. A ri z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern dcS Börsenveretns, sowie von den vom Vorstand deö Vörsenvereins anerlaiuiten Vereinen und ,korvorattonen werden für die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum mit 10 Pf., alle übrigen mit 2t) Pf berechnet.) BeklimttillnchmMn bucht). Vereine und Korporationen. Xkki8V6k6in lies NIi6ini86li-W68lf'gIi8e>M (38354) kkioliiignllles. Rlbsrksld, Ilünster, Kölu. Oüsseldorf, Kreuznaob, den 18. lud 1888. 8szugnebmend unk unser Rundsobrsiben vorn 12. v. N. besbreu wir un8, Idnsn setzt die Tagesordnung kür dis OlltonlIIeliB Iltiuptveisnuiiiiliin» unseres Vereins mitzntsilen, dis um 8ovntag den 29. Inli in Trier stattünden wird: 1. 8sriebt über d»8 abgelankene Vereinssabr. 2. Reebnungslegnug des 8ebatzineistsrs 3. Resebiussfassnvg über eins d«8ondere Om- lags zur Osoknng des Reinbetrages, den die Lestrebnngen zur Ourobkübrung de8 5"), 8k»nto in Oentsebland ve:ursael:tsn. 4. Leratrmg der neuen 8atzungeu kür den Restduobbsndel. Oer Kommissions - Rutwurf wurde dersit8 vermittelst Rundsobreibens vom 21. v. N veröüentliobt; da inzwisebeu der Wortlaut melirkaebe Leudernngen erkabrsn bat, ist der ganze Rntwnrk sm 8elt>u88e die8er Anzeige oood einmal »bgedruekt. 5. Abänderung der Düsseldorfer Rsseblüsse vom 31. Oktober 1886 gemäss der 8e- kauntwaobung des Vorstandes d«8 Rörssu- verein8 vom 28. Inui d8. Isbre8 (Rörsen- blatt Kr. 148). 6. Reriebt über die diessäbrigen Osteinless- Versammlnngen in Leipzig. 7. Antrag des Ort8-Verein8 Oü88eldorlsr Ruebbändler, dein Z 6 Absatz 5 der neuen 8atzuogsn kolbende Rassuvg zu geben-. „Oie Vorstands - liitgiieder verwalten ,,ibre Remter unevtgeltliel: Rür Reisen „in Vereins-Vngelegenbeiten rverden - „ibnen ibre .luslagen für Rissnbabn- „fabrt 2. Hasse und 10 ^ Tage gelder sus dsrVereins-Kasse erstattet." Oie Worte „2. Klasse" feblen in den 8atzungeu. 8. Keuwabl des gesamten Vorstandes aut Orund der neuen 8atzungen. 9. Restimmuug des Ortes kür die uäebste ordsntliobe Rauptvsrsawmlnng des labres 1889. Oie Herren L>! Oropps, kr. Val. Lintr und 0. 8tepi:anus in Trier baden das ^mt der Restordner übernommen. Wir lassen vaokstobend die Lestordnun»; kolben: 8amsta^, den 28. Inli abends von 8 Obr ab: RmpIanA der Oaste in der Restauration lean KNsr (Oake 8teinbans), Rloisebstr. 8onnta»;, den 29 Inli, morxens 8 Obr: Hsusi1ver8Lli:mIulig im ..Triersebsn lief". Useb der Hauptversammlung Rrüli- seboppeu mir Rovrert im Rier- Rsstanraut „/um Rranrislcanei"'; darauk liesicbti^uuss der 8tadtbibbotbek, des Rrovinrial-IIuseums und desOomsebatres. Om 3 Okr: Rsstessen im ,,'Irier- scbsn iluk". üaeb Lsendißuuß desselben Raiirt in otlenen IVssseu ru den rümi- seben Oenkwäisrn: Rorta ui^ra, Raiser- palast, ^wxbitllsatsr und Tkermeo — über die Rrüeke uaeb 8obneidersbok und Wsissbaus, den Arosssrti^ev ^nssiebts- puuktsn aut die 8tsdt und das iloseltbal. Rsstborvle ank „8eboeidsrsbol", Om 9 Obr: ^usb:mob rur 8tadt rn Russ mit Osbertabrt über die Wossl; siemütliobe Vereini^nn^ iw Kasino. Il ontax.den 30. Inli morgens 7'z Obr: Rabrt per Oamplboot moseläb- vvarts naob ^It, der sebönsteo Rartie unserer berrlieben Nosel Rrübstüok und Nitta^essen ank dem 8obitk. Rei Zu kunft in ^It' 8psri«rAan^ oael: der Narienbur^, einem der berübmtssten izussiebtspunktö der ülossl. Abends dnsebluss der Labnrüge naeb Koblenr 042 und lOL naob Trier 735 und 9>5. Wie sebvn im ersten Lundsobreiben maebeu wir bier noeb einmal darauk aufmerksam, dass naeb den Oebers-auxsbestimmun^en der neuen 8at2unAen in dieser Versammlung nur diesem^en Uit^iieder stimiuen und rväkleo dürfen, die rn^leieb II it^beder des Rürsen- vereivs der Oeutseken Ruebbändler sind oder dis Ilit^Iiedsebsst dieses Vereins bis 3»::: 29. luli erworben babev. Oleieiireiti« riekten wir an unsere samt- lieben liittstieder dis Ritte, unseren: Vorsitnsn- den 8. Hartman» nütiruteilei:, ob sie bereits II itsstied des Rörseuversins sind, »der noeb i» diesem labre die IlitAliedsebakt /.:> erwerben beabsiebtißsen, iluf dis grosse Wiebtizckeit dieser 1I::Uj:t- versamndunA sei bier noeb einmal IiinAswissen; die Tagesordnung entbalt Runkto von eiusobnei- dsodor Redeutuu^ kür sedeu Ruellbandler beider Rrovioren, Wir riebt«» deslialb dis Rinladunxs iiu ibrem Resuebe uiebt nur au die dem Rürseu- vsreine auKebörendeo Vvreiusmitxiiedsr sdie allein Ireiliek nur stimmen dürfen), sondern an alle andern LeruksAeoosseo, aueb au die Kiebtmitsslieder. 8ie sollen uns als Oäste sebr willlcommen sein. Oie Versammlungen unseres Vereins sind seit labren boeban»;eseben durel: den Lrnst und Liier der ReratunAS»; bekannt ist aber aueb, dass darüber die Rtie^e Kelterer Oeselli«- keit niebt vergessen wird, Luma! in diesem labre stobt dem Restanssebuss ein siegesAv- wisssr öundes^enosse xur 8eite in der wunder vollen l.andsobakt des üluseltkals, deren Reix keiner sieb leiebt wird eutriebvn können. — IIit den Ta^en von Trier werden dis sebönen 8om- >::er-Versammlungen wob! aut immer idr Lude erroioken; denn fortan müssen naeb den neuen 8atrcungen die stibrlieben Hauptversammlungen iui Winter (vor Ostern) stattfludvo. In den Rotels „Trierseber Rok", „Rotes Raus", „Venedig", „Luxemburg" und ,,/ur Rost" bat der Restaussebuss/immer se nacb VVuoseb /.»::: Rreise von 2 2 ^ 50 K, 3 vormerken lasse», Oie Oamplsebitffabrts-Oessllsobaft bat in zuvorkommender Weise den Rrsis für die Ilvsel- fabrt am Nontag von 6 ^ 50 K auf 3 ^ 50 K ermassigt. Oie Herren Kollegen werden gebeten, An meldungen zur Teilnabwe gef. spätestens am 25, luli an Rerrn Lr. Val, Lintn in Trier abzuseuden. Ilit kollegialen: Orusss Vor Vortdtroui <Iv8 Ikrrit,vvr<;iii8 ikrr Vllviiiitiitli -VVrtttt'iiljtsitlK-n vuirklllrintUrr: 8. Rartmavn; Rein. Tbeissing; R. X, Raebein; Lrlix Ragel; Rob, Voigtländer,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder