^ 73. 29. März 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 3945 Axel Juncker Verlag Verlin-Charlottenburg >I Zugleich versenden wir: kWiltÄmumr s RWMMrkt in 10 Bänden in der einzig autorisierten Übertragung von P. Cornelius. Band I: Warum ich Männerkleider trug? Einzelpreis 4M.ord.,geb.5M. Band U: Der eiserne Moloch. Einzelpreis 5 M. ord., geb. 6 M. Im Abonnement kostet jeder Band: Eine Mark weniger; Abonnementspreis nur gültig für 10 Bände. vr. Stefan Zweig über Camille Lemonnier: Kaum wüßte ich von allen lebenden französischen Romanschriftstellern einen so sehr den Deutschen zu empfehlen als Lemonnier . . . Noch nie habe ich ohne Dank, ohne das Gefühl der Erfrischung wie nach einem Weg ins Freie ein Buch von ihm aus der Land gelegt. Alle, Monet, Sisley, Pifsaro, Meunier, Rops, Verheeren, Maeterlinck, danken sie einen Teil ihres Ruhmes diesen Mann, der so Meisterliches geschaffen hat. . . . Johs. Schlaf über Camille Lemonnier: Sicher verdient dieser Altmeister der belgischen Modernen, der zugleich der Lehr meister Verhaerens und Maeterlincks ist und seinen Verdiensten nach vollwertig sich ihnen zugesellt, die allergrößte Aufmerksamkeit. Es gibt sehr wenige große Dichter der europäischen Moderne, die in gleich ausgeprägter Weise wie Lemonnier nach jeder Richtung hin den Charakter rassiger Vollmännlichkeit zeigen! König Albert von Belgien erwarb die sämtlichen, sehr seltenen älteren Ausgaben der Lemonnierschen Werke. Der belgische Staat fördert eine Neuausgabe der Werke Lemonnier's. Alphons Daudet an Camille Lemonnier: „Kommen Sie, Sie treffen bei mir Flaubert, Goncourt, Zola. Sie gehören mit zu der Familie." Wir bitten freundlichst um recht tätige Verwendung für die Werke Lemonnier's und offerieren bei besonderer Tätigkeit die Subskriptionsausgabe mit 40°/o Rabatt. Prospekte stellen wir gern in mäßiger Anzahl zur Verfügung. :: Fima-Aufdruck: M. 1.— per Hundert. ::