Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-13
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13206 Mr>,nb,»>l l b, D»«n. Bu«i-»d-r Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Angeboiene Bücher. 257, 13. November 1928. vürerhaus Vresüen-F, Waifen- hausstr-, Ecke viktoriastr. 3n» Schaufenster unö in jeüe Auslage gehört jetzt: Der Adventskalender Nach Entwurf von Kunst maler firn« vrefcher, VresSen Laüenpreis 1 50 Mark, nett» bar 1.— Mark, 11/10 Stück für IS.-Mark Zur Verpackung stnd zwei Pop, pen befonüers erforderlich, die mit 50 Pf. berechnet werden Der Gesundbrunnen, ka- lenüer des Vürerbundes, sagt in seinem neuen Jahr gang 1021 über diese feine stimmungsvolle Vorbereitung des kindergemüts auf den Zau ber des schönsten Zestes „Weih nachten": vom fldventsingen und vom Weihnachtsmann war auf den letzten Seiten Sie kede. Da soll gleich noch auf den sldoents- kalenüer hingewiesen werden, der im Verlag des vürerhauses in Dresden-/*. erschien und schon vielen Kindern Zreude brachte. Er zeigt in farben froher bildlicher Umrahmung 24 Zensterchen, von denen an jedem Dezemberkoge durch die Kinder eins geöffnet wird, fim 24. Dezember tut stch das letzte auf und läßt das -Christkind in Ser Krippe sehen und zeigt damit an, daß der schönste Tag im Kalender des Kindes kam. Kinder ondkinderfrrunde wer den sicher thre Zreude an dem sinnigen Statte haben, das wohl durch jede größere vuch- handlung zu beziehen ist. » Deshalb empfiehlt sich, wo noch nicht grschehen, sofortige Lager- bestellungl Der Sezug einer Partie ist bei dem billigen Ver kaufspreis auch für die kleinste Handlung kein kistko. Verlangzettel in der Vellage. Aum Semesterbeginn in die stuslage! In der noch geringen Literatur über das neue, hochwichtige Gebiet de? Arbeitsrechts nimmt einen rsten Platz ein die kleine Schrift des Nachfolgers Otto Mayers auf dem Leipziger Lehrstuhl: L Einführung in das Gewerbe- uridArbeitsrecht Ein Grundris; von Erwin Iacobi Preis ^«3.— einschl. Verlags- ausschlag ---- Partie 7/6. — Beklag von Felix Meiner in Leipzig. Zortseyung verfertigen Vstcher" stehe nächste Leite. IlMlwlkiic Bültm. L. Schubert iu Xeunkiroben, Saar: Ou3tav Klimt-Flappe, 25 Ksnd- LeiebnunAen. (Oilboker L L., Wien.) Numeriert, ladellos. vor grosse Krieg in kinrsi- darateiiunxen. Xr. 1 10 19 20 21 24 26 33 ä.nL.10 10 8 6 10 7 10 11 Kerausxe^eben vomK.K. Lebrmil.teidnreLU kür ^e- werbliebe Lebranstalten. Verkamst von Lmilie 8tia88ny, 6ro88q»ar1(34'/2X 27), 148 Selten nnÄ 264 ruinier! tardlxelext- sddLIctnnxen. Oebunden in Ori^inaibd. 6v.— netto. tteinrieti Wei88li3ppel, Wien II/1, k>2. .los. Kutlunacber in Lonn: Kulm. liunslA68<?I>. Xeu. LIsu Im. vorn'sobeLb. inL-avonsburz: Staatsiex. (Kerder). 5 Lde. 4. ^uü. Wie neu. lexikon. 2. ^uki. 13 Lde. Lü g. Oeaetrb. I./Vl. 7. n. 8. ^utl. Kalbidr. Wie KntZeüejclgn. d. Leiekszsr. in Oivilaaeken. 79. Xeu. Kalbldr. 1912. krank, ZtrafASsetrbueü k. d. Dentscbe keicb. 7. ^uü. 1908. Kalbldr. Keilkron, deutscke keebts- xescbiebte: 8tast8recktl. Oed. Leinen. 1904. Keilkron, Lebrb. ci. Lürgerl. Leekte. IV: kamilien- u. krdrecbt. Leinen. 1907. 14. Xukl. 1914. Wie neu. Kalbldr. 6 Kalbldr. Oebrauebt. Stein, kr., 2ivilprore33- ordnuux- 2 Lde. 10. ^uü. Kalbleder. Wie neu. Xoe8t-?lum, lr6ied8g6riedt8- ent8ebeidßn. in Oivii- 3seken. Lci.75.77. Leinen. Denkwürdigkeiten ans 6. Leben Liamarekg. 1890. Kalbleder. ^aebeubaeb, Aro83« Lueb Kurkür8t. Leinen. Sebroeder, kür unser Keim. (3. ll. Weber.) Leinen. 1902. Lrekm3 lierleben. 3. ^uü. OriF. Kalbldr. Ld. 1. 2. 3. 4 10. 9. ^uti. 2 Lde. Kalbldr. Dubr, deauitenkabeln. 1899. Ooltbvr, Staat u. 6. katbol. Kalbleder. 1874. kiu8' X Kaldlsinen. 1908. leder. 1904. Kalbleder. 1891. 2.^uü. Leinen. Oeb. 1901. 1895. Spabn, Leo XIII. Leinen. Oeb. 1905. Kalbleder. 1890. — Orexord.Oroaae. Kalbldr. 1897. krakt. katßeber im Od8t- Oartsnbau.dA. 1886/1901. Oed. Dord, cl. KI. Sebrikt 6. alten Lcle. 230 Lilder. Kalb- Damen- Konver8.-Lexikon. 5Kalbldrddv. (Volckmar. 1834) Out erb. Xotbnagel, 8per, katboloxie u. I'bsrapis. Suppl. 6. 1912. Lro8eb. Stubr'uebe Luebb. 0. m. d. K. i» Lerlin W. 50. Kurküratenü. 13: 8pero-I)r. Xr. 88. KoImann3tbaI. Lueiüor. krospero- Dr. Xr. 68. Xr. 331. Dekoe. Lobin80n, iil. v. Klemm. (Verl. Debne.) Xr. 88. ü. Wablvern. Xr. 58. v. kekarät. (O. W. vietriob.) Nappe 1, 2. 4. 6, 7—12. Dante. Söttl. Kowixliv. Lü. 1—3. Dreian^elclr. Xr. 123. Sebiller. Läuber. Dreian^elär. Xr. 436. VVas8ermann, 3obanna v. Kaati- lien. DreianZelclr. Xr. 46. Debmel, krlü3un§. Lerlin 1898. — aber die Liebs, klüncb. 1893. ^le^erg Konv.-Lexikon. 3. ^ukl. 17 käs. Kkr. 20 krn8t. Outbier. Oeb. 10 kromentin, alte ^leiater. Kl. ^u3Z. (Kiepenbeusr.) Kkr. Lcle. Oeb. 5 Latbenau. Sebrktn. 5 Lcle. Kl^ü. 10 Lubena, Lrieke. (SekroU. Wien.) Klwd. 10 Ibiess. I'anr als Kunatwerk. L>vci. 12 Stegemanu, Weltkrieg. Ld. 3. kappe. Oebots erbitten wir direkt. kau! Opitr, Lb.. Leutben, 0.-8.: Klinxer, lilax, vom lode. XI. Sei Oebote direkt erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder