«künftig erscheinende Ällcher. 47, 13. März ISIS. 1708 „... Wie es mich ekelt, die Tageszeitung aufzuschlagen, die täglich neue Proben von dem immer mehr um sich greifenden Geiste der Verneinung und der zum Äußersten sich vorwagenden Selbstsucht bringt, so über kommt mich das wohlige Gefühl des Geborgenseins, habe ich Ihre „Tat" vor mir ..Aus dem Brief eines Leipziger Lesers vom 11. Februar 1919. Zukunftsgeist gegen Phrasentum! Von dem März-Heft der „Tat (Spartakus-Heft) werden 1000 Expl. zum Einzelverkaus mehr gedruckt. Warum? Wegen 4 Aufsätzen! 1. Alfons Paquet, der einzige deutsche Sachkenner des bolschewistischen Rußland, schenkt uns hier reinen Wein über das ein, was der Bolsche wismus geistig will. 2. (5. E. Uphoff, ein Worpsweder Maler, hat aktiv die kommunistische Bewegung in Bremen mitgemacht und berichtet enttäuscht darüber. 3. Carl Mennicke, ein Mitglied von Siegmund-Schultzes Sozialer Arbeits gemeinschaft in Berlin-O., sagt dem Bürgertum auf Grund seines Ver kehrs mit Arbeitern, daß uns der Bürgerkrieg nahe bevorsieht. 4. Ein grüner Spartakus prophezeit in einem höchst originellen Grünen Manifest den Untergang der Städte durch die Flucht aufs Land. Diesen 4 aktuellen, unerschütterlich die Wahrheit vertretenden Aufsätzen schließen sich Kri tiken über Walther Ralhenau, den VLlkerbundqedanken, den Militarismus, die sozial- demokralischeRegierungslunst.denproletarischen Gedanken «.die Nationalversammlung an. Dort sitzen: 87 urrck / O/cLter'/// Der einzige Dichter in der Nationalversammlung ist mein Autor Wilhelm Vershofen der Herausgeber vom Nyland, der Verfasser vom „Fenriswolf", ,Das Weltreich und sein Kanzler"/„Amerika"j „ThllEulenspiegeL Das grüne Manifest erscheint gleichzeitig als Sonderdruck (Nr. 12/13 der „Blätter zur neuen Zeit"). ' (Näheres Verlangzettel). Ich bitte, auch die früheren Nummern mit Beiträgen von Alfons Paquet, Schmitt, Wilhelm Schäfer, Paul Ernst, Carl Äauptmann, Äeinrich Lersch, Richard Dehmel, Laus Thoma, Karl Bröger u. a. zu verlangen.