,M 68, 22. März 1921? Fertige Bücher. I > Ds«n. 3171 Zweideiilslhehemlitiiierke. die durch die politischen Ereignisse besondere Aktualität erlangt haben, erscheinen demnächst in Neuausgabe: T II von Ernst Wichert Einbändige Auswahl Geheftet M.47—, gebunden M. 22.— tr> Die klassische Bedeutung der «Litauischen Ge schichten" geht am besten aus der Tatsache hervor, dah sie seinerzeit vom deutschen Buchhan del in die Liste der IVO Meisternovellen ausgenommen wurden. Wal». Oehtke schreibt in seiner Literaturgeschichte: „Diese literarisch völlig unbekannte Gegend gewinnt, dank der Kunst des Dichters, jetzt ungeahnte Beize. Ein Hauch von Schwermut lagert über dieser Haff- und Ktußland- schast und ihren Bewohnern, die so lebenswahr aus dem eigenartigen Böhmen heraustreten Besonders die Irouengestal en sind dem Dichter gelungen: sie haben die deutsche Literatur auch nach der Seite der Eharatterzeichnung hin neu bereichert." wkl «M in Forschung und Dichtung Hcrausgegeben von Harry Schumann Mit 24 ganzseit. Bildern u. Beiträgen von Hermann Gudermann, Carl Bulcke, Agnes Miegel, den Skowronneks u. a. Vierte Auflage Geheftet M. 48 -, gebunden M.24.- Ein schönes und bleibendes Denkmal echter Heimatkunst! Hermann Sudermann. Etwas ganz Köstliches! Wieviel neue, wenig gekannte deutsche Schönheit ist da ins rechte Licht gerückt, daß auch Blinde sie sehen muffen und ihr endlich den gebührenden Platz einräumcn neben den Benommier- und Paradestücken von gestern! Dieses Masurenbuch ist inWort u.Btld ein Gipseibuch unter unserer besten Heimatliteratur. Michael Georg «omad. Dies Buch seht euch einmal an, ihr in der Hei mat und ihr im Beich! Und dann wird es euch klar werden, was ihr an Masuren habt. Ttlgt. Rundichau. Ausnahmeangebot: 401« (Einband 30^) und 44/40 Verlangzettel anbei Carl Rechner ^ Verlag / Dresden