13790 Börsenblatt f. d. Tisch». Buchhandel. Kerttgk Büch«i. 263, 32. November l920. ^ Angeregt durch den Massenabsatz unserer Fliegenden Blätter-Probebände haben wir auch öi«e>»Wk der herausgegeben. Sie enthalten 16 vollständige Num mern älteren und neueren Datums in einem neuen mehrfarbigen Am schlag von Professor Stockmann. Es werden vorerst 1v Bände erscheinen. Preis pro Band: ordinär M. 2.— bar M. 1.30 Freiexemplare 13/12 100 Exemplare mit 50°/> Rabatt 1 Probe-Exemplar M. 1.— bar. Auf ein lO-k^-Paket gehen 20 Erempl. Diese Bände sind bei ihrem billigen Preis sehr leicht verkäuflich und bieten ein sehr günstiges Werbematerial zur Gewinnung von neuen Abonnenten. Ganz besonders dürfte sich diese Aus gabe in jeder Art von Wartezimmern leicht einführen. München, November 1920. Vraun L Schneider. Verlag Aurora Dresden-Weinböhla MI», >!!IMIIM!»II»III»II»I»MIIIMI»IIIl»lM»l»»»»«"»»»I»M>M»N»!«»N»»»MMl»M» Jetzt wieder lieferbar! Großer Publikumserfolg! ,—, Auch kleine Sortimenter haben spielend ^ Ai größere Partien in kurzer Zeit umgesetzt! ^ 2 0. Tausend Der Fall Tolstikosf Kriminal-Roman von Kurt Martin Preis vornehm qeb. M. 10 — orb., M. 6.50 bar und 11/10, 25/20, 60/50,125/100, Ein bände der Freiexemplare no. M. 2.50 Der Roman wird durch die Ideal-Film-G. m. b. L., Berlin,in allen deutschen Großstädten als Film vorgesührt. Auslieferung nur bar! Urteile der Presse: Berliner Morgenzeitung: Ein wirklich wertvoller Kriminalroman. Die psychologischen Vertiefungen sind ebenso meisterlich geschildert wie die äußeren Vorkomm nisse. Ein dramatischer Zug geht durch das Buch. Überall sind Menschen, leibhaftige Menschen, die wir kennen lernen, in äußeren Kleinigkeiten wie in ihrem geistigen und seelischen Tun und Lassen eindrucksvoll geschildert. Darmstädler Zeitung: Dieser Roman der Operndiva Marga Tolstikosf ist ein Kabinettstück reifster Erzählunqs- kunst. Der Effekt liegt in der Realität der Vorgänge, in der Natü> Uchkeit der Gestalten und in dem unver gleichlich packenden hochdramatlschen Aufbau der Wand lung, dw alle Leser in Spannung hält. Kieler Neueste Nachrichten: Die überzeugende Natürlichkeit der Schilderung und der dramatische Aufbau der packenden Lanblung sichern dem Buch bei Freunden kriminalistischer Vorgänge die eindringlichste Wirkung. Salonblatt Dresden: Der Verfasser offenbart sich als bedeutender Seelen- und Menschenkenner. In dem Roman in Szenen enthalien, deren dramatische Wucht den Leser überwältig! jund ihn eingestehen läßt, daß hier kein Erzähler, sondern ein Dichter baS Wort hat . . . Die Umschau. München: ... ES berührt auch besonders sympathisch, daß bei überzeugend wahrheitsgetreuer Schilderung der verschiedenen Situationen niemals das Gemeine, das Läßliche breiten Raum findet, daß viel mehr der vornehme Stil gewahrt bleibt, der nichts beschönigt, doch auch nicht das Krasse in den hellbe- leuchteten Vordergrund stellt. Barmer Anzeiger: Kurt Marlin ist ein Sittenschilderer von hervorragendster Bedeutung. Was bei ihm sofort auffällt, ist seine Krast, seine verblüffende Sicherheit undRuhe in derBehandlung des klug verteilten Stoffes...