^ 68. II. März 1920. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 3206 T 2 Dostojewski Neue Gänöe ^uxleich reifen wir 3N, 6388 wir unsere bisher auf 2weiun6rw3nriZ LLn6e Lnxesetrte Dostojewslci-^usxLbe um rwei weitere LLn6e LusgestLlten, un6 2W3r um: 6»nä 2;: Ku88i8ebe ?ro^6886 6snä 24: I<u88i8cbe^^pen Diese Länoe, im DmtLnx vou je etwa vierhundert Leiten, entdslten in erster Linie 6ie Arbeiten Dosto jewskis aus 6er von ikm Her3us§egebenen Zeitschrift: ..Vseebucti einex 8ck ri stxtel I erx". Lin grosser Lei! 6er LeitrLxe, 6ie Dostojewski in 6ieser seiner Zeitschrift erscheinen liess, ist bereits in L3n6 l i, l2 un6 iz unserer ^usgLbe, 6en Lutobioßr3phischen, literLrischen un6 politischen Lchriften erschienen. I^Lch LertißStellunZ 6er oben Ln^ereißten dei6en neuen „Vssebuck einex 8c >1 ri tlxiel lei-x" in unserer ^usßLbe vo!lstLn6i§ enthLlten sein. ^uch 6iese dei6en Län6e erscheinen in 6er LÜxemeinen holrtreiem Lapier in OLnrleinen. VerlLngrettel 6Lrüder s!n6 beigeluxt. ^lunchen L. Liper 8r do, Verl^A ^.kxoo, Der Weg zum Geist von ^.1tre6 Neebold Zweite Vuf>2A6 Oekeklet cr. iz.— orö., N. 11.2; no., ^1. io.;o bar. Oebnnäcn ca. N. 20.— c>rä., ^1. iz.— no-, 14.— dar. Lin Lrobe-Lxemplsr mit 40°/>. Im vorlie§en6en Luche erzählt 6er VerfLSser 6en Onnx seines Lrl^enntnislebens. I'nseres Wissens rum ersten- mal wir6 hier Zeugnis LbZelext für 6ie ^1etho6e 6er OeisteswissenschLlt, wie sie 6urch Kuüolf Lteiner vertreten wir6. D38 §eschn ht nicht blin6, son6ern mit ^nwen6unA schLrfer Kritib, 6ie ulle Linwän6e be- rücbsichtigt. D38 ZLnre Luch ist unter 63s Reichen 6es ^lerbur, 6es dötterboten, gestellt, 6er hier freilich nicht mehr 6ie Lotschnkt vom einstigen OI^mp, son6ern 6ie vom leben6i§en Lhristus übermittelt. Dus be- 6eutet ein Llineinstellen 6es (Christus in LÜe Wissen- scbLft un6 Kunst, in nlles prLbtiscbe ^IltLgsleben, Lus 6er einkLcben KrLft 6er Vernunft berLus. Der An schluss Ln Ooethes Luust läuft wie ein roter L36en 6urch 63s FLnre Luch. Dus Luch wir6 Luch weiter hin nicht nur in 6en Kreisen, 6ie 6er Lteinerschen IVlunclien K. Liper ^5 do., Verlag