ZI SK I!iin,ii»tl > » ry«». F««ig« Bücher. zg. 17. Februar 1920. Der Deutsche Dücherbot^ Verlag der Deutschen Suchhanölung H. m. b. h. ^ Zrankfurt a. M. Vtebergass» »I beehr» sich hier»»« dein gesamten beulscheii Buchhandel -ie Liste seiner Mitarbeiter un- Kritiker dekanntzugebe». sind die Herren: Hauptpastor Friedrich Andersen, Flensburg Reinhold Braun, Dresden Prof Max Chop, Mustkschriststelltr, Berlin Paul Dehn, Hamburg Prof. vr, Richard Dohse, Frankfurt a. M. Albert Espe», Zeuthen i. d. M. vr Georg Franke, Bonn Hauptschriftleiter Beruh. Grottduß, Wiesbaden Karl Grube, Berlin vr. Helmut Hatzfeld, München Prof. Dt. Gerhard Hein«, Dessau-Ziebigk Dr. Walther Hofstaetter, Dresden Curl Hotzel, Heidelberg Hermann Kiehn«, Blankenburg Geh. Rat Prof. Vs. Max Koch, Breslau Prof. vr. Kraeger, Düsseldorf Walther Kroetzsch, Leipzig Vs. Georg Laug«, München Karl Linnebach, Finanzrat, Darmftadt vr. Ed. von Mauer, Muralto-Loearn« Hofrat vr. Anton Ohorn, Chemnitz Will» Pastor, Berlin-Wilmersborf Rudolf Paulsen, Kapnth a. H. vr. Th. Scheffer, Berlin Steglitz Askan Schmitt, Weimar Redakteur Ed. Schneider, Grimmentbal Ott Stauf v d March, Wien Philipp Slauff, Groß-Lichterfeld« Walther Schulte vom Brühl, Neckarsteinach Paul Sckulze Berghof, München Prof. vr. Job. Gg Sprengel, Frankfurt a M vr Ernst Wachler, Heidelberg Han« Wilhelm, Charlottenburg ln den Forschungen rur neueren hiterslurgeschictüe tterousgeber Pros vr. franr Xtuncker, München erschienen in bester Ausstattung: ^ ksnct t.»: vr. Ksrl Wklecttter, Kleists Vticbsel Koklksss. Hin keitrog ru seiner Hntstehungrgerchict,tc Vl!l. 92 5. Oet, kt. 5.- > 50°/» — kt 7.50 «rd ..vie Arbeit führt tiel in 6i« Oelieimisse 6er vichterwerkstott." l^ord und 5ü6 vsnci vr. Vtsrianne Hislmsnn, Probleme ei. Dämonie in buclevig l iecier Scbristen vm, 102 8. 0c>>. X« b- -h sox -- XI. 7.50 o«ü liin wertvoller Deitrog rur krforsctrung des Lesens 6er ro montischen Dichtung. 6er unsere 7eit wieder so nslre siebt. vsncl i.IV: vr. Kleiitts Oertisrct, Sctiiller unei eiie ejriecbisctie ^rsgoeiie. V!ü. «ZS 8. Uct, XI. 0— -h «X - XI. 0- orü. Vas l^uch behandelt ei»tsct»ei6en6e Orundkrogen 6er Kunst. 6er alte 5treit um 6ns 5ctiicksal im vroma sowie 6ie l^roge 6es realistischen un6 ideolistisclien Kunststils werden liier, von ihrem Schlag wortcborokter gereinigt, aus ihren eigentlichen Kern rurückgelukrt un6 neue Wege rum Verständnis dieser künstlerischen Probleme erschlossen. Ich liefere mit bar. bedingt nur bei gleichzeitiger Vorbestellung. Vie Fortsetzungen wurden noch liste geliefert ^lexsncter vuncker Verlsg / Weimar Xommisrionsr: s. Vo!<ckn>s«. Di« Nachsrage wächst! Verwendung lohnt sich! ilir ° «vno euowlo als Ttzlirinser in seinem erden unü seinen Werken. von Vilhelm Greiner. Mit ? flddll»un,en un» einem fotzslmile. prel» in »«»legenem frleSenselndan» Mark. Einmaliges vorzugsangrdot: Var mit 407» unü 5/8. verlonozeNel antzel. Gustav Moritz. Verlag. Halle is°°ie, < 1 «