Fertige Bücher. ,1/ 94, 24. April 1917. Hj Erneut empfohlen: Des Todes Sinn von Paul öourget Mitglied der französische» Akademie. Autorisierte deutsche Übersetzung von C. A. Loosli. 197 Seiten. 8". Preis broschiert 3.50 ord, 2.60 no., 2.45 bar; gebunden ^ 4.— ord., 3.— no., 2.80 bar.- . Freiexemplare 13/12. BourgetS neuer Roman »I.« sens äo la mort» liegt in der französischen Ausgabe bereits in einer Auflage von 90 000 Exemplaren vor. — Alle, die über das Sterben Nachdenken und mit angsterfüllten Zweifeln oder mit gläubigem Vertrauen nach dem .Warum" fragen, werden dies tiefsinnige Buch mit großer Befriedigung lesen. Wir machen besonders katholische Firmen aus diesen Roman aufmerksam und bitten um tätigste Verwendung. Vollständige Auslieferung — in Leipzig bei Herrn C. Cnobloch — Zürich. Art. Institut Orrll FichN, Abteilung Verlag. vu »nie verMWWiiMI Neiouili jpkllcliklllirei' Eine verkürzte Methode Tousiaink-Langenscheidt. Fretburg i. B., 20. April 1917. Preiserhöhung. Da die Preise für Leinenbände um 50"/, erhöht wurden, bin ich leider gezwungen, den Ladenpreis von Kipling, Ja; Dsihnngklbnih von 4 auf 4 ^ 50 ^ zu erhöhen mit Wirkung vom 1. Mai. Einzelne Exemplare werden mit 30"/, u. 11/10 gegen bar geliefert. Eine vollständige Sammlung Welt der Ährten«. Abentener liefere ich gebunden für 36 ^ mit 40"/, Rabatt. Der Preis der gehefteten Bände bleibt un verändert. Auslieferung nur in Leipzig. Fr. Ernst Fehsenfeld. m Soeben erschien: Beim Landstnrm in Lüttich. Bilder aus der Kriegs- und Friedensarbeit hinter der Front — Erlebtes u. Erstrebtes. Dargeboten von F-rtevrtch F-rick, z. Zt. Garntsonpfarrer in Lüttich. Mit 30 Abbildungen. — Preis 1.2Ü M. 80 Pf. bar und li/10. Jedem, der sich für das Leben in den besetzten Gebieten, die Für sorge für unsere Feldgrauen in den Etappen und die Einrichtung der Soldatenheime interessiert, werden diese schlichten Bilder aus der Friedensarbeit hinter der Front in Feindesland eine willkommene Gabe sein. Verlag des Westdeutsche» Iilugliugskmdes. Kmrrid«»il» Kr°d. l'A-gvpi.) Ai-dilch (Syr.) K«d»il» K»l,»risch Sftirlllch »i.-lch «»«lis» Kro-lll» 8mr Kk«,n,»is» jlimll» Kiideil»»- j,-»,ißf» jl»i»e,lfch h»«ff» Koliil» ,,°w°ll» ll-rkgiM» K°»i»jsch KE» K»ll>e»js» Achwrdil» Ap»»ilch llärkil» K°«°n>» Jeder Band 80 Psiord., 55 Pf, nr., 50 Pf. bar. >3/12 fauch gcm > Ausgabe für Engländer: German. Ausgabe für Franzosen: Allemand. Italien. Jeder Band 1 M. ord., 65 Pf. no., 60 Pf. bar. 13/12 (auch gem.) LangenschetdtscheVerlagsbuchhandlung fProf. G. Langenscheidy Berlin-Schöneberg. ^ Darmen-U. -- »Dörfliches Getriebe, dörflicher Friede.« So schreibt die Greifs- walder Zeitung über den neuesten plattdeutschen Roman »De U l en trang« von Heinrich Band low (soeben in Richard Her mes Verlag in Hamburg erschienen). »Wenn man beim Lesen dieses neuen Buches unseres Greifswalder Heimatschriftstellers die Augen zumacht zum Nachsiiiuen, dann glaubt man mitten darin zu sein. So greifbar treten die Gestalten des Romans hervor, so sicher sind sie gezeichnet. Der prächtige Gastwirt und Schmied Jachmann, der Leh rer, der »Schandarm«, der windige »Kopmann Pralbiidel«; sie alle und ihr Geschick verfolgen wir mit Spannung. Auf einer Fundunter schlagung baut sich die Handlung ans, straff wird sic zum befriedigen den und versöhnlichen Abschluß dnrchgefiihrt. Bandlvw schreibt ein Plattdeutsch von einer Reinheit, wie man es kaum sonst wicderfindel. So liest sich auch der hochdeutsche Litcratnrsrennd schnell hinein. Der Stralsunder Zeichner I. Sellentin hat den künstlerischen Buchschmuck gezeichnet. Wer in der Unruhe und in den Sorgen der Zci 1 Augenblicke des Besinnens und der behaglichen Beschaulichkeit sucht, der möge das Buch zur Hand nehme n.«