Montag, den 26, November 1917. Umschlag zu Af 275. »V ww w WWWWWWWWWWWWWWWWWtd piloiy Ls Loehle k b. priv. Kunst- und Verlagsanstalt München Für Weihnachten! Wandlungen Gedichte von K. F. Schmid Titelzeichnung und Buchausstattung vvn Herbert Wilm. In Originalpappband M. 3.75 ord. M. 2.80 netto, M. 2.25 bar. Es sind gedankenvolle, bedeutsame, snmbolischc Dich tungen, die uns der Autor in diesem Buche gibt; tiefe Erkenntnisse und Bekenntnisse aus einem harten, inneren Ringen herauögeboren, „Wandlungen" von stiller Me lancholie zu wilder Verzweiflung über die ewig ver schlossenen, unlösbaren Rätsel des Daseins. Wandlungen zur schließtichen Erkenntnis, daß daö persönliche Ich nur die Maske einer böbercn Wesenheit ist, diese Welt nur eine Episode, durch die es sich hindurch täuscht. ES ist eine eigene starke Sprache, mit welcher der Dichter den spröden Stoff bezwingt, voll weicher Bilder, nicht scheuend vor Nacktheit und Wahrheit. Urteile der Presse: Karl Heuckcll schreibt in der „Münchener Post": In diesem wcrtvoücu V-rs- und Spruchbüchl-in offenbart sich ein überaus feinbefaitcter Dichtergeist von seltener Eigenart und Eindringlich keit der Begabung .... Man spürt, das der fühlende und der denkende Mensch sich hier zusammenfließend zur künstlerischen Einheit durchringen. Für das Unheimliche deS modernen Weltbildes fin- Hans Marshall in der „Bayrischen Etaatszcitung" schreibt: Es ist alles bei ihm in tiefe, dichterische Empfindung ge taucht, die der Bläffe des Gedankens warme Farbe gibt. Herz Zur höchsten Erkenntnis hat sich der Dichter durchgc- mischc Glücksgcfühl der Alleinheit seinen Sieg über den Scheinwert des aus der Gesamtheit losgelösten In der „Ostpreuhischen Zeitg.^ Königsberg, schreibt Dr. H.H. „Wandlungen" haben wegen ihres Inhaltes und ihrer Sprache allgemein Aufsehen erregt »nd sollten bei keinem Freunde moderner Lnrik fehlen. Mit Rücksicht auf die derzeitigen postver- hältniffe bitten wir direkt zu bestellen. ^!t! I.eip2l§ Mi-ed Holder >Vien ttok- unä Oniversitätsbucliliänstler. (2) In vsntusn Vkoekon orsotroint: fol^etiunMn in 8a!ona Veröffentlicht vom Oe8terrelclu8cIien srcliäologkclien In8titu1e k>8ler kamt 4 rsteln in parbenlicktäruck unci 259 tchbbilclunAen im 1>xte Normst 3lx40 cm. (VIl, 152 8.) Preis K. 80.— iVl. 66.— Oalinatiene ge8ebiebtlieb bedeut8am8te Ltätte iet der LebauplatL der Arbeiten, deren Lrgebni886 in die86m ^Verbe niedergelegt 8ind. Va8 ^Verlr reibt 8ieb würdig an dis kruderen Veröüentliebungen d«8 Ö8terr. arekäologi8eben In8titut8 au. be80uder8 au Niemanv8 VVerb über deu Lala8t I)iobIetian8 iu Zpalato. ^Vobl bat der Krieg die Lorau8- gabe verzögern, niebt aber die Arbeit und die ü-Vu88tattung beeinträebtigen können. Von allen rVrekäologen, be80nder8 aber von Serien, die 8ieb mit der !>lor8ebung der ebri8tlieben Kultnr8tätten beka88en, wird da8 V^erb mit Leifall ausgenommen werden. leb bitte al80 alle ^ltertuin8wi886N8eltLktler ein- dringlieb auk die868 V^erb aukmerk8am ru maeben. Da ieb nur in 8ebr be8ebränbtem Na88e bedingt liefern bann, ergebe ieb mit den Lro8pebten ru arbeiten. Kür den in Vorbereitung betlndlieken Zweiten Land 8ind Kort8tztLUog8li8ten an/ulegen. ^liiiiiittltiililltMtiitltittliiliiiiiitiiiitlitttiittititiiltlillltiltiitttilltlllitllEiiltiiltMttttiiiittittMittMiltttiitttiiiiitttiitiittiittiitttiiiiiiitiiiitiiitiiiiitittiiititiiittiitiiiiiiitiiiiiiitttiitiiiitttiiitittttilittitttitttiiitilitiiiiiitttiiiiiiittiittiltttiiittiiliiiiiiititiliiitiittiit!