Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191711016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-11
- Tag1917-11-01
- Monat1917-11
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7060 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 255, 1. November 1917. Niederdeutsche Weihnachtrdücher! Bitte rechtzeitig bestelle». öa sonst Lieserungsschwierigreiten zu erwarten! Unsere diesjährigen Weihnachlsbücher der „Niederdeutschen Bücherei", sowie „Niedersachscnbuch 1918" u. „Hummel- Hummel" werden so stark verlangt, daß auf rechtzeitige Liefe rung späterer Bestellungen angesichts der großen Herstellungs schwierigkeiten nicht gerechnet werden kann. Wir bitten deshalb dringend, gleich ausreichend bar zu bestellen. Da Umtausch- recht, kein Risiko! T Nie-er-eutfche Sücherei: Dd. 39. Johann Vrüdt: „Karsten Holm". Ein hochdeutscher Roman von der Niederelbe. Broschiert 5.—, gebunden 6.— Dd. 40. Levin Schiicking: „Der Schatz des Kurfürsten" Hochdeutsche Erzählg aus der Zeit des Königs Lustigk Broschiert ^ 2.50, gebunden 3.— Dd. 42. Hans Förster: „Die malerischen Vierlande" öonifacius-Druckerei, Paderborn. Ein Viertänöer „Bilderbuch" mir vielen Hundert Zeich nungen. Broschiert 4.—, gebunden 5.—. Dd. 43. Hans Much u Frieda Witte: „To Hus". Platt- Gebunden 2.50. Dd. 44. Hans Wendt: „Meckelbörger Minschen". 2. Aufl. Ein lustiger plattdeutscher Mecklenburg. GulSröman. Broschiert 3.50, gebunden 4.50. Dd. 46. Hedwig Nodatz: „De Königsschutz in Dollentin". Lustige plattdeutsche Kleinstadlerzählung aus Mecklen burg. Broschiert 3.50, gebunden 4.50. Dd. 47. Wilhelm Lobsien: „Ekke Nekkepenn". Sylter Nordseemärchen mit vielen sinnigen Bildern v. Theodor Herrmann, Broschiert 3.60, gebunden 4.50 Bezugsbedingungen wie für alle Bände der » Niederdeutschen Bücherei: 33 //y, 7,6. 10 Stück. > auch gemischt. 45 20 Stück, auch gemischt, 50'Vo und Umtauschrecht. .Mebersillhscubulh M8" Niederdeutsches Jahrbuch mit vielen Beilagen und Zeichnungen. ^ 2.— ord., ^ 1.20 bar. „Hmmkl-Hummel" negen un verlig ole Spreckwörd for use Soldaten un Mariners. Mit 22 Zeichnungen von Linde-Walther. Der größte platt-eutfthe Schlager! 4 Auflagen in einem Jahr! Kartoniert ^ 2.— ord., ^ 1.20 bar; gebunden ^ 2.50 ord., ^ 1.60 bar. RichardHermesBerlag/Hamburg In unserem Verlage ist soeben erschienen: Ja; Seeleulelien der heiligen. Von <I Or. A. Rademacher, Professor der Theologie an der Universität zu Bonn. (Band IV der Sammlung: „Katholische Lebenswerte".) Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. XVI u. 272 S. 8o. Ladenpreis: Geheftet 4.50, in Original-Leinenband 5.60. Buchhändlerpreise: In Rechnung mit 30«/^, bar 33^0^. Freiexemplare 13/12. Mit wissenschaftlich strenger Sorgfalt läßt der Verfasser die licht vollsten Erkenntnisse in die Tiefen und auf die Höhen strahlen, wo die Edelmenschen der katholischen Kirchengeschichte wandeln und durch die Geheimnisse ihrer oft wunderbaren Lebensentfaltung die Bewunderung und die Anteilnahme der Nachwelt herausfordern. Die Sprache ist edel, und trotz der tief philosophischen Behandlung bleibt die Darstellung immer angenehm und verständlich. Da die sehr hohe erste Auflage schon nach wenigen Monaten vergriffen war, ist auch bei der vorliegenden Neuauflage bestimmt mit einer sehr regen Nachfrage zu rechnen. Bei dieser Gelegenheit machen wir wieder auf die übrigen Bände der „Katholischen Lebenswerte" aufmerksam. Bd. I. Der Liun des Abens. Eine katholische Lebens. Philosophie. Von vr. Franz Sawicki, Professor der > Theologie in Pelpiin. Zweite Auflage. XVI u 344 Seiten ' 8". Ladenpreis: Geheftet ^ 4.—, in Original-Leinen band ^ 5.—. Bd. ii. Die Kulturkraft des Katholizismus. Von vr. ooe. pudl. Hans Rost in Augsburg. XXIV und 601 Seiten 8°. Ladenpreis: Geheftet ^H5.—, in Original- Leinenband 6.—. Bd. in Die Wissenschaft vom Gesichtspunkte dee katholischen Wahrheit. Von vr. O. Wiumann, k. k. Hofrat, Universitätsprofessor i. R. XVI u. I88S. 8 . Ladenpreis: Geheftet ^ 2 80, in Originai-Leincnband ^ 3 80. Die Buchhändlerpreise sind dieselben wie die oben angegebenen. Von dem Sammelwerke: Helden des Christentums. Heiligenbilder, herausgegeben von Konrad Kirch 8.3. Drei Teile zu je 4 Bänden, jeder Band ca. 200 Seiten stark. I. Aus dem christlichen Altertum. II. Aus dem Mittelalter. III. Die neuere Zeit (^) ist soeben neu erschienen: I. Teil 2. Md: MMsirftniter m Osten 2. Auflage. Unmittelbar vor dem Erscheinen steht: l. Teil 3. Band: Lehrer des Abendlandes. I. Teil 1. Band: Die Kirche der Märtyrer. 2. Auflage. II. Teil 1. Band: Leuchten in dunkler Zeit. Infolge der erheblichen Verteuerung der Rohmaterialien beträgt der Ladenpreis jetzt: Geheftet M. 1.5V, vornehm gebunden M. 2.—. Buchhändlerpreise: In Rechnung mit 30^,, bar mit 33 Freiexemplare 13/12. Jeder der einzelnen Bände bietet eine ebenso fesselnde wie be lehrende Lesung für gebildete Katholiken jedes Alters und Standes. Für die Gediegenheit der Werke spricht der schnelle Absatz der ersten Auflagen. Auch die Neuauflagen werden sich einer regen Nachfrage zu erfreuen haben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder