302, 2S, December. Fertige Bücher u. s. w. 5579 Deutsche Allgemeine Polytechnische Zeitung. Organ für die Theorie und Praxis isvü52.) der Gewerbe, für Handel u. Handelspolitik unter besonderer Berücksichtigung der Tertit-Industrie, Spinnerei, Weberei, Appretur, Färbe rei, Stickerei,Strickerei, Näherei,Posa menten- und Spitzenfabrikation in Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf re., der Motoren, Transmissionen, Pumpen, Dampfkessel, Feuerungsanlagen, Werkzeugmaschinen re. herausgegeben von vr. Hermann Grothe. 9. Jahrgang. 1881. Mit vielen Abbildgn. Preis halbjährlich 12 ^ ord. Handlungen in Gegenden mit Textil - industrie können von dieser seit 9 Jahren be stehenden Zeitschrift eine dauernde und einträg liche Continualion erzielen. Der Name des Herausgebers ist auf diesem Gebiete von unbestrittener Autorität und überall bekannt, nicht nur in Deutschland, sondern auch im Auslande. Probe-Nummern stehen zu Diensten, und bitten, solche schleunigst zu verlangen. Achtungsvoll Berlin, December 1880. Burmester L Stcmpcll. s60553.^j Nued äen einAeAunAenen 868tel- llkodlloiitungstzi'Mbiiisss LömZrsloll ?l'8U8S6ll null ir> llov Rkiollsluucleu l'orstlicli meteoi oloKisoliLN 8tationen. vr. Uülli ied, V. 1879. kl 618 2 ^ Geileren Leäurt' bitte ied 2u verlangen. Berlin, veeeuider 1880. öulius 8pr!uxer. s 60554.^ Die beiden in meinem Verlage er scheinenden Zeitschriften: Die Chemische Industrie. Monatsschrift herausgegeben vom Verein zur Wahrung der Interessen der Chemischen Industrie Deutschlands. Redigirt von vr. E. Jacobscn. Preis 20 und Elektrotechnische Zeitschrift. Herausgegeben vom Elektrotechnischen Verein. Redigirt von vr. K. Cd. Zetzsche. Preis 20 ^ lasse ich nach Ablauf des lausenden Jahrgangs in einen Band broschiren. Die g. Firmen, welche sich vom Versenden dieser Bände Erfolg versprechen, wollen gef. in mäßiger Anzahl L cond. verlangen. Berlin, den 28. December 1880. Julius Springer. st'. 0. U. VoZot ill IrsiprÜA. teosbst ^erritiieti«« Vvr«>in8b1titt kür Veulsetilitnll. OrZM äos I>out86lloil T6r2t6Vtzrsilisst>ullc>68. vsAillnäet von krol. vr. L. v. R1odl6r. Ü6rnn8A6A6d6n von der au8 äoin 068edüt't8uu88odu886 er- vr. CrLk-Vlderkslä, vr. kldilkoi'-^Veinis.r, vr. R6lll26-v6ipLiA. lisäaetour: vr. 0. 861226 in VeipriA. X. krei3 k. 6. 3adrALNA (12 Nrn.) — 5 ^ orä., 3 ^ 75 ^ l)L3.r. va. 7500 Hitonuenltzi». rnerrre deip^iA, äen 26. veeernder 1880. 1. e. Vvxvi. 8ndd38l3ll0N8-0rän>nlA v. 15. Uär2 1869 N6l)8l Ü6N äl686ldü 6rA3.N26vä6N unä tzrlLntsrnätzii R.6ied8- unä Vuuä68- 0686126U. Lrläutortvonvr.k.^V aodler, Oder-BerAiutd u. v., Oen.-Virelrtor. 3. vol1- 8tünäiA neu dsLrdsitets ^.uklnAS. 19 VAN. Ar. 8. Oart. 6 Aed. 7 In Reedn. 250/g, danr 33^ o/o u. 11/10. 068612, d6lr. LotüdiAuuA kür ä6u dodsrou V6riV3,11uuA8äi6U8l; V. 11. Uür2 1879. H6d8lR.6Anl3.1iv V. 5. Uni 1879. Huollsn- nlllsLiA äLrASstelll u. erläutert v. V. äo-oodi, Oed. keA.-katd, NitAl. ä. ^.dF.- SLN868. 11 VAN. Ar. 8. vart. 3 A6d. 3^( 75 In ksodn. 250/), daar 33^^X> u. 11/10. 06^V6rd6-0rännvA lür än3 V6nl8vd6 Reied vom 21. äuul 1869. ^.dAeänäert unä er- Aünrt äurod clis 0e86t26 von 1873, 1876, 1877, 1878, 1879 unä 1880. Uit ^.n- RsA.-veuinten (Oed.HeA.-kutd V.äaeodi- visAnitr). 15. völliA uinAeurdeitete ^.ukluAe. 2wei Ideile. I. 1?dei1: Oe^verde-OränunA äurcd ^ninerlcunAen erläutert. ll vAn. dl. 8. Oart. 1 50 L».. In Reodn. 25o/o, daar 33^0/6 u. 9/8. II. ll'deil ivirä in etv^u 14 laAen au8- AbAsdsn. — 3eäer Ideil i8l einreln däuüied. Lei Beäarl bitte, ru verla-vAen. Berlin >V., vüt20W8tr. 61. I r. dort Kumpt. s60557/> Soeben erhielt ich aus New-Nork und bitte, zu verlangen: Puck's volkskatrnder für 1881. Redigirt von Lcop. Schenik. Mit vielen Illustrationen. Preis 1 50 ord. In Rechnung mit 25H>, baar mit 33UA,. cond. kann ich nnr ausnahmsweise in Rechnung 1880 liefern. Robert Peppmnllcr in Göttingen.