Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191607317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160731
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-07
- Tag1916-07-31
- Monat1916-07
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4944 Börfmblatt f, d, DtfchL Mich,-mr-i, Gerichtl.Bekanntm., Geschäftl. Einrichtgn. u. VerSnd. — Fertige Bücher. ^ 175, 31. Juli 1916. Aufhebung des Konkurs verfahrens. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buch händlers Johannes Krause i. Fa. Ab. Bernhards Buchhandlung aus Landeck wir nach erfolgter Äbhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeck, Schl, den 24. Juli 1S1K. Königliches Amtsgericht. <Deutscher Rcichsanzeiger Nr. 178 vom 28. Juli 1918.) Dem verehrlichen Gesamtbuch handel teile ich hierdurch mit, daß die durch den Veldentod meines Sohnes Georg Warkentien ihres Leiters beraubte, seit 1872 unter der Firma Robert Peppmüller bestehende Buchhandlung in den Besitz des Herrn Buchhändler Ernst O. Gensel, Inhabers der Firma Carl Spielmeyer's Nächst, hier, übergegangen ist. Herr Gensel übernimmt die Firma und sämtliche Aktiva mit Ausnahme der Außenstände und führt das Geschäft in der bis herigen Weise weiter. Die Passiva sind bzw. werden von mir geregelt. Die Verrechnung des i. L. d. I. gelieferten und bis 1. August noch eingehenden Kommtssionsgutes ein- schließlich der Dtsponenda O.-M. liltkerfolgt im Lause dieses Monats. Mein Schwager, der Buchhändler Hermann Warkentien in Rostock, haftet für die prompte Abführung der sich sllr die Herren Verleger ergebenden Saldi'), deren Zah- lung sofort nach beendeter Abrech nung erfolgt. Die Herren Verleger bitte ich, das der Firma stets bewiesene Vertrauen auch auf de» neuen In haber Herrn Gensel zu übertragen und ihm das Konto offen zu halten. Herrn Franz Wagner, der seit Begründung der Firma ihre Leip ziger Vertretung besorgt hat, sage ich für das bewahrte Interesse und die prompte Besorgung verbind lichsten Dank. Göttingen, Ende Juli 1918. Drau Anna Warkentien. ') Wirb bestätigt: Rostock i. M. Hermann Warkentien i.Fa. H. Warkenticns Buchhdlg. Mit Wirkung vom 1. August d. I. übernehme ich die Buchhandlung Robert Peppmüller und werde sie unter der alten Firma in den bisherigen Räumen und in denselben soliden Bahnen weiterführen. Ich bitte die Herren Verleger, der Firma weiterhin das Konto k. Anzeigen-Teil. offenzuhalten, und bin zur Auf. gäbe von Bankempsehlungen gern bereit. Hinsichtlich der Übernahme des vorhandenen Kommtssionsgutes auf meine Rechnung trete ich mit den einzelnen Verlagsfirmen direkt in Verbindung. Meine seit 1860 unter der Firma Carl Spielmeyer's Nachf. bestehende Buch-, Kunst- und Musikalienhand- lung wird nach wie vor unver ändert weitergeführt, und sind die Konten streng getrennt zu halten. Die Herren Breitkopf L Härtel hatten die Güte, meine Leipziger Vertretung auch für die Firma Robert Peppmüller zu übernehmen. Göttingen, Ende Juli 1916. Ernst O. Gensel i. Fa. Robert Peppmüller und Carl Spielmeyer's Nachf. Verkaufsanträge. Kunstverlag und NunsthanSlung, umfangreiches Lager, in bester Geschäftsgegend Berlins mit kaufkräftiger, zahlreicher Rundschaft, in folge Todesfalls günstig zu verkaufen. Erforderlich M. 30000.—. Gefällige Angebote unter „Runst" Nr. 1458 an die Gesch.- Stelle des L.-v. Verkaufe mu Verlagsrecht sämt liche Vorräte „Irmscher. Wörter buch Dt.-Esperanto u. Esper.-Dt. 2 Teile, brosch. u. geb. 1912." Muster stehen zur Verfügung. Nob. Friese s Buchhandlung. Chemnitz. MacliMuiucliMiclieii Verlag Strang vsrtruulieü unter A 1459 un ckie üesodäkts- stells ckes 11-V. erbeten. Tctlhavrrgcsuchc. Selbst während der Kriegszeit gutgehender landschaftlicher Verlag mit schönem,vollkommen gesichertem und noch sehr ausdehnungssähigem Absatzgebiet sucht zur teilweise» Entlastung und notwendigen Ver größerung kapitalkräftigen Mit arbeiter, der tn gemeinsamer, jedoch geschäftlich getrennter Mitarbeiter schaft ein reiches schönes Arbeits feld finden würde. Für einen Natur- u. Kunstsicunb bei leichter angenehmer Tätigkeit besonders geeignetes Objekt. Vermittlung verbeten. Zuschriften erbitte unter jft 1391 durch die Geschäfts- stelle des Börscnveretns. Fertige Bücher. PkkiserWiW für SWWer! Für die nachstehend benannten, in unserem Verlag erschienenen Schulbücher haben wir mit Wirkung vom 1. August 1918 an die Preise erhöht. Gleichzeitig damit ließen wir eine kleine Erhöhung des Rabatts etntreten. Dachstein, Zeichenheft. Heft I—VIII jetzt je 25 H ord., 18 H no. Varnicol, Erk u. Motschmann, Rechenbuch für Stadt- u. Landschulen. Heft I. II. III jetzt je 30 H ord., 21 H no. Heft IV jetzt 35 H ord., 24 H no. — - Heft V jetzt 45 H ord., 32 H no. Darnicol u. Erk, Rechenbuch für Fortbildungsschulen. Heft I jetzt 35 H ord., 24 H no. — Heft II jetzt 60 H ord., 42 H no. Darnicol u. Schneider, Rechenbuch nach Sachgebieten. Heft I. II jetzt je 35 ^ ord., 24 H no. — Heft III jetzt 45 H ord., 32 H no. Der kleine Kinderfreund. Heft i (Fibel), Heft 11 (Lese- buch) jetzt je 75 H ord., 54 H no. Erk u- Barnikol, Sprachbuch. Heft LI Hest II „LI „ II „III Müller, Liederbuch. Heft I - Heft II — „ III Mühlfeld. Kleine Gesangschule. jetzt 35 H ord., 24 H no. jetzt 45 H ord., 32 H no. jetzt 30 H ord., 21 H no. jetzt 40 H ord., 29 H no. jetzt 45 H ord., 32 -Z no. jetzt 30 H ord., 21 H no. jetzt 80 H ord., 58 H no. jetzt 90 H ord., 67 H no. Heft I — Hest II jetzt 25 H ord., 18 H no. jetzt 35 H ord., 24 H no. Rechenbuch für Mädchenschulen. Heft I. II. III jetzt je 30 H ord., 21 H no. — Hest IV jetzt 35 H ord., 24 no. — „V jetzt 40 ^ ord., 29 H no. Mit Ausnahme von Bachstein, Zeichenheft, und Kl. Kinder- freund gewähren wir I Freiexemplar auf 25 Stück. Hildbnrghausen, Ende Juli 1916. F. W, Gadow L Sohn Verlagsbuchhandlung. ^ Soeben erschien in 2. Auslage: Einkochbüchlein Praktische Anleitung Wie man Eingesottenes, Marmeladen, Dunst- srüchte und Fruchtsäfte einfach und billig bereitet, ferner wie man Früchte und Gemüse dörrt. Von Karoline Fischer. 60 Pf. ord. — 45 Pf. netto — 40 Pf. bar. „Leykam" Verlag, Graz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder