Freitag, den 1. Mai 1908. Umschlag zu 100. ^u1ori8ier1e äeul8cke ^U8§abe /Xm 20. lVlai, a>80 rur denkbar gün8tig8ten ^eit vor cier Pei8e8ai30n, vvircl der mit Lpannung erwartete neue8te poman (der er8te nacli dem „8umpf") unter dem lltel I «^s/?ovo//§ für de88eri deutsctie ^U8gabe wir alle Deckte erwarben, in un8erem Verlage erscbeinen. Oer glanrende 8til, die überwältigende Oar8teIIung8kun8t de8 Verka38er8 de8 „8umpl" (Hie Kungle) >8t dem geeinten kucbbandel 30wobI wie dem großen Publikum binreicbend bekannt. Lben80 bekannt wird Ibnen 3ein, da83 8cbon 8eit lVlonaten blacbricbten durcb die Pre88e geben, die 8lcb mit dem neuen poman 8inelair8 be8ebäftigen. Oe/r /.eüe/r otcr e/-5tc/r /^cir- K'or/ee/' Z/n/t ML e/' s/E sc^a// /-L>-c/?o/o»7Li:/r /et/r ror u/rs /»/?. Da; ck'e Oome/r oöerx/r „ 5/i/ete/r ckröe/ e//re ttFe/re /vo//k. /)/e 5/e(gk,'t L/c/r o/t ru /<ro/t, ,romeot//c/r //r ck/r /./>-?.?- ^e/re,r -to, >vo 8//rc/a/> /kta/rr/iu/ot/o/re,r ro/r /Uro/rrgrosze/r ck/re,r Toure/rcte, o^/rmäc^t/g mL8Le,r. Kerubs - keäin^un^en Oeb. 3,50 /VI., §eb. 4,80 /W. In kectinunA 25°/« 0»«« einrein 8tet8 mit 40"/° ÜÜL 10kixempi.8tet8 rn.50°/g 1—2 probeexempl. mit 50/„ kdnbände netto blur unter der Vorau88etrung tätig8ter Verwendung 8eiten3 der blerren Lortimenter i8t e8 un8 möglicb, die neben5tebenden, überau3 güngtigen Kerug8bedingungen ru bieten, durcb welcbe Ibnen ein erbeblicber Oewinn kür lbre kemükungen gewäbrle>8tet >81. kei dem im Hinblick auf un8ere Kc>8teri denkbar böcb8ten pabatt bitten wir, die 6e8tellungen — a cond. und bar getrennt — klar und benimmt, 80wie mögbcb8t direkt aukrugeben, vor allem nicbt mebr 3I3 2 Probeexemplare ru ver langen. Ver8endung8vor8cbrift kür Ibren Herrn Kommi88ionär bitten wir ebenfall3 anrugeben. -Vlle nacb Pe8t8tellung der Anklage eingebenden Ke8tellungen werden in der peibenkolge de8 ^ingang3 erledigt. Kürrung vorbebalten. Oirekte Lendungen können wir am läge der /Vu8gabe nicbt macben.