^7 272, 24. November 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtjchn. Buchhandel. 8793 A aus öem Verlage Herder/Zreibrilg'/H Neueste Knegsschriften Rrieg unS Friede Lose Blätter für Heimat und Feld Von Heinrich Mohr Weihnachten Gr. 8". Preis M. —.50 ord., 50 Exemplare M. 12.50 ord. erbaulich und unterhaltlich, bilden den Akkord. Wcihbischof Knecht, Prof. Pfeilschifter, E. von Handcl-Mazzctti, M. Herbert u. a. sind Mitarbeiter. Jeder katholische Soldat und jedes katholische Haus muß Der Held in Wunden Gedanken und Gebete. Vo» Heinrich Mohr Mit 12 Bildern von I. Führich. 24". Geb. ca. M.—.60 ord. von Heinrich Mohr 1. Brief: sin üie §rau ües Uriegers. 71.-100. Tausend 2. Brief: sin üie Mutter ües Rriogers. 71.- ISO. Tausend Z. Brief: sin unsere Helüen im Zciö. IOI -150. Tausend 4. Brief: von unfern Toten. 46.-70. Tausend 5. Brief: fl» unsere helüen im Lazarett. 46.-70. Tausend Preis per Stück 15 Pf. ord., >0 Pf. netto; Partiepreis für 100 Exemplare auch gemischt m. 10.— orü., m. 7.S0 bar. von allen fünf Vriefen sind auch Österreichische Zel-briefe unter Mitwirkung der Schriftstellerin Enrica Zreim v. hanüel- Mazzetti zu den gleichen Preisen zu haben. Heinrich Mohr. Dieser Name ist dem deutschen Volke rasch Zeit riesigen Absatz finden; sind doch bis jetzt insgesamt über eine halbe Million Exemplare gedruckt und verbreitet worden. Vom I. und 2. Brief ist das ISO. Tausend, vom Z. Brief das 150. Tausend, vom 4. und 5. Brief das 70. Tausend bereits erschienen. Die österreichische Ausgabe ist in Freiburg, 21. November 1614 Hochachtungsvoll herüerfche verlagshanSlung Kalender kür ldeirungs-, I.üktungs- und kadeteekniker Erstes Xurrgelssstss I^scchsctilsgebucchi kur Lesundkeitstectiniker Hrsg. von Oberingeineur 11. s. XUXkOUP in Wien XX. Istirgsng 1915. Xlit 115-Xbbild. u. 1 lOIobelien Vervokkstsnckigt und umgesrbeikel. Preis in Xslikobsnd XI. Z20 ord., in Xedertssciie XI. 4 — ord. preiexernplsrc 9,8. ^Vie slljäkrlicfi. so erscheint der alibewssii-fe Kalender suck im Kriegsjssire 1914 in durckgesetiener kleususgsbe. Girmen, die sick lür den Ksledder verwenden wollen, liefere ick diesen in massiger ^nrakl gern bedingt und slelle iknen. wie in den Vorjskren, einen üseitigen Oktavprdspekt mit dem Vcrreicknis des reicken Inkalts und mit den kesprectiungen in der fack- Oie ^letslle Ilire Oewirinung 1106 Ligenscrigfien von c. de Svo, Xliinliien. Xlit 12 piguren. — 102 5. — Oetieklet XI 1 20 ord. e^uck für dieses praktiscke kücklein erbitte ic^i Ikre Ver wendung bei allen firmen der kdetsliindustrie. Ick bitte ru verlangen. Lsri Xlsrlioid Verisgsbuclitisndlung, NsIIc s/5. Verlsg von Ouelle L- !Aevei in beip^ig Dieser Tagcsi^,^s erscheint in neuen sstA Auflagen Anser Deutsch II.—15. Tausend. Von Geheimral'Prof.vr. Friedrich Kluge Ein zeitgemäßes Buch, getragen vom Gedanken, daß unsere Sprache die Welk beherrschen u.dcutsche Kultur- arbeit der ganzen Menschheit zugute kommen wird. Römische Kultur im Bilde. 16.—26. Tausend. Von Professor vr. L. Lamer Dieser einzigartige Bilderatlas hat durch eine Reihe neuer Abbildungen an Anziehungskraft noch gewon nen. Erist ein Prächtiges, billigesWeihnachtsgeschenk. Wissensctioft 1 25 Mark uncl kXilclung