Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-10
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 7, 10. Jnminr 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 267 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 31. Dezember 1902. Waldemar Wellnitz. Firmeninhaber ist jetzt der Buchhändler Otto Weydert. Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Weydert ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Waldemar Wellnitz Inh. Otto Weydert. Hanfstacngl's Nachfolger. Dem Kauf mann Richard Höckert und Buch händler William Christensen ist Einzelprokura erteilt. Breslau, den 23. Dezember 1902. Victor Zimmer vorm. Leuckartsche Sort.- Buchhandlung. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Buchhändler Bruno Althaus über gegangen. Dresden, den 27. Dezember 1902. Ernst Arnold, Königliche Hof-Kunsthand lung. Die Firma lautet künftig Ernst Arnold, Kunsthandlung. Der Inhaber Ludwig Wilhelm Gutbier ist Königlicher Hofkunsthändler. — den 2. Januar 1903. Verlagsanstalt R. Neubauer. Die Handelsnieder lassung ist nach Charlottenburg ver legt worden. Osw. Wolf in Laubegast. Die Firma ist erloschen. — den 3. Januar 1903. Kartographische Anstalt R. Mittelbach L Co. in Kötzschcnbroda. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Richard Otto Gustav Küster ist aus- geschieden, während Robert Mittel bach das Geschäft fortführt. Die Firma lautet künftig Kartographische Anstalt Robert Mittelbarst Gebrüder Richter. Den Kaufleuten Paul Oskar Wätzig und Julius Franz Zerrgicbcl ist Gesamtprokura erteilt. Leipzig, den 31. Dezember 1902. Serig'sche Buchhandlung. Dem Buchhändler Karl Wilhelm Friedrich Zahn ist Prokura erteilt worden. — den 2. Januar 1903. Kirchhofs L Wi gand. Infolge Ablebens ist Carl Gustav Albrecht Kirchhofs als Ge sellschafter ausgeschiedcn, während Fräulein Wilhelmine Marie Luise Kirchhofs und Fräulein Bertha Wilhelmine Elsbeth Kirchhofs in die Gesellschaft eingetreten, von der Vertretung jedoch — infolge Verzichts — ausgeschlossen sind. München, den 30. Dezember 1902. I. I. Lcntnersche Buchhandlung E. Stahl jun. Prokurist ist Jakob Maier. Rudolstadt, den 2. Januar 1903. K. Keil. Das Geschäft ist auf den Buch händler Otto Mark übergegangen und lautet die Firma hinfort K. Keil's Nachf. Otto Mark. Schwerin (Mccklb.), den 29. Dezember 1902. Musikalien- und Instrumenten handlung von G. Hartmann. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Daniel Huß überge gangen, der es unter unveränderter Firma fortführt, jedoch die Handels schulden des bisherigenJnhabers der Firma nicht mit übernommen Hai. Trier, den 27. Dezember 1902. G. Friedrich Dasbach Paulinus-Druckerei. Die Firma ist gelöscht, da das Geschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist. Leipzig, den 9. Januar 1903. Geschäftsstelle des Vörscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. i>r. Orth, Syndikus. Werlags-Aöernahnie. Hierdurch dem Gesamt-Buchhandel zur Nachricht, oaß ich von dem Autor Herrn Pfarrer H. Hugendubel in Bern die Verlagsrechte der nachstehenden beiden Gedichtbücher: Ans der Heimat in die Heimat, Durch Sturm zur Stille erworben habe. Gleichzeitig bringe ich elfteren Band in vierter, vermehrter Auflage und letzteren Band in zweiter, vermehrter Auflage in neuer Ausstattung und neuen, prächtigen Leinenbänden mit farbiger Deckclpressung und Goldschnitt zur Ausgabe. Den Preis jedes Bandes habe ich auf 4 ^ ord., 3 ^ no. bar und 11/10 festgesetzt und führe ich nur diese eine Ausgabe. Mein Kommissionär: Ernst Are dt in Leipzig, hält auch von diesen beiden Büchern Auslieferungs-Lager. Hochachtungsvoll Konstanz, den 28. November 1902. Carl Hirsch, Verlagshandlung für christliche Litteratur und Kunst. Vllr babsn uns unter der lllrma: Hyuvt L Oitllvr Illbrairis Lranyaise et Ltrangärs Oravures et Laux-Lortes Nusiyus 54, rns cie Leine Laris, 6s arr. liier niedergelassen und bitten die Herren liunstverlsgsr und wissensobaktliobsn Verleger um gek. Zusendung ibrsr Latalogs und Lrospekts. Herr Lr. Ludw. Lsrbig batte dis 6üts, unsere Leipziger Vertretung su übsrnsbmen. Unser Herr Illyust besobäktigte sieb seit 20 dabrsn mit dem liunstbandsl, wäbrsnd unser Herr Kitt 1er den Luobbandsl in der dasgsr'sobsn Vsrlagsbuobbandlung und d. Loirisl's Luobbandlung in 8trassburg iL. erlernte und wäbrsnd aobt dabrsn das aus- ländisobs 8ortimsnt der Librairis Ls 8oudier leitete, km gek. Xontoerökknung bittend, verbleiben ergebenst Illyrist L diktier. Unser Herr Illyrist wird ^siobnen: Unser Herr Kittler wird rsiobnen: LVeikeric Kittier. I'. ?. Hiermit die ergebene Mitteilung, dass iob mein bissiges unter der lllrma l.60ii 8gimiks'8k!ik kueli- u. KiiMsiistliiiix seit dem dabrs 1885 betriebenes 8ortimsnt beute an Herrn Luobbändlsr Karl Leiober aus Ivönigsberg i. l?r. ebne Aktiva und Lassiva verkaukt babs. Den Herren Verlegern, die der alten lllrma und mir durob krsundliobss Lnt- gsgsnkommsn ibr IVobl wollen bewiesen babsn, sprsobe ieb bisrbei meinen vsr- bindliobsten Lank aus; glsiobLsitig bitte iob dieselben, auob meinem blaobkolger, den iob wäbrsnd seiner bissigen llätig- ksit als umsiobtigsn und tüobtigsn 6le- sobäktsmann kennen gelernt babs, ibr Ver trauen mr sobsnksn und das lionto okken ru baltsn, in der Überzeugung, dass dis gssobäkt- liobs Verbindung kür beide llsile eine sr- sprisssliobe sein wird. Oie lisobnung des dabres 1902 wird von mir in gswobntsr prompter IVeise ordnungsmässig erledigt werden. Oer lllrma L. I. 8tsinaoksr in Leipzig danke ieb verbindliobst kür dis gswisssnbakte Vertretung meiner bisberigen lllrma. Loobaobtsnd Llbing, den 1. danuar 1903. ^.rtlrrrr LsoLt, Luobbändlsr. ?. ?. Unter bökliobsr Ls^ugnabme auk obige Mitteilung bsnaobriobtige iob 8is ganr er gebenst, dass iob beute das bisr seit 1859 unter der lllrma I.K0I> 8gmm'8 kllolt- llltll ltllN8t!lgNl!IüIIL bsstsbende 8ortimsnt obne Aktiva und Passiva käukliob erworben und unter der alten lllrma in bisbsrigsr alter solider IVeiss wsiter- kübren werde. ^n die Herren Verleger riobte iob dis bök- liobs Litte, meinem ünternebmsn in beider seitigem Interesse das der lllrma bisbsr ge- sobenkts Vertrauen auob weiter ru bewabrsn und mir gütigst das Lonto okken ^u baltsn. Ls wird mein Lsstreben sein, die gssobäkt- llobs Verbindung mit mir su einer kür 8is stets angsnebmen und lobnenden ru ge stalten, da iob ausser der in den geaobteten lllrmsn Kerra, Lerirm, Tieoir Kartmier, erworbenen Laobbildung über genügende Ksld- mittsl verküge, um meinen Vsrpüiobtungen stets naobkommen ru können. Meine Vertretung bleibt in den langjäbrig bswäbrten Länden der Lirma L. lll 8tsin- aoksr in Leipzig. Mit kollsgialisobem Krusse boobavbtungsvoll Llbing, den 1. danuar 1903. 6arl Lsiobsr i. La. Leon 8aunisr's Luob- u. Lunstbdlg. 37*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder