Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192703240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270324
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-03
- Tag1927-03-24
- Monat1927-03
- Jahr1927
-
2962
-
2963
-
2964
-
2965
-
2966
-
2967
-
2968
-
333
-
334
-
335
-
336
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2SKK X- 70, 24. März 1927. Ges. Bücher. — Zurückverl. Neuigk. — Gehilfen- u. Lehrlingzst.«°r,-»blat>i.d.D>ichn.Bu«ha»d-l. *^arn«eü«, Kontrabaso. 1809. 'öiuck, Or^elsekule. 1618. 'Sekneider, kr., Or^elsckule. 1830. Ie. 1830. *öeickardt, öklickten d. Ripieiivio- Imisteu. 'dakrduck öeters 1896. 1907. 'Krekl, Kontrapunkt. 'öekmann, ö., meine Oesan^skst. 'öiemann., vergleick. KIsvierscd. 'Steindausen, ök^siol. 6. övgen- kükrung. 'kandmann, OewicktStecknik. 'Sevcik, Violinsckule. 'David, doke Scdul« 6. Vidlinsp. "Sckünemann, Oesek. <1. Dirigier. 'Sekuidisser, Kirckenmus. <1. dtsck.- katkol. Sckweir. dulius Sprinxvr, Sortiment in öer- lin W. 9: Olassen, anal. Okemie. 1919. Dietrickkeit, öoAaritkm.-'I'a'k. 1903. kiscker, We^kseu^masek. 1901. II. korsekunAsardeiten. 178, 179. kreund, ^mpullevkadr. 1916. Hersen-ö., kernspreekteckn. 1910. Hüdl. Diektkilter. 2. ^ulkl. I. I. W. öd. II. Klut, Onters. 6. Wassers. 1922. Kretsckmer, Scklickterei. 1909. öeimdürker, d'eeknoleg. 6. Seile. 1911. öetLoIdt, ökilesopkle. 1900. trsZe 1870 u. 1673. öokr, pketossr. Objektiv. 1899. Holk, öaumeister. 1921. Setr, Krankenkausdau. 1910. — Krankenkäuser. 1911. Idlrick, Stakkellarike. 1694. Wendel, jurist. Orundpnodl. 1920. ^ndr. kreck. Uöst L 8ön in Kopen- öaasek, öüdeeker Sekonenksdrer. Waitr, Sekleswi^-Dolstein. Oesck. In drei öüek. Kur grosse ^u«g. kre^. Kplt. Kirsed-öuksck, ill. Oesck. 6. katk. Kircke. dunck, aus dem lieben d. Oenersls von Oadlenr. *öeurkind, öeZeAnun§. *ö>ron, 1axeb. u. örieke. "3 dokannsen, öaumwollspinn. "Sedliepmaon, med. öicdtspielk. *8terne, empfind«. Heise, krsnsös. "OKIaud, alte Kock- u. m.dt. Volks lieder. ^Osn^med-Uapps 3. Oesedickte m. b. 8., öerlin W. 8: Müller, kistoriscks krauen. Or. berliner Kalender. ^Ile dakr- xänge, ausser 1914. k-umpk, 8. D., öerlin u. öotsdam. 2 öde. öln. 1803 (Oekmlxks jun.). ködert Müller in öerlin KW. 6: ^le^er ui and., öekrduck d. Strsk- lentkerapie. Oesundkeitslekrer 1922—26. Teil 2. Lentralklatt d. experiment. kled!- xin. öd. 5. kucks, ^u^enkeükunde. 1922. klseknix, auxevsrLtl. Operations- lekre. 1922. kscard, kierres pr'^cieuses. kpplsr, Sckmuck- u. Edelsteine, ^rcdiv k. Ortkopädie. öd. 1—16. ^rekiv 5. Ilnkall-keilkde. Kd. 1/13 ^lonatssekritt kür Onkallkeilkde. 1894—1921. k. öurekard in Klderkeld-Sonnd: 'öederrani-Weder, K^nstudt. 'Otto, grosse Könix. 'öistorius, mit Oott. II u. III. 7'axe. 'Weinland, öulamsn. "Ketrde, dugendsckr-ikten. ^Iles. 'kilek, Dieter. *2 Oonseienee, Kerle. *ölümlein, kecken back, — Saalkg 'kloericke, deuisek. Sckvert.. *KIein, öekreiZ., — krosck^veiler *^tsckr. analst. Okemie. 1—9. *6kem. Oentralbl. 1906—1919 I. H. Weddemann in öarckim i/>I. suckt k. alt: Dampert, K., da« öeben d. öinnen- pevvässer, krsss. von ö. Dnuter- born u. V. krekm. 7'kvi88in88ede öd, Münster i. : 1 kertsckr. s. d. Oed. d. Könt'zen- 8tr. öd. 25 Kr. 3. 4. 6. öd. 28 Kr. 3; 29 Kr. 2; 30 Kr. 3. 4. 5. 6; 31 Kr. 4. Oarl Kravani in ^ien 7: Illlmanv, önr^klopädie d. teckn. Okemie. 12 öde. ^.uck einzeln. IrgAödio Deulscblds. kloritr, St^i. ölünren. öambß. 1839. Ilnxo, Viel., die Ueer-^rdetter. danlce, öln. Onivera. vuedd krav« Ooppvaratk in Münster (^Vestk.): *öudertt, öau- u. Kunstdenicmül. Westfalens ^11« öde. Oed. Oroos, Spiele d. ^lenscken. — Spiels d. 'rierv. *^rcdiv k. Stra^reok-t. öd. 09. Wörterdücker. öd. 1, 3, 9. Ovidel L öokl in OüttlnZen: *Krasnow, vom 2arenadiler L. rot. kskne. ^Kultur d. OeZevw.: Kadurpkilos. *^ez^er8 Dexiken. 24 öde. "öilses kvrmulard. k. Ir. u. streit. Oericktsdarkeit. Die üüeder Keks WiII> Oodn, öer- lin-Sckönederx: *öleuler, öekrd. d. ks^ckiatrie. Hermann Sack, TweiZtzl. öreslau: 2erdsedr. kür verxlelck. öeekts- wissensckalt. öd. I u. II. kntsek. der oberst. Oeriedtv der d'sekeckoslowakei. öd. I. VerwaltZ. dakrx. 1905. kntsek. d. kkrenxericktskoles. öd. 1-13, 16—17. klattkes, Dikk.-Dia^nose. Domarus, innere ^ledixin. vovsen L lkaasek, Hamburg 96, öeuderA 9: *öeTu§squellen der öeicdsdakn. *öri<m, elelrtr. öraktlkum. *Orvte, D., I'eppicde. 3 öAnde. öedenlrunde. dakr§. 3 u. 10. *Koekler, ^spkall. *Wasmutks ^lonatskekte. dß. 4. 6. *8todoIa, Dampk- u. Oasturdinen merick. *Vorla§en: Onlkormen der österr. u. duIZar. ^rmee. III. 'kleiner, Institutionen. U»dn s Sortiment in öetprix: 'Dokmann, Kinder Wunderxarben. ^Ite ^usZ. *ö»n, I^OLart. I^II. 'Kretrsekmar u. ^uccalmaxlio, Volkslieder. *öidlia dedr., v. Krtlel. *Dutter, Knopkfadrikati<m. Kurt Wilkens, öerlin-Orunewald: 'Kiemann, die deid. öepubliken. 'öosexßer, körsterleden. *— krdsexen. *— keter ^la^r. "Ooetkes sämtl. Werke. Sopk.-.^. 'Sekleiermacker, susxew. Werke. 'Wran^el, öucd v. kkerde. vucdk. Otto Nvleders in öremen: *8tern, öuckkaltunsss-öexikon. 'kick, indoxerm. WÄrterduck. ZnnjchvkNliiiglkNkuiMile». Zurück erbitten wir alle remissionsberech- ngten Exemplare von Lösch Horn, MuseumsgLnge. 5. Auflage. Nach dem 21. Juni 1927 eingehende Exemplare bedauern wir zurück- weisen zu müssen. Bielefeld und Leipzig, 21. März tS27. Belhagen L Klafing. Stellenangebote. Zum I. Mai für meine Buch-, Papier-u.Galanteriewaren-Handlung tücht. kathoi. Gehilfin qesucht. NurNachweis längerer Tätig keit in diesen Branchen kann Be rücksichtigung finden. Angebote mit Zeugnisabschriften u. Lichtbild an I. Boegl's Buchhandlung Neumarkt i. Opf. (bei Nürnberg). -Köln. Zum sofortigen Eintritt, spätestens 1. April, suchen wir einen jüngeren Sortiments- Gehilfen mit guten Kenntnissen, nament lich der kath. Literatur, guter Allgemeinbildung, guten Um gangsformen und Begabung zum Dekorieren von Schau fenstern. Angebote mit Zeugnisabschr-, Lichtbild, Gehaltsansprüchen und Angabe von Referenzen unter G 864 an die Geschäftsstelle des Börscnvercins. als erster Vertäufer(in) in selbständige Stellung für unsere Mil-MilW gesucht. Nur tüchtige Kräfte mit guten Kennt nissen und aroßer Selbständigkeit (die vom Blatt spielen, werden Kövorzugt) wollen sich unter Bei fügung eines Lebenslaufes, Bild und Zeugnisabschriften und Gehalts- onsprüchen bewerben. Antritt sofort oder nach Übereinkunft. Adolph Karstadt A.-S., Stettin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht