Künftig -rsch. Bücher, A»g°b. Bücher, G-s' Bücher. «Siloidl»,, t d. mich». «Uchh-Nd-I. 3087 ^4r 78, 4. April 1914. «»„lila erscheinende Bücher scrii^^ Der Prosanbau Zehnter Jahrgang. Herausgeber: Geh. Baurat Prof. Dr. mg. Hugo Licht Die Architekturzeitschrist der Gegenwart Monatlich zwei glänzende reichhaltige Hefte. Preis im Vierteljahr 4 Mark. Probehefts in beliebiger Anzahl kostenlos Leipzig, Salomonstr. 10 3- 3. Arnd. (2) lin kante clor näebstoii tVoebe koniml Oie 2. klekerunZ üer 8. ^utla^e Memann'8 lVlusik-Dexikon 2ur Ausgabe. leb stelle sie, wie aueb die l. Diekerung /.um Lweeke <!er Kontinuations-Keststellung gern in besebränkter 7Vn2abl in Kommission 2ur Verfügung und bitte um Aufgabe Ilirer gesebät2t6n Lestellung auk beiliegendem Zettel, ^ueb Drospektmaterial stebt /u sorgfältiger Verteilung noeb 2U Diensten. Das ^Verk wird voraussiebtlieb in 20 Diet'erungen ersebeinen, die xum kreise von .je 80 Ond., 55 netto bni' (aut 12 — I Freiexemplar) abgegeben werden. klbllotbeken, Musiksciirllisieller, Tonkünstler, ütuslk- »ncl Oessn^ieftrer, Konservatoristen, lNusik- unli OesanAvereine, muslkliebenite Kaien usw sind Kauter dieser neuen ^uilage, die wiederum vöiliZ um^esrbeitet ist und mit den neuesten krgednissen der musiksiisciien KorscNunZ und Kunstieirre in ^inkiane xekrsclrt wurde. Ritts, interessieren 8ls sieb kür den LbsatL dieses bervorra^encten lVoriros, und 8ie werden einen seköneu KrkolK Lu verLeiebnen buben. Kontinnatlonsllsten wollen 8ie Keil, uniegen. Leiprix, äen 3. /^pril 1914. jVlaX 1168868 Verlag. Ooit u. die Seele, geb., beben aus Oott, geb., ä 7'/z — OL8«2t^E>^sLLL, desus u. Du, geb., 4 .«t ord., 3 ^ netto — weitverbreitete in teils vielen Auflagen 1883. bis Dd. 7, 1910, l. ^bt. llk. llinrieks' Dalbj.-liat. 1901-12. Dk. klmen - üvkiitr! l>II!lIIIiI1.k.-Mttpl. Oebbardt, /4nleitunx rum imponier Auftreten. In Rappe. 11/10 2U ^ 4.50 ülMllttN.r.Mui'Mk. veutscklands duxend. 22—26. veb. 11/10 Rxpl. ^ 8.— bar liefert Ibürinxer Verlaxssnstalt Lkcmaitr-Üablcar l llinrlcks Rsldl.-Kat. 1906—12 (14 Ode.) u. 1 liegist. 2. Dalbj.- Kat. 1906 -12 (14 Ilde.). 40.—. 1 Daniel, beitkaden. 261. ^utl. 2 — do. 266. ^uü. 2 Krlr u. Oreek, Oborbueb. 35.^uü. 2 do. 6. II. 8. äuü. 3 Worbs, Desebueb. l. II. 5. 1 Wossidlo, beitk. d. Dotanlk. 12. äull. Oebote direkt. 3ob»nn Ornbers Ilb. in Müssen: 1 Oerard, Rereator. (1512-1594.) Vervollständigt v. 3odokus »en- dius. ^usg. v. 1623. Hat 156 Karten, davon 123 gut erbalten. I''ran2. ^usg. sebweinsldr. geb. direkt erbeten. 1913, dir. 17. *1'reit8cbl(6, dt. Oesob. 1. 19. 3K. *0en6al. Dandbucb bürgerl. Ka millen. Kplt. u. e. 6de. *^lebiv 1. bürgerl. Wappenkde. *I<rusp6, Dbronik d. Ltadt Krkurt. *Re^er, ^Ipen 1. Neueste ^ull. Emundsen, Kordwestpassage. *— Kroberung des Lüdpols. Ra-'risebo kiiebl». in 8al2burg: 1 liabder, Orundlagen d. neuboeb- deutseben Dautszkstems. 3. 3. plaselika, Wien,!, W0II2. 29: *IIebr. Ib opbet., übers, v. liüekert. *lieimar (liüekert), dt. Oediebte. ^Dreier, d. beid. Orasel. (lioman.) R. Dengleld'seko Luekb. in 66ln: Angebote direkt. *Oramer, b. W., vollständige 6e- sebreibnng d. 6erg-, Hütten- u. Dammerwesens in den Kassau- 1858. berg i. ?r.: Dübkers keallexilion des blass. Altertums.