78, 4. April 1814. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. BSrl-„bI»It s. d, D>!q». Buchh-Nd-I. 30S9 6. Anzeigen-Teil. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Georg Otto Himly in Leipzig- Neudnttz, Brommestr. 1, Inhabers der Buchhandlungen unter der Firma: Zangenbcrg L Himly u Otto Himly in Leipzig, Universi tätsstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. April 1914, vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte, Peters steinweg, Zimmer 112, bestimmt worden. Leipzig, den 30. März 1914. Der Gerichtsschrciber des Königl. Amtsgerichts. (Leipziger Zeitung Nr. 75 vom 1./IV. 1914.) Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Otto Gohren in Wolfe»büttcl ist, nach dem der in dem Vcrgleichstermine vom 28. Februar 1914 angenom mene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. Fe bruar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 24. März 1914. Der Gerichtsschrciber Herzoglichen Amtsgerichts. I. V.: Nehme, Gerschrbr.-Asp. (Deutscher Neichsanzcigcr Nr. 78 vom 1./IV. 1914.) Zwangsversteigerung. Am Montag, den k. April vorm. 11 Uhr werde ich in Berlin, in der Psandkammer, Neue Schön- hauserstr. 17, NN«! Bücher „Illustrierte Werke" 992 „ „Östnsrika"no»Pscil 45 „ „Miliiär ln der Karikatur" 44 „ „Fürsten in der Karikatur" 50 „ „Das Weib im Leben des Volkes" 40 „ „HauSgalerle" 40 „ „Das goldencLachen" 50 „ „Welchingcr, Krieg 18711,71" 500 „ „Bleis, Bolauisches Bilderbuch" 300 „ „Singer, Unika" „ „Broschüren" Stüblng, Hebbel i» der Mustk 276 öffentlich meistbietend gegen Bar Zahlung versteigern. Heisste, Gerichtsvollzieher Berlin, Grohbcerenstr. 4g. ?. ?. Meine seit säst drei Jahren be stehende Buchhandlung in Berlin- Mari endorf, Chausseestr. 297, brachte ich mit dem Gesamtbuch- handel in direkten Verkehr. Die Firma F. Volckmar, Leipzig, übernahm freundlichst meine Ver tretung. Berlin-Mariendorf, den 27./HI. 1914. Ich bitte davon Vormerkung zu nehmen, daß ich heute meine be währten Mitarbeiter, die Herren KritzHesemeyeru MoxKöthnig zu Gesamtprokuristen meines Ge- I schäftes bestellt habe. Hamburg, 2. April 1914. Walter Bangert Export- u. Verlagsbuchhandlung. : O.—G Verlags-Änderung! G.E..—..O Karl Wagenfeld ? Don dem Verlag August ! Grcvc in Münster über » nahmen wir die drei Werke » Rarl wagcnfelds: „Daud ö un Düwcl", „Dar Gaap D diesmal noch mir dem Verlag ^ August Grcvc in Münster. » Der Ladenpreis von „Dar ^ Gaap Pulver" (1 M ) bleibt I von „Dar Gewitter" wird l auf SO Pf ermäßigt, von - den 27. Februar IS14. r Richard Hermes Verlag » *) wird bestätigt: August Grcvc G.—.—O —G ?. ?. Im Einverständnis mit dem bisherigen Herrn Kommissionär übernehme ich von heute ab die Vertretung der Firma: Hugo Schlemüller Musik- und Zettungsverlag in Frankfurt a. Main. Leipzig, den 3. April 1!>14. Otto Klemm. P- P- finfang dieses Jahres habe ich unter Ser Zirma Caecilia-Verlag am hiesigen Platze eine Musikalien-Sortiments- u Verlagsbuchhandlung errichtet. Zch werde mich vorwiegend mit dem Vertrieb katholischer Kirchenmusik be fassen, habe aber auch für andere gute Musik immer Verwendung. Oie Kommission besorgt Herr Carl Zr. Zleischer in Leipzig. hochachtungsvoll Trier, den 1. flpril 1014. Zahrsir. 2. Larcilia-Verlag. Karl Schindler. Rudolf Ora.dner, Innsbruck, ^Vnicb8tr3S8e 8 6uci>-, Kunst- unä IvlusiI<g.>isn-fiLn<iIunA Nociernes ^ntigusrint. ?. ?. Kuäolf Ornkner. 4av'