12014 Börsenblatt f d. Dtlchn. vuchbandel. »ünfttg erscheinende Bücher. >!? 251, 14. November 191g. L. Schweitzer Verlag (Arthur Gellier) * München * * Berlin * * Leipzig* Demnächst erscheint: Ergänzungsband zu Band III Sachenrecht von ^ Gtau-ingers Kommentar zum BGB. enthaltend Die Verordnung über das Erbbaurecht ^ Erläutert von Dr. K. Kober, OberlandeSgenchtSrat in München Lexikonoktav. ca. 8 Bogen. Gebunden ca. M. I.— Dieser Kommentar bringt die bisherige juristische Literatur über das neue Erbbaurecht zu einem gewissen Abstbtuß. Kober bietet praktisch brauchbare juristische Resultate- sein „Erbbaurecht" wird gleiche Geltung und gleiche« Ansehen haben wie sein „Sachenrecht" im großen Etaudingerschen Kommentar. Der Band ist einzeln zu haben. Den künstigen Bestellern des Staudingerschen Kommentar« wird er als dessen Bestandteil mit. geiiesert. Abnehmer sind vor allem die Besitzer des Kommentars. Wir bitten an Hand Ihrer Listen diesen nachzuiiesern. An sich sind Interessenten: die Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Reserendare. Lungenbach, Dr. E., Rechtsanwalt tn Oarmfiadt Lohnpfändungstabellen zur Verordnung über Lohnpfändung vom 25. Juni 4S4S. Großoktav. 46 Setten. Gebunden ca. M. 2.-. Diese Tabellen erleichtern die Arbeit der Gerichte, Rechts anwälte, Rechtskonsutenten, Arbeiterberatungs stellen, Rechtsauskunstsstellen, Abzahlungsgeschäfte ganz wesentlich. Reddemann, Or„ Branddirektorin Leipzig Brandbekämpfung auf dem Lande 3. verbesserte u. vermehrte Auslage. 42°. 84 Seiten. Geheftet M. 2.-. (Zn Partien billiger). Dieser Leitfaden, besonders für Landfeuerwrhren bestimmt, hat sich ausgezeichnet eingeführt. Die allenthalben erfolgende Neuordnung der Wehren gibt die günstige Gelegenheit zur Neueinführung des Buches in neuer Auflage. Handbuch des Privatversicherungsrechts Von Dr. W. Risch, Professor der Rechte in München Lieferung 4, enthaltend Band II, Die Lehre von der Dersichcrungsgefahr, Lfg. 4 Lexikonoktav. 4 Bogen. Geheftet ca. M. 4.— Mit dieser Lieserung beginnt ein Werk zu erscheinen, das nach dem Umfang seiner Anlage, der Größe seines Zweckes, der Person seine« Autor« berufen ist, das grundlegende Werk über das Recht der Privatversicherung zu werden. Sie können bestimmt daraus rechnen, daß im In- und Auslande jede Versicherungsgesetischast, jeder Syndikus einer solchen, jeder große Rechtsanwalt, jede größere Bibliothek, jedes große Gericht dieses Werk kaufen wird. Das Militärversorgungsverfahren Mit den Vollzugsvorschriften des Reichs und der Bundesstaaten Erläutert von RegierungSaffessor H. Seel in München Ln „Schweitzers braunen Handausgaben". 8°. ca. 40 Bogen. Gebunden ca. M. 6.— Das Verfahren im Militärrentenversorgungswesen ist neuen Behörden übertragen und nach modernen Grundsätzen umgestaltet. Dieser Kommentar eines Praktikers und erfahrenen Juristen wird bei seiner Einführung vorzügliche Dienste leisten. Käufer: Die Beamten der Abteilung für Kriegsbeschädigte im Neichsarbeitsministerium, die Landesdienststellen für Nentenversorgung, die Landesfinanzämter (Versorgungsämter), Versorgungsstellen (bisher Dezirkskommandos), die Nechtsauskunftstellen, Nechtsanchälte. Bezugsbedingungen: Ln Rechnung 25°/« und ^3/^2, bar 30°/« und