Redaktioneller Teil. Verzeichnis der in den Monaten Mai und Juni bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift')- Fr. Aug. Arndt in Opladen- Die Firma ging käuflich an Herrn Gustav Bacmeister über, der sie unter dem alten Namen weiterführen wird- Komm- Fr. Schneider. (I. Mai ISIS.) I. C. Htnrichr'sche Buchhandlung in Leipzig. Nach dem Ableben der Herrn Adolf Rost wurden dessen Sohn Herr Gustav Rost und seine Tochter Fräulein Luise Rost als Teilhaber in die I. C. Hinrichr'sche Buchhandlung auf- genommen. (Juni 1918.) W. Moeser Buchdruckerei und W. Moeser Buchhandlung in Berlin. Die Gcsamtprokura des Herrn Hermann Falken berg für beide Firmen wurde gelöscht. Dem Gesamtprokurtsten Herrn Harry Otto wurde Etnzelprokura erteilt. (Mai 1918.) C. F. Thtenemann in Gotha. Herr vr. Ehlermann in Dresden erwarb das Geschäft der verstorbenen Herrn Friedrich Thienemann in Gotha. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt, die Niederlassung jedoch nach Dresden, Morczinskystr. 21, verlegt. Die Gcsamtprokura der Herren Eduard Georgi und Paul Merbach ist erloschen. (12. Juni 1918.) Leipzig, den 5. Juli 1918. Geschäftsstelle des Dörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß ein eigenhändig Unterzeichnete^ Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand besttmmi, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unterzetchnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden fhirmen an die Einsendung zu erinnern. Deutscher Verlegerverein. Stenographischer Bericht über die 32. ordentliche Hauptversammlung, abgehalten im Buchhändlerhause zu Leipzig, Sonnabend, den 27. April 1918. Der Erste Vorsteher des Deutschen Verlegervereins, Hosrat Arthur Meiner (Leipzig), eröffnet die Sitzung um 9 Uhr 15 Minuten. Vorsitzender: Meine sehr geehrten Herren! Ich eröffne die ordentliche Hauptversammlung des Deutschen Verlegervereins und stelle fest, dag sie nach unseren Satzungen ordnungsgemäß einberufen worden ist. Unser Ehrenmitglied Herr Geheimrat Engelhorn, der be sonders eingeladen worden ist, ist leider verhindert, hierher zu konnnen; er läßt aber der Versammlung seine besten Grüße ausrichten und hofft auf ein günstiges Ergebnis. Unsere Vorstandsmitglieder Herr Urban und Herr Klasing sind leider aus militärischen Rücksichten verhindert, an unseren heutigen Beratungen teilzunehmen, und Herr Spemann kann wegen einer Schwurgerichtsverhandlung nicht erscheinen. Die Stimnivertretungen sind in der üblichen Weise geregelt worden. Alle Mitglieder, die Stimnivertretungen zu überneh men sich bereit erklärt hatten, haben solche erhallen. Die Vor standsmitglieder haben nur die Stimmen erhalten, die ihnen persönlich übertragen worden sind. Es sind weiter einige Gäste anwesend: Prokuristen usw. von Mitgliederfirmen, wie das immer der Fall war. Ich frage, ob alle Herren ihre Ausweiskarte haben; sonst stehen sie am Eingänge des Saales noch zur Verfügung. Der summarische Verhandlungsbericht wird von unserem Justitiar, Herrn Justiziar Anschütz, geführt werden, der Bericht in Kurzschrift von Herrn Kammerstenographen Kelch. Die Rednerliste führt Herr Hofrat vr. Ehlermann. Als Stimmenzähler, soweit es erforderlich ist, bitte ich die Herren Ernst und Mierzinskh walten zu wollen. Der Verhandlungsbericht wird, wenn die Papicrnot es zu läßt, seinerzeit im Börsenblatt veröffentlicht werden. Einem alten Brauche gemäß haben verschiedene Herren immer am Sonnabend mittag im Hotel Hausse gespeist. Wenn das wieder beliebt werden sollte, bitte ich diese Herren, sich bei unserem Herrn Geschäftsführer melden zu wollen, da der Wirt darum gebeten hat, und zwar wird die Anmeldung gleich jetzt erbeten, damit hinaustelephoniert werden kann. Für die Leipziger Stadttheater liegen in der Geschäftsstelle des Börsenvereins zur Abholung bis mittags 12 Uhr für heute und morgen Karten ohne Aufgeld zur Verfügung. 389